• #5 Eurovision Song Contest vs. Val Kilmer vs. Monty Pythons Killerwitz
    Apr 29 2025

    Im Atomic Cafe werden die Karaokeboxen montiert und exotische Drinks gemixt. Der Eurovision Song Contest in Basel steht vor der Tür. Die Eidgenossen richten ihn im Jahr 2025 dank eines Clownfisches aus. (Vorsicht: Deadly Dead Joke!)
    Babs, Michi und Holger haben sich Stats, Facts und History angeschaut und wissen bereits jetzt, wer am 17. Mai (vermutlich) gewinnt.

    Außerdem in dieser Episode:

    • R.I.P. Val Kilmer – Tribute + Top 3 Val-Kilmer-Filme ever
    • Wiener Wahlplakat im Close-up
    • Babs spricht Schwedisch
    • Michi zitiert den legendären Killerwitz von Monty Python. Werden die Hosts den Gag überleben?
    • Ein legendärer Gag aus der Rubrik: „Und der geht so ... Luis erzählt einen Film-Witz“
    • „History, die sich reimt“-Rubrik
    • „Lustige Physik mit Republikanischen Senator:innen“-Rubrik
    • Katy Perry goes to Space! ... Why?
    • What we did in the Shadows: Popkultur-Tipps von Babs, Michi & Holger

    Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress

    Sound Buttons:
    „Lagerfeld“-Button: „Ich kenn die nicht ...“ aus der „Johannes B. Kerner“-Show vom 9.6.2009. Copyright: ZDF

    „Brrrzzll“-Button: aus „Ghostbusters“ (1984) Copyright: Columbia Pictures

    „Val Kilmer als Elvis“-Sequenz aus „True Romance“ (1993). Copyright: Morgan Creek Entertainment/Revolution Studios/UIP/Kinowelt Home Entertainment

    Val Kilmers Gedichtband "My Eden After Burns"

    Finale: Sequenz aus „The Great Dictator“ (1940). Copyright: Charlie Chaplin Productions/United Artists/Kinowelt Home Entertainment

    This is a "This Fox means Business Production“
    Follow us on Instagram

    Hosted by Babs Kaudelka, Holger Potye & Michi Reichelt
    Producer: Holger Potye / Showrunner: Momo
    Foto: by Julia Rotter
    Logo: by Favoritbüro
    Exec Producer: Julia Rotter
    Social Media Rep: Babs Kaudelka
    Invisible Producer: Tim
    Additional Sound Effects by FreeSoundsxx from Pixabay

    Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress


    Show more Show less
    55 mins
  • SPECIAL: REEL LEGENDS #1 Chat with Ron Perlman (English Episode)
    Apr 12 2025

    Send us a text

    Welcome to REEL LEGENDS – an Atomic Café Podcast Special.

    On “Reel Legends” we are going on a whistle stop tour through the extensive career of extraordinary actors, creators and visionaries in the entertainment biz.

    Episode 1 features character actor RON PERLMAN. Known for his work on “Hellboy”, “The Name of the Rose”, “Sons of Anarchy“ and “Beauty and the Beast“.

    Atomic Cafe Host Holger & Ron met at the Monte Carlo Television Festival, where this episode was recorded. They talk about childhood memories, Ron’s early theatre years, his special friendship with Sean Connery, his short-lived career as a standup comedian and about the most valuable lesson Ron learnt from life.

    Willkommen zu „REEL LEGENDS“ – einem Atomic Cafe Special! In Reel Legends begeben wir uns auf eine Zeitreise und beleuchten die Karriere von außergewöhnlichen Kreativen und Visionären aus dem Entertainment-Biz.

    In Folge 1 plaudert Atomic Cafe Host Holger mit Charakterdarsteller Ron Perlman über dessen Kindheit, seine Freundschaft mit Sean Connery, über Rons glücklose Versuche als Stand up Comedian und über Lektionen, die uns das Leben lehrt. Der Talk mit Ron Perlman wurde beim Monte Carlo TV Festival aufgenommen. Das Atomic Cafe Special „Reel Legends“ ist auf Englisch.

