Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? Audiobook By Andreas Hock cover art

Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?

Über den Niedergang unserer Sprache

Preview
Try for $0.00
Prime logo Prime members: New to Audible?
Get 2 free audiobooks during trial.
Pick 1 audiobook a month from our unmatched collection.
Listen all you want to thousands of included audiobooks, Originals, and podcasts.
Access exclusive sales and deals.
Premium Plus auto-renews for $14.95/mo after 30 days. Cancel anytime.

Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?

By: Andreas Hock
Narrated by: Lukas Piloty
Try for $0.00

$14.95/month after 30 days. Cancel anytime.

Buy for $10.12

Buy for $10.12

Confirm purchase
Pay using card ending in
By confirming your purchase, you agree to Audible's Conditions of Use, License, and Amazon's Privacy Notice. Taxes where applicable.
Cancel

About this listen

Es war einmal eine Sprache, die vor lauter Poesie und Wohlklang die Menschen zu Tränen rührte. Die von Dichtern und Denkern immer weiter perfektioniert wurde. Die um ein Haar auf der ganzen Welt gesprochen worden wäre. Das aber ist lange her - und ein für alle Mal vorbei. Heute ist Deutsch ein linguistisches Auslaufmodell! Wie konnte es nur so weit kommen, dass unsere Kids zwar wissen, wer der Babo ist - aber keine Ahnung haben, wer dieser Goethe war? Warum wundern wir uns nicht, wenn uns die Werbung von Care Companys, Createurs d'Automobiles oder Sense and Simplicity erzählt? Und wieso, verdammt noch mal, nennen wir unsere Kinder Justin, Cheyenne oder Jeremy?

Andreas Hock fand Antworten auf diese und viele andere Fragen über den Niedergang unserer Sprache - der eigentlich vor Hunderten von Jahren schon begann und an dem nicht nur Friedrich der Große, Adolf Hitler oder Helmut Kohl Schuld sind. Sondern voll wir alle, ey!©2015 Münchner Verlagsgruppe GmbH (P)2015 Münchner Verlagsgruppe GmbH
Performing Arts Words, Language & Grammar
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
All stars
Most relevant  
Ich stimmte mit allen was der Autor sagte bis er sich mit Kiezdeutsch beschäftigte. Man ahnt, dass er negative Gefühle bzw Gedanken gegen die Ethnolekt hat.

Gut bis ans Ende

Something went wrong. Please try again in a few minutes.