
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
Failed to add items
Add to Cart failed.
Add to Wish List failed.
Remove from wishlist failed.
Adding to library failed
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed

Get 2 free audiobooks during trial.
Buy for $24.11
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrated by:
-
Joachim Meyerhoff
About this listen
Zu seiner eigenen Überraschung wird Joachim Meyerhoff auf der Schauspielschule in München angenommen und zieht in die großbürgerliche Villa seiner Großeltern ein. Tagsüber wird er an der Schauspielschule in seine Einzelteile zerlegt, abends ertränkt er seine Verwirrung auf opulenten Möbeln in diversen Alkoholika. Aus dem Kontrast zwischen großelterlichem Irrsinn und ausbildungsbedingtem Ich-Zerfall entstehen Situationen, die den Erzähler oft überfordern und seinen Zuhörern Lach- und Rührungstränen in die Augen treiben.
Leidenschaftlich live gelesen vom Autor.©2015 Joachim Meyerhoff / Kiepenheuer & Witsch (P)2016 Random House Audio
Listeners also enjoyed...
-
Alle Toten fliegen hoch
- Amerika
- By: Joachim Meyerhoff
- Narrated by: Joachim Meyerhoff
- Length: 12 hrs and 28 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Mit achtzehn ging ich für ein Jahr nach Amerika. Noch heute erzähle ich oft, dass es ein Basketballstipendium war...
-
Alle Toten fliegen hoch - Amerika
- By: Joachim Meyerhoff
- Narrated by: Joachim Meyerhoff
- Length: 7 hrs and 42 mins
- Abridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Joachim Meyerhoff führt seinen Ich-Erzähler in die Weiten des amerikanischen Westens - und in ein Wechselbad der Gefühle...
-
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
- By: Saša Stanišić
- Narrated by: Saša Stanišić
- Length: 7 hrs and 1 min
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Nach Herkunft endlich neue Erzählungen des SPIEGEL-Bestsellerautors und Deutschen Buchpreisträgers. Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern diese ganz andere? Was wäre, hätte man der Erwartung getrotzt? Und: Wäre es nicht schön, könnte man ein Leben probeweise erfahren, bevor man es wirklich lebt? Manchmal fürchten wir uns, feige gewesen zu sein, zu lange gezögert und etwas verpasst zu haben, das uns ein besseres Ich beschert hätte, ein größeres Glück und die besser aussehenden und lustigeren Haustiere und Partner.
By: Saša Stanišić
-
Munk
- Roman
- By: Jan Weiler
- Narrated by: Jan Weiler
- Length: 11 hrs and 54 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Wenige Autoren können ihre eigenen Texte so gut lesen wie Jan Weiler: lebendig, witzig, mit Selbstironie. Erfolgreich und allein – so steht der Architekt Peter Munk mit 51 Jahren da. Beziehungsweise liegt da, mit einem Herzinfarkt auf der Rolltreppe in der dritten Etage eines Kaufhauses. Er überlebt, doch es gibt niemanden, den er vom Krankenhaus aus benachrichtigen möchte. In der Rehaklinik trägt sein Therapeut ihm auf, in seiner Selbsterforschung bei den Menschen zu beginnen, die ihn zu dem Mann gemacht haben, der er ist.
By: Jan Weiler
-
Wohnen
- By: Doris Dörrie
- Narrated by: Doris Dörrie
- Length: 3 hrs and 41 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Doris Dörrie ist eine Wohnende wider Willen. Nie wollte sie sich niederlassen, fest einrichten, Wurzeln schlagen, aber wie andere wohnen, hat sie immer schon fasziniert. In Kalifornien geht sie zu Hausbesichtigungen, nur um sich andere Leben in anderen Räumen auszumalen. Auf ihren unzähligen Reisen nach Japan, Mexiko, Marokko, Amerika und Südeuropa sieht sie, wie eng das Wohnen an die jeweilige Kultur geknüpft ist. Und bei ihrer Arbeit als Filmemacherin wird sie zur Expertin für das Erschaffen künstlicher Wohnwelten.
By: Doris Dörrie
-
Das Café ohne Namen
- By: Robert Seethaler
- Narrated by: Matthias Brandt
- Length: 6 hrs and 18 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreißen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist überschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges Café, doch die Menschen aus dem Viertel kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit – von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück.
-
-
Grosse Klasse
- By Eden Klein on 12-20-23
By: Robert Seethaler
-
Alle Toten fliegen hoch
- Amerika
- By: Joachim Meyerhoff
- Narrated by: Joachim Meyerhoff
- Length: 12 hrs and 28 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Mit achtzehn ging ich für ein Jahr nach Amerika. Noch heute erzähle ich oft, dass es ein Basketballstipendium war...
