• #23 - Der MKS-Ausbruch 1973 und was wir daraus lernen können

  • Apr 16 2025
  • Length: 24 mins
  • Podcast

#23 - Der MKS-Ausbruch 1973 und was wir daraus lernen können

  • Summary

  • Univ.-Prof. Dr. med. vet. Dr. h.c. Walter Baumgartner, Diplomate ECBHM, berichtet in dieser Folge des Tierärzteverlag-Podcasts über seine Erfahrungen während des MKS-Ausbruchs an der tierärztlichen Hochschule in Wien im Jahre 1973. Betroffen waren vor allem Niederösterreich, das Burgenland und Wien. Welche Maßnahmen wurden damals von behördlicher Seite verordnet? Was würde im Falle eines Ausbruchs heute auf uns zukommen? Wir gehen im Gespräch genau auf die Symptome der MKS ein und sprechen auch über Differentialdiagnosen. Welche Symptome sehen wir bei den verschiedenen Tierarten? Was ist zu tun, wenn wir heute zu einem Betrieb kommen und die Verdachtsdiagnose MKS stellen müssen?

    Weiterführende Informationen:

    Alle aktuellen Informationen rund um die Situation in Österreich finden Sie immer unter: Maul- und Klauenseuche (MKS)

    Die im Podcast geäußerten Aussagen repräsentieren die Meinung der Interviewpartner*innen und nicht jene des Österreichischen Tierärzteverlags bzw. der Österreichischen Tierärztekammer. Für die Richtigkeit der getätigten Aussagen und Meinungen der Interviewpartner*innen übernimmt die Österreichische Tierärzteverlag Ges.m.b.H. keine Haftung. Die Inhalte dienen der Information und dem fachlichen Austausch über Themen rund um den veterinärmedizinischen Beruf und sind nicht als (medizinische) Empfehlungen zu verstehen.

    Show more Show less
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

What listeners say about #23 - Der MKS-Ausbruch 1973 und was wir daraus lernen können

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.