Der Kirschgarten Audiobook By Anton Tschechow cover art

Der Kirschgarten

Preview
Try for $0.00
Prime logo Prime members: New to Audible?
Get 2 free audiobooks during trial.
Pick 1 audiobook a month from our unmatched collection.
Listen all you want to thousands of included audiobooks, Originals, and podcasts.
Access exclusive sales and deals.
Premium Plus auto-renews for $14.95/mo after 30 days. Cancel anytime.

Der Kirschgarten

By: Anton Tschechow
Narrated by: Rudolf Noelte, Marianne Hoppe, Cordula Trantow
Try for $0.00

$14.95/month after 30 days. Cancel anytime.

Buy for $9.80

Buy for $9.80

Confirm purchase
Pay using card ending in
By confirming your purchase, you agree to Audible's Conditions of Use, License, and Amazon's Privacy Notice. Taxes where applicable.
Cancel

About this listen

Tschechows letztes Stück "Der Kirschgarten" ist in diesem Hörspiel ganz und gar durch Rudolf Noelte geprägt. Der Regisseur führte hier nicht nur Regie, er hat auch die Hörspielbearbeitung vorgenommen und schließlich als Erzähler eine prominente Sprecherrolle gehabt. Neben Rudolf Noelte glänzen in diesem BR-Hörspiel aus dem Jahre 1970 Marianne Hoppe, Cordula Trantow, Ernst Jacobi und Günter Mack.

Im Zentrum des Geschehens steht der 22. August, der Tag, an dem der Kirschgarten versteigert werden soll. Wie ein Damoklesschwert hängen die Frist bis dahin und die Schulden über dem Figuren. Immerhin hängt ihr weiteres Leben vom Kirschgarten und dem Gut ab. Andrejewna Ranjewskaja, die Gutsbesitzerin, ist erst vor kurzem aus Paris zurückgekehrt. Sie hat ihren Sohn verloren, ihr Geliebter in Paris hat sie ausgenommen und mit ihrem Bruder hat sie alles Geld verprasst. Ihre Tochter Anja, genauso wie ihre Pflegetochter Warja und Charlotta, die Erzieherin, sind alle vom Gut abhängig. Der alte Diener Firs sowieso.

Für die Dame des Hauses ist der Kirschgarten Symbol für eine unschuldige, reine Jugend. Er ist der Inbegriff des Paradieses und des Glaubens daran, dass alles gut wird. Doch sie lebt in einer wirklichkeitsfremden Welt, schwelgt in Kindheitserinnerungen und gibt Feste; für die Rettung des Gartens und des Guts tut sie nichts. Für Lopachin, den neureichen Kaufmann ist der Garten ein reines Spekulationsobjekt. Am Ende wird er ihn ersteigern, die Bäume fällen und Ferienparzellen errichten lassen.

©1970 Bayerischer Rundfunk (P)1970 Bayerischer Rundfunk
Classics
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
No reviews yet