Heinrich von Kleist / Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden / Über das Marionettentheater Audiobook By Heinrich von Kleist cover art

Heinrich von Kleist / Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden / Über das Marionettentheater

Preview
Try for $0.00
Prime logo Prime members: New to Audible?
Get 2 free audiobooks during trial.
Pick 1 audiobook a month from our unmatched collection.
Listen all you want to thousands of included audiobooks, Originals, and podcasts.
Access exclusive sales and deals.
Premium Plus auto-renews for $14.95/mo after 30 days. Cancel anytime.

Heinrich von Kleist / Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden / Über das Marionettentheater

By: Heinrich von Kleist
Narrated by: Richard Heinrich
Try for $0.00

$14.95/month after 30 days. Cancel anytime.

Buy for $3.90

Buy for $3.90

Confirm purchase
Pay using card ending in
By confirming your purchase, you agree to Audible's Conditions of Use, License, and Amazon's Privacy Notice. Taxes where applicable.
Cancel

About this listen

Heinrich von Kleist / Zwei Essays

Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden

Über das Marionettentheater

gesprochen von Richard Heinrich.

Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden:

ist ein Aufsatz des Schriftstellers Heinrich von Kleist, der wahrscheinlich in dessen Königsberger Zeit (1805–06) entstand. Die Schrift war wohl entweder für die Zeitschrift "Phöbus" oder für das "Morgenblatt für gebildete Stände" bestimmt, wurde aber erst postum in der Zeitschrift von Paul Lindau (Hg.) Nord und Süd, 1878, Bd. 4, S. 3–7, veröffentlicht. Das Autograph ist verschollen, eine Kopie mit Korrekturen Kleists, die bis 1938 noch vorlag, unterdessen auch.

Über das Marionettentheater:

ist der Titel einer essayistischen Erzählung von Heinrich von Kleist, die erstmals in den "Berliner Abendblättern" in vier Folgen vom 12.bis 15. Dezember 1810 erschienen ist. Gesprächsweise wird die Frage erörtert, welchen Einfluss Reflexion und (Selbst-) Bewusstheit auf die natürliche Anmut haben. Kleists Aufsatz wurde auch als versteckte Satire auf das Berliner Theater unter August Wilhelm Iffland gedeutet. (Quelle: Wikipedia)

Der Sprecher:

Richard Heinrich, Jahrgang 1972, Theater/Film Schauspieler, u.a. Deutsches Theater, Thalia Hamburg, Volkstheater Rostock, ist auch als Producer und Regisseur tätig. Seit 2012 arbeitet er vorwiegend in seinem eigenen Studio, den Puppy Studios, ist international für verschiedene Kunden und Verlage ebenso als Sprecher für Hörbücher, Hörspiele, Voiceover, Synchron und Dokumentationen tätig. Sein Hör-Feature Hör-Häppchen - Das Original wird regelmäßig auf Antenne Thüringen gesendet.

Für die hoerbuchedition words and music ist er hier erstmals in "Die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" von Heinrich von Kleist zu hören.

Die Reihe "Pickpocket Edition" wurde vom Verlag kreiert, um Mini-Hörbücher in hochwertiger Qualität von bekannten Autoren aus aller Welt für den kleinen Geldbeutel anzubieten. Für 3,99 € (UVP) wird spannende Unterhaltung geboten, die nicht viel mehr kostet, als ein großer Latte macchiato in einem Straßen-Café. Hör-Genuss pur für den kurzen Moment der Entschleunigung im Alltag, interpretiert von Stimmen aus Film- und Fernsehen und der Hörbuchwelt.

©2018 Heinrich von Kleist. Coverabbildung: Unter Verwendung einer Abbildung des Gemäldes "Senecio" von Paul Klee (1922/Ausschnitt) (P)2018 hoerbuchedition words and music
Essays
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
No reviews yet