Beziehung - Warum muss ich immer an alles denken? Podcast By  cover art

Beziehung - Warum muss ich immer an alles denken?

Beziehung - Warum muss ich immer an alles denken?

Listen for free

View show details

Wäsche machen, Müll rausbringen, Blumen gießen: Paulina und Zoe haben in ihren Beziehungen häufig den Großteil der Care-Arbeit erledigt. Ein Mental Load, der nicht zu unterschätzen ist. Wie die Aufgabenverteilung in Partnerschaften besser klappt.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerinnen: Paulina und Zoe, haben in Beziehungen mehrfach mehr Sorgearbeit übernommen als ihre Partner

Gesprächspartnerin: Jo Lücke, Autorin und politische Bildnerin, Gründerin der "Carewerkschaft" für unbezahlte Sorgearbeit

Gesprächspartnerin: Diana Lengersdorf, Professorin für Geschlechtersoziologie an der Uni Bielefeld

Autor und Host: Przemek Żuk

Redaktion: Yevgeniya Shcherbakova, Anne Bohlmann, David Freches, Anne Göbel

Produktion: Andi Fulford

**********

Quellen:

  • Hipp, L., & Sauermann, A. (2024). Wer macht was? Die Verteilung der tatsächlichen und mentalen Sorgearbeit. In Sozialbericht 2024: Ein Datenreport für Deutschland (S. 154-158). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
  • Schäper, C., Schrenker, A., Wrohlich, K. (2023). Gender Pay Gap und Gender Care Gap steigen bis zur Mitte des Lebens stark an. DIW Wochenbericht Nr. 9/2023, S. 99-105.
  • Weeks, A. C. (Accepted/In press). The Political Consequences of the Mental Load. European Sociological Review.
  • Haupt, A., Gelbgiser, D. (2024). The gendered division of cognitive household labor, mental load, and family–work conflict in European countries. European Societies 2024; 26(3): S. 828–854.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

  • Geschlechter-Ungleichheit - Möglichkeiten Gender-Pay-Gap oder Gender-Care-Gap zu schließen
  • Aktivist: Erst die Care-Arbeit, dann die Wirtschaft
  • Mental Health - Wie wir die passende Unterstützung finden

**********

Zusätzliche Informationen

  • Mental-Load-Test von Jo Lücke

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

No reviews yet