• Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist nun vieles begrenzt.
    Apr 14 2025

    Wir reden über ein schwieriges Thema, die Situation im Land der ehemals unbegrenzten Möglichkeiten. Die Diskussion beginnt mit der ironischen Anekdote, dass ein französischer Politiker die Freiheitsstatue zurückfordert ... und dann geht es um die zunehmend prekäre und unsichere Situation für internationale Studierende. Neben vielen Sorgen bleiben wir hoffnungsvoll.

    Show more Show less
    24 mins
  • Kunst im Tenderloin District in San Francisco
    Mar 28 2025

    Moin, diesmal aus San Francisco, wo Lea (Baby) und Oliver (Boomer) über die Situation in San Francisco berichten. Über das doch sehr beeindruckende Wework im Salesforce Tower, wo das Arbeiten sicher mehr Spaß macht als an den meisten anderen Standorten, über die Situation im Tenderloin (direkt neben dem Financial District) mit seinen Drogenproblemen und den vielen Obdachlosen. Wie kann man ihnen helfen? Wir reden über Leas Projekt, die Kunst und die Künstler aus diesem Viertel öffentlicher, bekannter zu machen. Und Lea berichtet, wie man über Kunst vielleicht ein wenig die Situation ändern kann. Ein Versuch, sicher, aber eben ein Schritt, eine Chance, eine unwürdige Realität für die Menschen dort zu verändern und Aufmerksamkeit für die Probleme zu bekommen. Lea und ihr Team haben Künstler gesucht, gefunden und ihre Arbeit dokumentiert und eine Vernissage am 15.3.2025 mitten im Tenderloin organisiert. Über die Kunst und die Diskussion darüber kamen die Besucher ins Gespräch. Kleine Schritte, die helfen. Tenderloin Tapestry heißt das Projekt. Viel Spaß beim Zuhören!

    Show more Show less
    24 mins
  • Schöpferische Zerstörung
    Mar 13 2025

    Diesmal reden wir über eine Theorie des Wirtschaftswissenschaftlers Joseph Alois Schumpeter, der davon ausgeht, dass es von Zeit zu Zeit zu einer Überwindung alter Prozesse zugunsten von neuen Ideen und Möglichkeiten kommt. So war es schon mit der Industrialisierung, dem Internet. Das passiert gerade wieder - soweit die These - mit der Künstlichen Intelligenz. Unternehmen, die sie nutzen, haben eine Zukunft, die, die sie nicht nutzen, werden verschwinden. In den USA wird radikaler auf die Erneuerung gesetzt, mit sehr hohen Investitionen, aber auch mit einem agileren Mindset in der Bevölkerung. Das allerdings zu Lasten der sozialen Sicherheit. Wie können wir uns davor schützen, abgehängt zu werden in Europa? Neugier und eine freudige Lust zu lernen sind unserer Meinung nach die Voraussetzung.

    Show more Show less
    35 mins
  • Minervas Konzept, Deep Research und eine philosophische Frage.
    Mar 6 2025

    Wir reden über (Klempner und) das neue ChatGPT 4.5 und ChatGPTs Deep Research Model. Wir testen es rund um eine Aufgabe - was sind die Habits of Mind, der Minerva Universität.

    Vieles war erstaunlich, aber es gibt Fehler.

    Lea spricht das Thema an, inwieweit KI uns das gute Gefühl nimmt, selbst etwas geleistet zu haben. Gibt die KI uns mehr Effizienz, aber nimmt sie uns Sinn? Ein interessanter, philosophischer Ansatz, der uns nachdenklich machte.

    Show more Show less
    40 mins
  • Wie China die Klimakrise angeht und was Deep Research kann.
    Feb 28 2025

    Wir wundern uns: China ist weltweit führend in Investitionen in erneuerbare Energien! Leider beziehen sie noch 60% der Energie aus Kohle. Wir reden über die Entwicklungen in den USA und China, betrachten, was die Rolle Europas und Deutschlands ist.

    Der zweite Diskussionspart bezieht sich auf das neue Research Tool von OpenAI "Deep Research" und die Aussage von Sam Altman, dass zukünftig 5% aller Aufgaben in der Wirtschaft von dieser neuen KI erledigt werden können. Wir testen das Tool und sehen seinen Sinn sehr unterschiedlich, denn wir sind Baby und Boomer. Viel Spaß beim Zuhören. Anregungen gern an ol@see-more.org!

    Show more Show less
    56 mins
  • Lebenswerte Städte - was macht eine Stadt aus? Über Souks und San Francisco
    Feb 20 2025

    Diesmal schauen wir uns die Situation in den Städten an. Und bemerken, dass viele Städte immer grauer und monochromer sind. Ein Thema ist "Chromophobie". Rückt die Farbe in den Städten in den Hintergrund, damit die Billboards besser gesehen werden? Die Souks in Marrakesch sind dagegen besonders farbenfroh, regen die Sinne an. Sie sind auch nicht geradlinig angelegt, schnell verirrt man sich in den Gassen. Aber gerade das macht die Medina liebens- und lebenswert. Die Souks als Ort des Handels, aber auch der Begegnung. Genau diese Orte brauchen wir jetzt, in unsicheren Zeiten, in denen es zu viel Desinformation gibt.

    Show more Show less
    34 mins
  • Autonomes Fahren - pro und contra.
    Feb 13 2025

    Nach Trumps Amtsantritt ist die Stimmung in San Franciscos GenZ Szene eher angespannt. Wir reden darüber und über autonom fahrenden Autos und über eine spannende Diskussion die wir mit Richard David Precht zu diesem Thema hatten. Lea berichtet über ihre Erfahrungen mit den Waymo Taxen in San Francisco imn Selbstversuch. Und natürlich sprechen wir über ethische Fragen - wie entscheidet ein autonomes Auto im Falle eines Unfalls? Verändern sich die Städte, wenn der Verkehr optimiert wird? Werden nun all die Last- und Taxifahrer arbeitslos?

    Show more Show less
    32 mins
  • Warum die Dubai Schokolade erfolgreich ist
    Feb 6 2025

    Eine Analyse zu dem zugegeben etwas nervigen Trend Dubai Schokolade. Ist auch schon ein bisschen "drüber". Interessant ist dennoch, wie der Hype zustande kam. Lea und Oliver sprechen über die Story hinter dem Phänomen, über Sensorik, Design, Social Media Influencer. Aus der Analyse ergibt sich eine Anleitung, um innovative Produkte in diesen Zeiten auf den Markt zu bringen. Spannend - diesmal nicht nur aus Generations- sondern auch aus Marken- und Marketingsicht.

    Show more Show less
    31 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup