Episodes

  • Firmenlauf: Joggen für den Teamgeist
    Jun 25 2025

    Das ifaa spricht über Themen aus der Arbeitswelt. Dabei erklären wir komplexe Themen einfach und diskutieren mit Expert*innen über das, was die Arbeitswelt gerade bewegt. Dabei ist „Bewegung“ ein gutes Stichwort, denn gerade im Sommer Bewegen sich 1,7 Mio. Läuferinnen und Läufer auf etwa 2800 Laufevents. Das ifaa hat mitgemacht und spricht in dieser Folge mit Britta Schwarz und Cornelia Ehmans über ihre Erfahrungen beim #B2Run Firmenlauf.

    Welche Vorteile sich für Teamgeist und Gesundheit ergeben können und warum der Mensch ein geborener Läufer ist, hört ihr in dieser Folge.

    Wer sich danach immer noch nicht sicher ist, ob Joggen wirklich gesund ist, dem empfehlen wir die Folge „Wie gesund ist joggen wirklich“ von Wissen Weekly:

    https://www.podcast.de/episode/687229715/sport-wie-gesund-ist-joggen-wirklich

    Show more Show less
    16 mins
  • Plötzlich alt – eine Simulation
    May 26 2025

    Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Dr. Catharina Stahn über das Altern. Dass unsere Bevölkerung altert, spüren Unternehmen deutlich. Ein hohes Durchschnittsalter der Beschäftigten, das Ausscheiden der Boomer aus dem Arbeitsmarkt und eine zahlenmäßig kleine nachrückende Generation erfordern, dass bestehende Beschäftigte lange und gesund in Unternehmen arbeiten können.

    Weitere Informationen zu GERT:

    Der GERontologische Testanzug (kurz: GERT) besteht aus verschiedenen Komponenten (zum Beispiel Manschetten, Weste, Brillen), mit deren Hilfe man die Veränderungen des Körpers mit steigendem Alter hautnah erleben kann. Teilnehmende unseres Workshops lernen den Alterssimulationsanzug GERT und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennen und können alle Komponenten selbst ausprobieren. Durch das Zusammenwirken aller Komponenten kann ein Effekt erzielt werden, der den Einschränkungen der sensomotorischen Fähigkeiten im Alter sehr nahekommt. Der Testanzug ist in der Aus- und Weiterbildung, der Gestaltung alternsgerechter Arbeitsplätze und in der Produktentwicklung sehr gut einsetzbar. Durch GERT werden alternsbezogene Veränderungen im wahrsten Sinne erlebbar und somit nachvollziehbar und können den Präventionsgedanken von Beschäftigten stärken. In der betrieblichen Praxis sollten sowohl bei arbeitsorganisatorischen als auch qualifikatorischen Maßnahmen alternsgerechte Aspekte berücksichtigt werden.

    Zielgruppe: Beschäftigte, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Auszubildende jeden Alters.

    Lernen Sie GERT kennen:

    https://www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/veranstaltungen/praevention-mit-gert

    Oder schreiben Sie uns für weitere Informationen:

    n.j.schueth@ifaa-mail.de

    c.stahn@ifaa-mail.de

    Show more Show less
    30 mins
  • Digital Detox - Guter Vorsatz zu Weihnachten
    Dec 11 2024

    Von Digital Detox, FOMO, NoMoPhobie und Technostress. In dieser Folge sprechen meine Kolleginnen und ich über einen Gegenstand, dessen Benutzung für uns nützlich wie auch potenziell krankmachend sein kann: Das Smartphone und andere Medien, die mit dem Versprechen locken, ganz viel in kurzer Zeit am besten gleichzeitig erledigen zu können. Im Beruf wie auch in unserer Freizeit. Worauf wir bei der Benutzung achten sollten und unsere Tipps für die cozy season aka Weihnachtszeit hört ihr in dieser Folge. Das ifaa wünscht allen eine besinnliche und erholsame Zeit.

    Link zum Fakten-Check:

    https://www.arbeitswissenschaft.net/fileadmin/Downloads/Angebote_und_Produkte/Zahlen_Daten_Fakten/Factsheet_Digital_Detox_final.pdf

    Show more Show less
    25 mins
  • Kompaktverfahren Psychische Belastung – ein hilfreiches Tool für die Gefährdungsbeurteilung
    Oct 28 2024

    Hallo.

    Ihr hört den Podcast des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft.

    Das ifaa spricht über Themen aus der Arbeitswelt. Dabei erklären wir komplexe Themen einfach und diskutieren mit Expert*innen über das, was die Arbeitswelt gerade bewegt.

    Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Dr. Catharina Stahn und Dr. Stephan Sandrock über das Kompaktverfahren Psychische Belastung (KPB).