    Reel Legends Episode #1
    Guest: Ron Perlman
    Interviewer: Holger Potye
    Location: Monte Carlo TV Festival (2022)

    This is a "This Fox means Business Production“
    Follow us on Instagram

    Hosted by Babs Kaudelka, Holger Potye & Michi Reichelt
    Producer: Holger Potye / Showrunner: Momo
    Foto: by Julia Rotter
    Logo: by Favoritbüro
    Exec Producer: Julia Rotter
    Social Media Rep: Babs Kaudelka
    Invisible Producer: Tim
    Additional Sound Effects by FreeSoundsxx from Pixabay

    Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress


    Show more Show less
    19 mins
  • #4 Harry Potter vs. Remakes vs. James Bond
    Mar 28 2025

    Send us a text

    Big topics, demnächst am Small Screen? In dieser Episode beschäftigen sich die Atomic Cafe Hosts Babs, Holger & Michi mit fetten Movie-IPs, die demnächst als Serien und Spin-offs ins TV übersiedeln. Die Harry Potter-Filme werden als TV-Serie neu aufgelegt. James Bond (und mögliche Spin offs) wechseln zu Amazon.
    Und Host Michi philosophiert über schlechte Übersetzungen und desaströse Remakes. Äh, klingt verlockend ... right?

    Außerdem in dieser Episode:

    • Ein legendärer Gag aus der Rubrik: „Und der geht so ... Luis erzählt einen Film-Witz“
    • Aktuelle Host-Tipps im Bereich Bücher, TV & Comedy
    • Holgers Spin-off-Ideen für das James Bond Franchise
    • Wer gewinnt das Schere-Stein-Papier-Präsidentenduell?
    • jede Menge Button-Action

    Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress

    Sound Buttons:
    „Lagerfeld“-Button: „Ich kenn die nicht ...“ aus der „Johannes B. Kerner“-Show vom 9.6.2009. Copyright: ZDF

    „One Million Dollars“-Button: aus „Austin Powers: International Man of Mystery“ (1997) Copyright: New Line Cinema

    Finale: kurze Sequenz aus „James Bond – Goldfinger“ (1964). Copyright: Danjaq LLC and the United Artists Corporation, licensed by EON Productions Limited.


    This is a "This Fox means Business Production“
    Follow us on Instagram

    Hosted by Babs Kaudelka, Holger Potye & Michi Reichelt
    Producer: Holger Potye / Showrunner: Momo
    Foto: by Julia Rotter
    Logo: by Favoritbüro
    Exec Producer: Julia Rotter
    Social Media Rep: Babs Kaudelka
    Invisible Producer: Tim
    Additional Sound Effects by FreeSoundsxx from Pixabay

    Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress


    Show more Show less
    57 mins
  • SPECIAL: Die Oscars 2025 – Wer gewinnt das Goldkerlchen? Nominierungen & Host-Tipps
    Feb 27 2025

    Send us a text

    In der Nacht auf den 3. März 2025 werden zum 97. Mal die Academy Awards im Dolby Theatre in Los Angeles vergeben.
    Klar, dass die drei Hosts des Atomic Cafe Podcasts im Vorfeld auch dazu ihren Senf abgeben mussten. Obwohl sie genau wissen, dass manchmal weniger mehr ist. Tja, man kann nicht jeden Tag gewinnen.

    Apropos „gewinnen“. In diesem Special hört ihr ...

    + einen (wieder mal) unglaublich schlecht vorbereiteten Host (Holger)
    + einige sehr erfolgsversprechende Oscar-Tipps für euren Oscar-Abend (von den Hosts Babs und Michi)
    + jede Menge Oscar Fun Facts
    + die kürzeste Oscarrede der Filmgeschichte (von Patty Duke).

    Falls ihr euch auch am „Atomic Cafe Oscars 2025 Prediction Quiz“ beteiligen wollt, schickt uns eine Mail mit euren Tipps oder schreibt sie in die Kommentarspalte bei Instagram und Facebook.

    Wir wünschen allen eine unterhaltsame Oscar-Nacht und schließen mit einem Zitat des berühmtestens Oscars außerhalb des Film-Biz, dessen Worte aber wunderbar auf die Oscar-Nacht passen.

    "We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars." (Oscar Wilde)


    Verabschiedungssequenz im Finale:
    Die Dankesrede von Patty Duke stammt von den 35th Academy Awards am 8. April 1963 aus dem Santa Monica Civic Auditorium. Patty bekam den Oscar als beste Nebendarstellerin im Film „Miracle Worker“. Copyright: Academy of Motion Picture Arts and Sciences

    This is a "This Fox means Business Production“
    Follow us on Instagram

    Hosted by Babs Kaudelka, Holger Potye & Michi Reichelt
    Producer: Holger Potye / Showrunner: Momo
    Foto: by Julia Rotter
    Logo: by Favoritbüro
    Exec Producer: Julia Rotter
    Social Media Rep: Babs Kaudelka
    Invisible Producer: Tim
    Additional Sound Effects by FreeSoundsxx from Pixabay

    Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress


    Show more Show less
    40 mins
  • #3 Captain Future vs. Superman vs. Valentinstags-Crush
    Feb 13 2025

    Send us a text

    Das Atomic Cafe wirft in Folge 3 einen Blick auf die Entertainment-Highlights 2025 (Filme, TV-Serien, Comics, Konzerte). Und flirtet in Teil 2 der Sendung – ganz sachte und subtil – mit dem großen Thema Liebe. It's Valentine's Day!

