• „Findest du? Kannst du behalten!“ - Thomas & Kai über die Meinung Anderer
    Jul 3 2025

    Die Meinung Anderer ist das große Thema dieser Woche. Ist es wirklich komplett unwichtig, was Andere über uns denken oder benötigen wir ab und zu das eigene soziale Spiegelbild in einer fremden Pupille?

    Wann soll es uns komplett egal sein und wie richten wir unseren moralischen Kompass ein, wenn uns die Rezensionen aus allen anderen Himmelsrichtungen schnuppe sind?

    Thomas und Kai überprüfen ihr Leben und ihren Alltag und stellen erstaunlicherweise fest, dass es oftmals Sinn ergibt, auf das zu pfeifen, was selbst unsere Liebsten denken, fühlen und zu wissen glauben.

    Ob man damit glücklich wird? Lasst euch überraschen.

    Ob man damit frei wird? Das garantieren wir - in dieser Woche bei: Bis einer heult.

    Show more Show less
    27 mins
  • „Zu wenig Che und zuviel Chai“ - Thomas & Kai über den kleinen inneren Revoluzzer und den großen Drang nach Friedlichkeit.
    Jun 26 2025

    Für was stehen wir ein? Und was lassen wir durchgehen, obwohl wir nicht sollten?

    Thomas und Kai sind in dieser Woche auf der Suche nach ihrem inneren Kämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit. Lehnen wir uns immer noch auf, sobald wir einen Missstand sehen? Oder mobilisieren wir unsere Kampfbereitschaft nur noch dann, wenn jemand an unserer Komfortzone kratzt?

    Wann sind wir Wolf - und wann nur allzugerne ein kuschelig eingewickeltes Schaf? Einen Weckruf für unseren gemütlichen Wohlstandsfrieden gibt es in dieser Woche bei: bis einer heult.

    Ach so, und damit es nicht zu hart wird, gibt es auch Champagner….

    Show more Show less
    23 mins
  • „Panik oder Puderzucker?“ - Thomas & Kai über die Gefühle von Glück und Angst
    Jun 19 2025

    Wovor fürchten wir uns? Und was macht uns maximal froh? Und wie kommt es eigentlich, dass die Skala unserer Gefühle - nach oben wie nach unten - immer noch soweit ausschlagen kann? Sollten wir uns nicht langsam gewöhnt haben - an das Gute wie an das Schlechte? Thomas und Kai haben da einen dunklen Verdacht: wie wäre es, wenn wir die Gefühle von Glück und Angst bewusst herstellen, um uns lebendig zu fühlen?

    Und würde das nicht bedeuten, dass uns das eigene Glück verängstigt, während wir mitunter ganz froh über unsere Ängste sind?

    Die Antwort hierauf, sowie eine öffentliche Diskussion über Geschlechtskrankheiten jetzt bei: bis einer heult

    Show more Show less
    29 mins
  • „Daheim ist, wo man WLAN hat“ - Thomas & Kai über das Gefühl, Zuhause zu sein.
    Jun 12 2025

    Zuhause. Vermutlich das Wort mit den meisten Definitionen. Für Thomas ist die Sache klar. „Dort, wo meine Liebe ist!“ Kai hingegen würde diesen romantischen Parameter gerne noch um einen Siebträger und die Anwesenheit seiner nach Farben sortierten Sakkos ergänzen.

    Doch wo ist sie nun wirklich - diese legendäre Heimat?

    Darf sie überhaupt an Besitz und andere Menschen gekoppelt sein? Oder ist unsere innere Postleitzahl der einzig sichere Ort? Darf man das Gefühl von Heimat mit sich herumtragen oder braucht der Mensch diesen einen geografischen Fixpunkt, an dem er immer willkommen ist?

