• Transformation für ein Leben im Einklang mit der Natur – Yves Zinngrebe über den Bericht des Weltbiodiversitätsrats „Transformative Change“
    May 14 2025

    Der „Weltbiodiversitätsrat“ IPBES nennt als „grundlegende Ursachen für den Verlust der biologischen Vielfalt und den Niedergang der Natur“: Das ist sozusagen die Quintessenz des aktuellen IPBES Berichts Transformative Change. („Thematische Bewertung der zugrundeliegenden Ursachen des Biodiversitätsverlusts und der Determinanten transformativer Veränderungen sowie der Optionen zur Verwirklichung der Vision für die Biodiversität 2050“) 101 Wissenschaftler:innen aus 43 Ländern …

    „Transformation für ein Leben im Einklang mit der Natur – Yves Zinngrebe über den Bericht des Weltbiodiversitätsrats „Transformative Change““ weiterlesen

    The post Transformation für ein Leben im Einklang mit der Natur – Yves Zinngrebe über den Bericht des Weltbiodiversitätsrats „Transformative Change“ appeared first on AlpenGLÜHEN.

    Show more Show less
    49 mins
  • Leistbares Wohnen und Klimaschutz – Was wir vom „Roten Wien“ für eine sozial-ökologische Wohnpolitik lernen können
    Apr 16 2025

    Die sozialdemokratische Stadtregierung Wiens führte zwischen 1919 und 1934 radikale Reformen auf dem Gebiet des Wohnbaus, des Gesundheits- und Bildungswesens durch. Dieses Reformprogramm wurde international unter dem Schlagwort „Das Rote Wien“ bekannt. In vieler Hinsicht entsprach die Wiener Wohnpolitik dieser Zeit heutigen Ansprüchen an eine nachhaltige öffentliche Grundversorgung, die starke soziale Wirkung mit möglichst geringem …

    „Leistbares Wohnen und Klimaschutz – Was wir vom „Roten Wien“ für eine sozial-ökologische Wohnpolitik lernen können“ weiterlesen

    The post Leistbares Wohnen und Klimaschutz – Was wir vom „Roten Wien“ für eine sozial-ökologische Wohnpolitik lernen können appeared first on AlpenGLÜHEN.

    Show more Show less
    Less than 1 minute
  • Renaturierung, was bedeutet das eigentlich? Schwerpunkt Insekten
    Feb 20 2025

    2024 wurde das EU-Renaturierungsgesetz beschlossen, und „Renaturierung“ wurde sogar zum Wort des Jahres gekürt. Aber was heißt Renaturierung eigentlich konkret? Das möchten wir im Dialog zwischen Landwirtschaft und Wissenschaft diskutieren. Denn Renaturierung wird nicht nur von Wissenschafter*innen und Naturschützer*innen gefordert, sondern auch von vielen Landwirt*innen bereits umgesetzt. Dabei geht es oft nicht um großflächige Stilllegungen, sondern um …

    „Renaturierung, was bedeutet das eigentlich? Schwerpunkt Insekten“ weiterlesen

    The post Renaturierung, was bedeutet das eigentlich? Schwerpunkt Insekten appeared first on AlpenGLÜHEN.

    Show more Show less
    1 hr and 54 mins
  • Status Quo Klimakrise: Was ist noch zu retten?
    Jan 23 2025

    Talk for Future vom 16. Jänner 2025 mit Renate Christ, Volker Quaschning und Georg Kaser. |Teile das|

    The post Status Quo Klimakrise: Was ist noch zu retten? appeared first on AlpenGLÜHEN.

    Show more Show less
    1 hr and 59 mins
  • Woher kommt der Zwang zum Wachstum? Interview mit Prof. Andreas Novy
    Jun 10 2023

    Ungebremstes Wirtschaftswachstum sprengt die Grenzen des Planeten. Aber woher kommt dieser Zwang zum ständigen Wachstum? „Im Kapitalismus gilt: Stillstand ist Untergang“, sagt Prof. Andreas Novy von der Wirtschaftsuniversität Wien. Er gehört zu den Autor:innen des APCC Special Report „Strukturen für ein klimafreundliches Leben“. Mit ihm spricht Martin Auer von Scientists for Future. Nachzulesen ist das …

    „Woher kommt der Zwang zum Wachstum? Interview mit Prof. Andreas Novy“ weiterlesen

    The post Woher kommt der Zwang zum Wachstum? Interview mit Prof. Andreas Novy appeared first on AlpenGLÜHEN.

    Show more Show less
    Less than 1 minute
  • Der große Umbau – Die Kolonisierung der Zukunft beenden: Interview mit Prof. Christoph Görg
    Jun 2 2023

    „Der globale Kapitalismus beruht auf dem industriellen Metabolismus, der auf fossile und damit endliche Ressourcen angewiesen ist und damit keine nachhaltige Produktions- und Lebensweise darstellt. Eine gesellschaftliche Selbstbegrenzung der Ressourcennutzung ist notwendig.“ Das ist eine der Kernaussagen von Prof. Christoph Görgs Beitrag im APCC Special Report „Strukturen für ein klimafreundliches Leben“. Er hält fest, dass …

    „Der große Umbau – Die Kolonisierung der Zukunft beenden: Interview mit Prof. Christoph Görg“ weiterlesen

    The post Der große Umbau – Die Kolonisierung der Zukunft beenden: Interview mit Prof. Christoph Görg appeared first on AlpenGLÜHEN.

    Show more Show less
    Less than 1 minute
  • Der große Umbau. Von der Marktperspektive zur Gesellschaftsperspektive: Interview mit Margaret Haderer
    Apr 29 2023

    Wie kann der Übergang zu einem klimafreundlichen Leben in Österreich ermöglicht werden? Damit befasst sich der aktuelle Report des APCC „Strukturen für ein klimafreundliches Leben“. Er betrachtet den Klimawandel nicht aus aus der naturwissenschaftlichen Perspektive, sondern fasst die Erkenntnisse der Sozialwissenschaften zu dieser Frage zusammen. Dr.in Margaret Haderer ist eine der Autor:innen des Reports und …

    „Der große Umbau. Von der Marktperspektive zur Gesellschaftsperspektive: Interview mit Margaret Haderer“ weiterlesen

    The post Der große Umbau. Von der Marktperspektive zur Gesellschaftsperspektive: Interview mit Margaret Haderer appeared first on AlpenGLÜHEN.

    Show more Show less
    Less than 1 minute
  • Der große Umbau: Strukturen für ein klimafreundliches Leben – Interview mit Ernest Aigner
    Apr 17 2023

    Es ist nicht leicht, in Österreich klimafreundlich zu leben. In allen Bereichen der Gesellschaft, von Arbeit und Pflege über Wohnen bis zu Mobilität, Ernährung und Freizeit sind tiefgreifende Veränderungen notwendig, um dauerhaft ein gutes Leben für alle zu ermöglichen, ohne die Grenzen des Planeten zu sprengen. Die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen zu diesen Fragen haben österreichische …

    „Der große Umbau: Strukturen für ein klimafreundliches Leben – Interview mit Ernest Aigner“ weiterlesen

    The post Der große Umbau: Strukturen für ein klimafreundliches Leben – Interview mit Ernest Aigner appeared first on AlpenGLÜHEN.

    Show more Show less
    Less than 1 minute