    Außerdem in dieser Episode:

    • Alles, was du schon immer über Captain Future wissen wolltest + neues Comic
    • Ein legendärer Gag aus der Rubrik „Und der geht so ... Luis erzählt einen Film-Witz“
    • Wir beantworten eine offene Frage aus unserer Xmas'24-Episode
    • Fresh im Kino: AC-Host & Horrorfan Babs levelt Wolf Man auf seinen Scare-, Blut- und Fellfaktor
    • Wir lernen, wie man Maleficent ausspricht
    • Beim Reboot von Superman steht das gesamte DC-Universum auf dem Spiel
    • Atomic Cafe News: diesmal u.a. mit Peak auf White Lotus Staffel 3
    • Die Hosts verraten ihre Teenage Crushes (weil, ja genau: Valentinstag!)
    • Die ultimative Liebesfilm-Liste für den Valentinstags-Binge
    • jede Menge Button-Action

    Angesichts der Mad World da draußen beenden wir den editorialen Teil unserer Show Notes mit weisen Worten des zeitgenössischen Philosophen „Fat Mike“ und seiner Band NOFX. (Song: The Idiots are taking over / The War on Errorism, 2003)

    It's not the right time to be sober
    Now, the idiots have taken over
    Spreading like a social cancer, is there an answer?
    ...

    Industrial revolution
    Has flipped the bitch on evolution
    ...
    What a bummer
    The world keeps getting dumber ...

    There's no point for democracy when ignorance is celebrated ...
    Majority rule, don't work in mental institutions
    Sometimes, the smallest softest voice carries the grand biggest solutions

    What are we left with?
    A nation of god-fearing pregnant nationalists
    Who feel it's their duty to populate the homeland
    Pass on traditions
    How to get ahead religions
    And prosperity via simpleton culture (ah-)

    The idiots are taking over
    The idiots are taking over (they're taking over)

    Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress

    Sound Buttons:
    „Lagerfeld“-Button: „Ich kenn die nicht ...“ aus der „Johannes B. Kerner“-Show vom 9.6.2009. Copyright: ZDF

    „Brrrzzll“-Button: aus „Ghostbusters“ (1984) Copyright: Columbia Pictures

    Finale:

    This is a "This Fox means Business Production“
    Follow us on Instagram

    Hosted by Babs Kaudelka, Holger Potye & Michi Reichelt
    Producer: Holger Potye / Showrunner: Momo
    Foto: by Julia Rotter
    Logo: by Favoritbüro
    Exec Producer: Julia Rotter
    Social Media Rep: Babs Kaudelka
    Invisible Producer: Tim
    Additional Sound Effects by FreeSoundsxx from Pixabay

    Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress


    Show more Show less
    1 hr and 6 mins
  • BONUS: DEEP DIVE #1 – Ghostbusters (1984)
    Jan 23 2025

    Send us a text

    Das Jahr ist noch jung, aber bereits alt genug für eine kleine Extraepisode in Sachen Filmgeschichte: Am 25. Januar 1985 - vor 40 Jahren – startete ein Blockbuster in den deutschsprachigen Kinos, der uns zum Lachen und Gruseln gleichermaßen brachte. Er stellte seinem Publikum eine zentrale Frage: "Who you gonna call?"

    Im Atomic Cafe Deep Dive zur Action-Komödie „Ghostbusters" aus dem Jahr 1984 begeben sich die drei Hosts auf eine Spurensuche extraordinaire. Im besten Sherlock-Style haben sie Hintergrundstories, Fun Facts, Gossip und Nerd-Wissen gesammelt, um sich gegenseitig mit ihrem Geisterjäger-Wissen zu übertrumpfen. Das ist ganz schön traurig, aber auch ein bisschen liebenswert. Wetten, dass ... ihr nach dem Hören dieser Bonusfolge etwas über „Ghostbusters“ dazugelernt habt. Die drei Junior-Geisterjäger und Hosts Babs, Holger & Michi wünschen viel Vergnügen mit dem Podcast.

    Ghostbusters feierte seine US-Kinopremiere am 8. Juni 1984.
    Starring: Bill Murray, Dan Aykroyd, Harold Ramis, Sigourney Weaver, Rick Moranis, Ernie Hudson & Annie Potts

    Ghostbusters auf Rotten Tomatoes: 95% Kritikerwertung / 88% Publikumswertung

    Fun Facts: Die Library Lions in der NY Public Library heißen Fortitude (Standhaftigkeit) & Patience (Geduld).

