Die Macht der Geographie
Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt
Failed to add items
Add to Cart failed.
Add to Wish List failed.
Remove from wishlist failed.
Adding to library failed
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
$0.99/mo for the first 3 months

Pre-order for $24.64
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrated by:
-
Julian Mehne
About this listen
Der Bestseller zum 10-jährigen Jubiläum komplett überarbeitet, aktualisiert und neu eingelesen
Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geografie. Gebirge, Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten und der Zugang zu natürlichen Ressourcen setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man die Menschen, ihre Kultur und Ideen verstehen. Lässt man aber die Geografie außer Acht, bleibt das Bild immer unvollständig.
Russland, China, die USA, Europa, Afrika, der Nahe Osten, Indien und Pakistan, Japan und Korea, Lateinamerika und die Arktis – in zehn Kapiteln zeigt der Politikexperte Tim Marshall, wie die Geografie die militärischen, wirtschaftlichen und strategischen Ziele der zentralen Weltmächte beeinflusst hat und es bis heute tut. Eine brillante und unverzichtbare Analyse für alle, die die Welt besser verstehen wollen.
Tim Marshall trägt den Entwicklungen der letzten 10 Jahre Rechnung. Dazu zählen:
• Der Russland-Ukraine-Konflikt und Moskaus Bündnis mit autoritären Staaten
• Der Krieg zwischen Israel und Gaza und die Lage im neuen Nahen Osten
• Chinas wachsende militärische und strategische Macht, auch mit Blick auf Taiwan
• Amerikas globale Macht und die Verlagerung in den pazifischen Raum
• Europas Trend zu nationalistischer Politik und der neue Eiserne Vorhang
• Japans Remilitarisierung und wachsende Macht
• Das Spiel der Großmächte in Afrika
• Indiens wirtschaftlicher Wachstum und seine militärischen Ambitionen
Das Hörbuch wird klar und mitreißend gelesen von Julian Mehne.