-
Alle Toten fliegen hoch - Amerika
- By: Joachim Meyerhoff
- Narrated by: Joachim Meyerhoff
- Length: 7 hrs and 42 mins
- Abridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Joachim Meyerhoff führt seinen Ich-Erzähler in die Weiten des amerikanischen Westens - und in ein Wechselbad der Gefühle...
-
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
- By: Saša Stanišić
- Narrated by: Saša Stanišić
- Length: 7 hrs and 1 min
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Nach Herkunft endlich neue Erzählungen des SPIEGEL-Bestsellerautors und Deutschen Buchpreisträgers. Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern diese ganz andere? Was wäre, hätte man der Erwartung getrotzt? Und: Wäre es nicht schön, könnte man ein Leben probeweise erfahren, bevor man es wirklich lebt? Manchmal fürchten wir uns, feige gewesen zu sein, zu lange gezögert und etwas verpasst zu haben, das uns ein besseres Ich beschert hätte, ein größeres Glück und die besser aussehenden und lustigeren Haustiere und Partner.
By: Saša Stanišić
-
Munk
- Roman
- By: Jan Weiler
- Narrated by: Jan Weiler
- Length: 11 hrs and 54 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Wenige Autoren können ihre eigenen Texte so gut lesen wie Jan Weiler: lebendig, witzig, mit Selbstironie. Erfolgreich und allein – so steht der Architekt Peter Munk mit 51 Jahren da. Beziehungsweise liegt da, mit einem Herzinfarkt auf der Rolltreppe in der dritten Etage eines Kaufhauses. Er überlebt, doch es gibt niemanden, den er vom Krankenhaus aus benachrichtigen möchte. In der Rehaklinik trägt sein Therapeut ihm auf, in seiner Selbsterforschung bei den Menschen zu beginnen, die ihn zu dem Mann gemacht haben, der er ist.
By: Jan Weiler
-
Wohnen
- By: Doris Dörrie
- Narrated by: Doris Dörrie
- Length: 3 hrs and 41 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Doris Dörrie ist eine Wohnende wider Willen. Nie wollte sie sich niederlassen, fest einrichten, Wurzeln schlagen, aber wie andere wohnen, hat sie immer schon fasziniert. In Kalifornien geht sie zu Hausbesichtigungen, nur um sich andere Leben in anderen Räumen auszumalen. Auf ihren unzähligen Reisen nach Japan, Mexiko, Marokko, Amerika und Südeuropa sieht sie, wie eng das Wohnen an die jeweilige Kultur geknüpft ist. Und bei ihrer Arbeit als Filmemacherin wird sie zur Expertin für das Erschaffen künstlicher Wohnwelten.
By: Doris Dörrie
-
Das Café ohne Namen
- By: Robert Seethaler
- Narrated by: Matthias Brandt
- Length: 6 hrs and 18 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreißen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist überschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges Café, doch die Menschen aus dem Viertel kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit – von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück.
-
-
Grosse Klasse
- By Eden Klein on 12-20-23
By: Robert Seethaler
Editorial reviews
Mit "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" nährt Schauspieler Joachim Meyerhoff ein weiteres Mal den Kult, der um seine hochunterhaltsamen Lebenserinnerungen bereits entstanden ist.
Das Hörbuch, natürlich ungekürzt von ihm selbst vorgetragen, spielt in den Jahren nach seiner Aufnahme an der Schauspielschule. Die mehr oder weniger glückliche Figur, die er als Auszubildender der darstellenden Künste abgibt, ist ein ironisches Kabinettstückchen vom Feinsten. Dass Schauspielern auch außerhalb ihrer Berufsausübung immer etwas leicht Seltsames anhaftet, beweist seine Großmutter tagtäglich. Mit ihr, einer ehemaligen Bühnendiva, und seinem Großvater, einem zwar emeritierten, aber ansonsten noch aktiven Professor der Philosophie, muss es der junge Joachim, der zweifelsfrei selbst einen Sprung in der Schüssel hat, unter einem Dach aushalten.
Mit Distanz zu sich selbst, dabei offen- und warmherzig, legt Joachim Meyerhoff dem Publikum einen bedeutsamen Abschnitt seines Lebens zu Füßen. "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" sind 722 Minuten pures Hörvergnügen zwischen Comedy, Kunst und Lebensweisheit.
Critic reviews
Hier schlägt das gesprochene Wort die Schrift.
-- Westfalenpost, Mendener Nachrichten
Mooah, ist das gut.
-- Augsburger Allgemeine
Habe mein 3.Buch von Meyerhoff sehr genossen
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Awsome
Something went wrong. Please try again in a few minutes.