Apherese – schädliche Fette aus dem Blut waschen Podcast By  cover art

Apherese – schädliche Fette aus dem Blut waschen

Apherese – schädliche Fette aus dem Blut waschen

Listen for free

View show details
Ein Übermaß an Fetten im Blut - insbesondere LDL-Cholesterin – kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslösen oder verstärken. Diät, ein geänderter Lebensstil und Medikamente eignen sich in der Regel gut dazu, den Fettstoffwechsel regulieren. Gelingt dies nicht, gibt es als wirksame Option die Lipoproteinapherese. In unserem heutigen Podcast spricht Dr. Ulrike Schatz vom Universitätsklinikum Dresden mit dem Internisten Prof. Volker Schettler, der seit mehr als 30 Jahren schwerste Störungen des Fettstoffwechsels behandelt. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Lipoproteinapherese – ein Verfahren, um das Übermaß an schädlichen Fetten aus dem Blut zu waschen. Das Gespräch gibt Antworten darauf, warum es so schwer sein kann, den Fettstoffwechsel wirksam zu regulieren, wann eine Blutwäsche notwendig wird, was aus Sicht der Behandelten zu beachten ist, welche Nebenwirkungen es gibt und wie die Chancen stehen, die Lipoproteinapherese wieder abzusetzen. Ein Podcast der D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V. Im Gespräch: PD Dr. med. Ulrike Schatz, Vorsitzende der D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und leitende Oberärztin der Stoffwechselambulanz des Universitätsklinikums Dresden. Dr. Schatz ist Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Lipidologin (DDG/DGFL). Prof. Dr. med. Volker J.J. Schettler, Geschäftsführer und Arzt des Nephrologischen Zentrums Göttingen und apl. Professor der für Innere Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Prof. Schettler ist Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie.
No reviews yet