    Thomas und Kai überprüfen ihre emotionale Meldebescheinigung und finden eine sehr verblüffende Lösung dafür, wo sie eigentlich hingehören. Bis einer heult…

    Show more Show less
    27 mins
  • „Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht“ - Thomas & Kai über das Leben mit verschiedenen Freundeskreisen
    Jun 5 2025

    Viel hilft viel, finden Thomas und Kai. Zumindest wenn es um Datenvolumen und Feuchtigkeitspflege geht. Doch wie geht man mit einer Vielzahl unterschiedlicher Freunde um, die zwar alle mit einem selbst, nicht aber untereinander befreundet sind?

    Klar, auch die neuen Kollegen können sich gut mit den Schulfreunden verstehen. Können. Müssen aber nicht. Oder doch? Sind wir die Schnittmenge im Leben der Anderen - oder nur der kleinste gemeinsame Nenner? Ist es unsere Aufgabe, darauf zu achten wie wohl sich unsere liebsten Menschen Miteinander fühlen? Oder kann man das ein oder andere Unbehagen einfach bei demjenigen lassen, der es empfindet?

    Die freundlichsten aller Podcaster finden in dieser Woche heraus, wer für jede Party des Lebens eine Dauerkarte hat, und wen man – bei aller Liebe – besser nur zum Candlelight Dinner sieht.

    Freundschaft auf Messers Schneide, in dieser Woche bei: bis einer heult

    Show more Show less
    30 mins
  • „Kleine Morde unter Freunden“ - Thomas & Kai über Streit mit den Besties.
    May 29 2025

    Oha. Ein Streit im engsten sozialen Umfeld? Muss das sein? Und wenn ja, was bringt es? Ist ein Streit unter Freunden wirklich ein reinigendes Gewitter, oder verursacht er mitunter einfach nur einen nachhaltigen Flurschaden? Und welche Streittypen gibt es? Thomas und Kai finden den gut Sortierten. Den Vermeidenden. Den, dem es um objektive Gerechtigkeit geht und den, der einfach gerne Recht hat. Ob man sich nach einem Streit wieder gern hat, hat etwas mit Einsicht zu tun. Da sind sich Thomas und Kai sicher. Und wer am Ende unbedingt Opfer und niemals Täter sein möchte, der erschwert den Prozess. Eine halbe Stunde Freundschaft an der Sollbruchstelle. Manchmal leise, manchmal laut. Jetzt bei: bis einer heult.

    Show more Show less
    34 mins
  • Ein Ende mit Schrecken - Thomas & Kai und ihre dunkelsten Geheimnisse
    May 22 2025

    Thomas und Kai trennen sich. Vom dunklen Geheimnis.

    Es ist ja allgemein bekannt, dass man aufhören soll, wenn es am furchtbarsten ist. Über viele Monate haben Thomas und Kai ihre dunkelsten Geheimnisse mit der community geteilt. Das Beste aus dieser finsteren Zeit hört ihr in dieser Woche. Freut euch auf eine halbe Stunde voll Abgründigkeit und düsteren Geständnissen. Bis einer heult...

    Show more Show less
    31 mins
  • „Verdammt, bist du gut!“ - Thomas und Kai über das, was sie wirklich beeindruckt.
    May 15 2025

    Leicht zu begeistern und schwer zu beeindrucken. So oder so ähnlich sieht sich vermutlich jeder am Leben interessierte Erwachsene. Doch wie unterscheiden sich Begeisterung, Bewunderung und das vermutlich am tiefsten liegende Gefühl: von etwas wirklich beeindruckt zu sein?

    Sind die eigenen Unfähigkeiten maßgeblich für das, was wir an den Eigenschaften anderer Menschen bewundern? Oder beeindrucken uns auch Leistungen, die wir zwar selber erbringen könnten, an die wir uns aber nicht heran trauen? Wann es genügt, einfach nur Fan zu sein und wann wir gefälligst selber eine beeindruckende Leistung zu erbringen haben – das finden wir raus, in dieser Woche bei: bis einer heult

    Show more Show less
    30 mins