    Kontaktdaten Dr. Stephan Sandrock: s.sandrock@ifaa-mail.de, Dr. Catharina Stahn: c.stahn@ifaa-mail.de

    Kompaktverfahren Psychische Belastung (KPB)

    https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69036-9

    Link zum Video: Gefährdungsbeurteilung Schritt für Schritt! Das ifaa zeigt, wie es geht.

    https://youtu.be/I8FoY75OfrA

    Buch: Ganzheitliche Gestaltung mobiler Arbeit

    https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-61977-3

    Show more Show less
    30 mins
  • Wie KI bei der Schichtplan- Gestaltung unterstützen kann
    Sep 30 2024

    Das ifaa spricht.In dieser Folge mit Dr. Ufuk Altun und Herrn Sven Foit von ChronoFair über das Thema Künstliche Intelligenz bei der Schicht- und Dienstplangestaltung sowie Personaleinsatzplanung.

    Wir haben diverse Veröffentlichungen zum Thema Schichtplangestaltung, eine Checkliste und auch noch genaue Hintergründe Broschüren zusammengefasst. Ihr könnt sie kostenfrei auf unserer Website herunterladen.

    Software:

    https://chronofair.de/

    Checkliste:

    https://www.arbeitswissenschaft.net/checkliste-schichtmodelle

    Mehr zum Thema:

    https://www.arbeitswissenschaft.net/herausforderungen-schichtmodelle/

    http://www.arbeitswissenschaft.net/broschuere-reserveplanung/

    https://www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/broschueren/azv-bro-arbeitszeitkonten

    https://www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/broschueren/azv-bro-arbeitszeitstudie

    https://www.arbeitswissenschaft.net/fileadmin/Downloads/Angebote_und_Produkte/Broschueren/Bedarfsgerechte_Arbeitszeitsysteme_web.pdf

    https://youtu.be/VNxer2TMK08

    https://www.arbeitswissenschaft.net/themenfelder/arbeitszeit

    Show more Show less
    30 mins
  • Nachhaltigkeit im Betrieb gestalten
    Jun 27 2024

    Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Frank Lennings über das Thema Nachhaltigkeit, was Unternehmen wissen und tun müssen, wie sie von ressourcensparenden Methoden profitieren können und welche Möglichkeiten sie haben, um sich zu informieren.

    Unsere Handlungs- und Arbeitshilfen könnt ihr hier herunterladen:

    https://www.arbeitswissenschaft.net/nachhaltigkeitersteschritte

    https://www.arbeitswissenschaft.net/angeboteprodukte/checklistenhandlungshilfen/uehhnachhaltigkeitsmanagement

    https://www.arbeitswissenschaft.net/fileadmin/Downloads/Angebote_und_Produkte/Checklisten_Handlungshilfen/ifaa_Checkliste_Nachhaltigkeit_0721.pdf

    https://www.arbeitswissenschaft.net/fileadmin/Downloads/Angebote_und_Produkte/Broschueren/ifaa_Wesentlichkeitsanalyse.pdf

    https://www.arbeitswissenschaft.net/angeboteprodukte/checklistenhandlungshilfen/uechearbeitshilfewesentlichkeitsanalyse

    https://www.arbeitswissenschaft.net/angeboteprodukte/buecher/ifaa2021nachhaltigkeitsmanagement

    https://www.arbeitswissenschaft.net/fileadmin/Downloads/Angebote_und_Produkte/Zahlen_Daten_Fakten/ifaa_ZDF_Nachhaltigkeit_21112023.pdf

    https://magazin.werkwandel.de/werkwandel-2-2022/67007127

    Show more Show less
    21 mins
  • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
    Jun 6 2024

    Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Stephan Sandrock über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, was man darunter versteht und was Mitarbeitende und Betriebe tun können, um sich und ihre Beschäftigten zu schützen.

    Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz:

    https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Expertisen/umgang_mit_sexueller_belaestigung_am_arbeitsplatz.html

    https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Leitfaeden/leitfaden_was_tun_bei_sexueller_belaestigung.html

    Buchtipp: Grauzonen gibt es nicht

    https://shop.oegbverlag.at/grauzonen-gibt-es-nicht-9783990465073

    Show more Show less
    35 mins
  • 4-Tage-Woche - Ein Gewinn für Betriebe und Beschäftigte?
    May 6 2024

    Hallo!

    Ihr hört den Podcast des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft.

    Das ifaa spricht.

    In dieser Folge mit Veit Hartmann zum Thema 4-Tage-Woche.

    Nachdem bekannt wurde, dass die Beschäftigten in Belgien ihre Arbeit künftig flexibel an vier statt fünf Tagen verrichten können bzw. dürfen und in Großbritannien einige tausend Angestellte ein halbes Jahr lang vier Tage pro Woche arbeiten sollen, entflammten vermehrt auch in Deutschland die Diskussionen um die 4-Tage-Woche. In jüngster Vergangenheit wurde in sämtlichen Unternehmen, Gremien, aber vor allem auch in öffentlichen Medien über unsere Arbeit, wie wir arbeiten wollen und wie viel diskutiert. Forderungen nach einer 4-Tage-Woche wurden laut, einige Unternehmen haben sie eingeführt – die Studienlage hierzu ist unübersichtlich. Deshalb habe ich mich heute mit meinem Kollegen, Veit Hartmann, verabredet, der hoffentlich ein wenig Licht ins Dunkel bringen kann.

    Unser Faktenblatt findet ihr hier.

    Unter diesem Link findet ihr Hinweise und Lösungsansätze für die Einführung neuer Schichtmodelle.

    Show more Show less
    22 mins