    Eine erfolgreiche Geisterjagd brachte den Ghostbusters einen Scheck in Höhe von 5.000 $ ein. Das war 1984. Heute (2025) entspricht das einem Ghost-Honorar von 15.188 $.

    Die im Podcast erwähnte Ghostbusters-Räucherstäbchen-Geisterfalle auf Amazon

    Zum Battle Huey-Lewis vs. Ray Parker Jr.
    Huey Lewis & The News: I Want A New Drug
    Ray Parker Jr.: Ghostbusters
    Mashup: I Want A New Drug vs. Ghostbusters

    Essential Background Viewing: „Filme - das waren unsere Kinojahre“ (Original: "Watch The Movies That Made Us") auf Netflix

    „Brrrzzll“-Button: aus „Ghostbusters“ (1984) Copyright: Columbia Pictures

    Holgers Geisterjäger-Podcast-Tipps:
    "Uncanny" von BBC Sounds / Host: Danny Robbins

    This is a "This Fox means Business Production“
    Follow us on Instagram

    Hosted by Babs Kaudelka, Holger Potye & Michi Reichelt
    Producer: Holger Potye / Showrunner: Momo
    Foto: by Julia Rotter
    Logo: by Favoritbüro
    Exec Producer: Julia Rotter
    Social Media Rep: Babs Kaudelka
    Invisible Producer: Tim
    Additional Sound Effects by FreeSoundsxx from Pixabay

    Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress


    Show more Show less
    48 mins
  • SPECIAL: Chat with author Ben Aaronovitch on "Rivers of London" and "Doctor Who" (English)
    Jan 1 2025

    Send us a text

    BONUS: Das Atomic Cafe im Early Bird-Modus. Gleich am Tag 1 des neuen Jahres gibt's eine Bonusfolge. Holger hat mit dem britischen Bestsellerautor Ben Aaronovitch über seine „Rivers of London“-Reihe und seine Doctor Who-Episoden geplaudert. Das Interview wurde im Rahmen der Vienna Comic Con aufgenommen. Und zwar draußen. Weswegen es bitterkalt war – und das Gespräch zu einem abrupten Ende kam. Am Schluss gab's als Bonus aber noch einen essentiellen Tipp für alle „Schreiberlinge“. Diese Podcastepisode ist auf Englisch.

    Welcome to this special Episode of the Atomic Cafe Podcast. This time Host Holger chats with bestselling author Ben Aaronovitch about his "Rivers of London"-series and "Doctor Who". The interview was recorded at the Vienna Comic Con. This episode is in English.

    Ben Aaronovitch is an bestselling author and creator of the "Rivers of London" novel series.

    Doctor Who episodes written by Ben:
    Remembrance of the Daleks (Season 25)
    Battlefield (Season 26)

    Guest: Ben Aaronovitch
    Interview by Holger Potye

    This is a "This Fox means Business Production“
    Follow us on Instagram

    Hosted by Babs Kaudelka, Holger Potye & Michi Reichelt
    Producer: Holger Potye / Showrunner: Momo
    Foto: by Julia Rotter
    Logo: by Favoritbüro
    Exec Producer: Julia Rotter
    Social Media Rep: Babs Kaudelka
    Invisible Producer: Tim
    Additional Sound Effects by FreeSoundsxx from Pixabay

    Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress


    Show more Show less
    19 mins
  • Trailer Atomic Cafe - der Podcast für Pop Culture
    Dec 30 2024

    Send us a text

    Trailer – The Atomic Cafe Podcast: Hier dreht sich alles um Kino, TV, Bücher, Podcasts, Musik, das Showbiz, Celebrities, Skandale – und um all die wunderbaren Nerd-Dinge, mit denen wir dem tristen Alltag entfliehen. Oder, um es mit „Matrix“ zu sagen: Wir nehmen die blaue Pille. Always!

    Contact: atomic.cafe.podcast@gmail.com

    Der Atomic Cafe-Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress

    This is a "This Fox means Business Production“
    Follow us on Instagram

    Hosted by Babs Kaudelka, Holger Potye & Michi Reichelt
    Producer: Holger Potye / Showrunner: Momo
    Foto: by Julia Rotter
    Logo: by Favoritbüro
    Exec Producer: Julia Rotter
    Social Media Rep: Babs Kaudelka
    Invisible Producer: Tim
    Additional Sound Effects by FreeSoundsxx from Pixabay

    Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress


    Show more Show less
    Less than 1 minute
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup