Rosen für Apoll 2 Audiobook By Joachim Fernau cover art

Rosen für Apoll 2

Preview
LIMITED TIME OFFER

3 months free
Try for $0.00
Offer ends July 31, 2025 at 11:59PM PT.
Pick 1 audiobook a month from our unmatched collection.
Listen all you want to thousands of included audiobooks, Originals, and podcasts.
Access exclusive sales and deals.
Premium Plus auto-renews for $14.95/mo after 3 months. Cancel anytime.

Rosen für Apoll 2

By: Joachim Fernau
Narrated by: Dieter Mann
Try for $0.00

$0.00/mo. after 3 months. Offer ends July 31, 2025 at 11:59PM PT. Cancel anytime.

Buy for $8.01

Buy for $8.01

Confirm purchase
Pay using card ending in
By confirming your purchase, you agree to Audible's Conditions of Use, License, and Amazon's Privacy Notice. Taxes where applicable.
Cancel

About this listen

Der zweite Teil der griechischen Geschichte:
In "Rosen für Apoll, Vol.2" erzählt Joachim Fernau die Geschichte der Griechen vom Ende der Perserkriege im 5. Jh. v. Chr. bis zum Tod Alexanders des Großen. Ein süffisanter, manchmal sarkastischer, aber stets bildender Hörspaß, kongenial gelesen von Dieter Mann: Joachim Fernau entstaubt die griechische Geschichte.

Über den Sprecher: Der Film- und Theaterschauspieler Dieter Mann wurde 1941 in Berlin geboren und besuchte dort die Staatliche Schauspielschule. Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit arbeitete er auch als Regisseur, von 1984 bis 1991 war er auch Intendant am Deutschen Theater Berlin. Dieter Mann spielte in zahlreichen großen Fernseh- und Kinofilmen mit, u.a. in "Der Untergang", "Bella Block" und "Rosa Roth" und ist als Sprecher für viele Hörspiel- und Hörbuchproduktionen tätig.

(c) 2006 LangenMüller Audio-Books
World

Critic reviews

Ein kritischer, ironischer, räsonierender Beobachter, der die griechische Geschichte geistreich und mit amüsanten Überraschungen erzählt.
--Süddeutscher Rundfunk
All stars
Most relevant  
A humorous look on the oh so brilliant Greek world from a very very wise man. Fernau analyses brilliantly the going-ons in Hellas from the eatliest times to Alexander the Great. Amusing, with mild irony, he gives a fresh view on the gliriefied past and manages to be revealing, educative and endearing at once.
A must read!

A classic, as modern as can be

Something went wrong. Please try again in a few minutes.