• Folge 21 - "Wie geht es dir?"
    Jun 10 2025

    Gefragt ist es schnell und oft erwarten wir gar keine genaue Auskunft auf unsere Frage nach dem Befinden. Manchmal aber doch und vielleicht geht es nur darum, selbst gefragt zu werden. Dabei fällt uns ein, dass es nicht immer passt, diese Frage zu vertiefen, zumal dann, wenn sie an den Chef gerichtet wird. Wir nähern uns den vielen Möglichkeiten des Antwortens und des Schweigens, die mit dieser Frage einhergehen. Dabei stoßen wir auf sehr unterschiedliche Motive und Beweggründe. Erzählen wir lieber von den bad news oder den good news? Warum fällt Ersteres leichter als das Sprechen über die guten Zeiten? Und was wäre, wenn wir ein Sprechen ermöglichten, dass es jedem erlaubt, seine Gefühle zu benennen? Das ginge dann über das floskelhafte "Wie geht es dir?" hinaus.

    Schreib uns gerne eine Nachricht!

    Show more Show less
    47 mins
  • Folge 20 - "Beziehungen"
    May 6 2025

    Wurzel, Stamm, Äste und Blätter. Andreas hat eine Metapher entdeckt für die unterschiedlichen Beziehungen, die wir haben können. Wir versuchen uns mit diesem Bild auseinander zu setzen und landen bei unseren eigenen Erfahrungen mit den verschiedenen Arten von Beziehungen. Freunde und Freundschaften gehören hier ebenso dazu wie Kurzzeitbekanntschaften. Ob es dazu einen Beziehungsrahmenvertrag braucht, wissen wir nicht so recht. Vertrauen und die Fähigkeit zu einer gelingenden Kommunikation in Beziehungen, finden wir beide erstrebenswert. Am Ende zeigt sich eine gute Beziehung in der friedlichen Koexistenz der Betroffenen.

    Schreib uns gerne eine Nachricht!

    Show more Show less
    45 mins
  • Folge 19 - "Störungen"
    Mar 24 2025

    Es sind visuelle, auditive und emotionale Störungen, um die es uns hier geht. Wir umkreisen das Phänomen und kommen an den Punkt, wo wir uns fragen, wie damit umzugehen wäre. Flüchten, in den Totstellreflex verfallen oder gar dagegen ankämpfen? Wann stört uns etwas und welche Auswirkungen haben Störungen auf uns? Neben den externen Störungen entdecken wir interne, die mit Befindlichkeiten zu tun haben und unser Befinden beeinflussen. Wie weit die Empfindsamkeit mit Empfindlichkeit zu tun hat, nehmen wir ebenso in den Fokus wie die Rolle von Schmetterlingen im Bauch.

    Schreib uns gerne eine Nachricht!

    Show more Show less
    45 mins
  • Folge 18 - "Echte Begegnungen"
    Mar 3 2025

    Was verstehen wir unter echten oder gar tiefen Begegnungen und welche Bedingungen sind hierfür ausschlaggebend? In unserer heutigen Folge gehen wir diesen Fragen nach und erkunden an verschiedenen Beispielen, welches die Besonderheiten einer echten Begegnung sind. Das Sprechen über Persönliches ist oftmals ausschlaggebend für ein verbindendes Gespräch. Aber auch eine nicht näher benennbare Magie kann dazu beitragen, dass ein Flow entsteht von Geben und Nehmen, eine Mischung aus Interesse zeigen und sich mitteilen. Dies alles lässt sich nicht erzwingen und es wir sind uns am Ende klar, dass solche Begegnungen einfach passieren. Doch sollten sie dann nicht nur wahrgenommen, sondern durch eigenes Handeln gefördert werden.

    Schreib uns gerne eine Nachricht!

    Show more Show less
    47 mins
  • Folge 17 - "Kontext ist King"
    Feb 9 2025

    Wie kommt jemand zu einer selbstüberzeugten Aussage und woher kommen die Annahmen, die uns zu Aussagen bewegen? Gibt es ein Bild von Außen, das unser Selbstbild beeinflusst oder sogar prägt? Und wie gelingt es, in einem abgeschlossenen Meinungsraum andere Sichtweisen zuzulassen? Fragen, die uns heute bewegen und zu sehr abwechslungsreichen Sichtweisen führen. Unteranderem der Erkenntnis, dass sich zwischen einem Entweder und einem Oder eine Menge Platz befindet für weitere Aspekte, Sichtweisen und Meinungen. Letztlich gelangen wir zu dem Punkt, dass es in unserer Verantwortung liegt, wie wir in die Welt sehen.

    Schreib uns gerne eine Nachricht!

    Show more Show less
    45 mins
  • Folge 16 - "Haben oder Sein?"
    Jan 20 2025

    Haben oder Sein?

    Andreas liest ein Buch und schon haben wir ein gemeinsames Thema. Wir fragen uns, was es für uns bedeutet, wenn es um Haben oder Sein geht. Was genau ist damit gemeint? Wie viele Autos und Häuser zählen zu den Dingen, die auf das Haben-Konto einzahlen? Genügt es, sich der Persönlichkeitsentwicklung und den sozialen Beziehungen zu widmen, um das Sein-Konto zu füllen? Wie viel davon ist nötig, um sich zur einen oder anderen Seite zu zählen? Und, geht es überhaupt darum, hier Grenzen zu ziehen? Wie wäre es, reich zu sein (zu haben) und seinen Reichtum zur Förderung des Seins zu widmen? Fragen über Fragen, die uns wieder einmal ein abwechselungsreiches Gespräch ermöglichten.

    Schreib uns gerne eine Nachricht!

    Show more Show less
    47 mins
  • Folge 15 - "Zeit"
    Oct 20 2024

    In unserem heutigen Podcast nehmen wir uns Zeit, um über dieselbe zu sprechen. Andreas besucht nebenberuflich einen Fernstudiengang und fragt sich, wie viel Zeit ihm neben der Arbeit und anderen Verpflichtungen dafür bleibt. Ob die errechnete oder geplante Zeit mit der erlebten Zeit übereinstimmt bewegt uns ebenso wie die Fragen nach einer Quality Time. Und ob eine Zeitvorgabe das selbstorganisierte und lustvolle Lernen einschränkt, bleibt letztlich aus Zeitgründen offen.

    Schreib uns gerne eine Nachricht!

    Show more Show less
    48 mins
  • Folge 14 - "Fragen und nicht fragen"
    Oct 3 2024

    Welche Fragen stellen wir anderen gegenüber und welche nicht? Gibt es ein Kindheitsmuster, das es verhindert die vermeintlichen Autoritäten mit Fragen zu konfrontieren? Können Fragen stören und möglicherweise die eigenen Bilder zerstören, die man von den Befragten hat? Wann sind Fragen lästig, wann stören sie die Eintracht? Ob das Handy dazu geeignet ist uns davon abzuhalten einen Menschen nach dem Weg zu fragen und was das Ganze mit der Parzivalfrage zu tun hat, das wird sich in unserer neuesten Podcast-Folge zeigen.

    Schreib uns gerne eine Nachricht!

    Show more Show less
    43 mins