Episodes

  • Imperialer Showdown in Zentralasien? Das Great Game
    Oct 1 2024
    Das Great Game beschreibt einen epischer Wettkampf europäischer Kolonialmächte um die Weiten Zentralasiens. So es denn existierte!
    Show more Show less
    22 mins
  • Ein Blick in die Zukunft aus 2023
    Sep 30 2024
    Ein historischer Blick in die (damalige) Zukunft und heutige Gegenwart. Aufgenommen im Herbst 2023.
    Show more Show less
    7 mins
  • Der lange Schlaf des Friedrich Barbarossa
    Sep 17 2024
    Die Legende vom Kaiser Friedrich Barbarossa, der tief im Kyffhäuser auf die Wiederkunft wartet, kennen wir heute alle. Wie aber kam es dazu?
    Show more Show less
    44 mins
  • Wie Österreich sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus
    Sep 3 2024
    Hat Österreich einen eigenen Nationalismus? Der Blick auf Wahlergebnisse lässt ein Ja vermuten. Der Blick in die Geschichte ist schwieriger.
    Show more Show less
    31 mins
  • Der Wilde Osten? Russland und die Eroberung Sibiriens
    Aug 20 2024
    Die Eroberung Sibiriens –dieses Wilden Ostens – durch Russland ist im Vergleich zum Wilden Westen wenig bekannt. Warum eigentlich?
    Show more Show less
    37 mins
  • Das Gesetz der Anziehung und andere magische Märchen
    Aug 6 2024
    Das Gesetz der Anziehung genießt spätestens seit dem Film "The Secret" Hochkonjunktur. Nur: Wie konnte solch magisches Denken denn bitte bis heute überleben?!
    Show more Show less
    24 mins
  • Die Edda und nordische Mythologie. Alles Nazi oder was?
    Jul 23 2024
    Das allermeiste, das wir über die nordische Mythologie wissen, stammt aus einer Quelle: Der Edda von einem gewissen Snorri Sturluson. Wobei man korrigieren müsste: Streng genommen aus den Eddas. Denn es gibt da einerseits eine Lieder-Edda und andererseits eben eine Prosa-Edda und nur Letztere stammt vom genannten isländischen Schreiber Snorri (wobei die gegenseitige Beeinflussung bis heute diskutiert wird). Die in der Edda beschriebene nordische Mythologie ist heute jedenfalls nicht zuletzt dank Marvel beliebt wie schon lange nicht mehr. Was nun wirklich eine gute Sache ist. Denn für lange Zeit waren die Fans dieser Mythologie nicht gerade die sympathischsten Leute ...Melde dich hier für den Newsletter an und erfahre hier mehr über den Déjà-vu Club.Die alten Geschichten, die uns nicht zuletzt die Edda überliefert – die Erzählungen der germanischen Götter und Helden – sind nämlich viel zu lange von vor allem einer Gruppe vereinnahmt worden: Von Neonazis und anderem völkischen Gesocks. Die stehen eben einfach auf die alten Wikinger und ihre Symbole. Sie lassen sich Runen tätowieren, ihre bevorzugte Kleidungsmarke hat den Gott Thor gleich im Namen und mit all dem trugen sie lange als fast die einzigen Teile der nordischen Mythologie vor sich her. Aber ... warum denn eigentlich? Dem wollen wir in dieser Folge des Déjà-vu Geschichte Podcast auf den Grund gehen.Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeHol dir die fünf Bonusepisoden Déjà-vu!Hier geht es zu Katrins Podcast Irmimi oder direkt zu ihrer erwähnten Episode zur EddaZum Déjà-vu Club auf SteadyAlle Infos aus der WerbungQuellenKarl Banghard: Nazis im Wolfspelz. Germanen und der rechte RandTags: Mittelalter, Neuere und neueste Geschichte, Europa, Nordeuropa, Mythologie, Nationalismus
    Show more Show less
    46 mins
  • Im Bürgerkrieg ging es nicht um die Sklaverei. Der Lost Cause
    Jul 9 2024
    Ging es im US-Bürgerkrieg um die Sklaverei? Darauf gibt es eine einfache Antwort. Ja natürlich. Die Frage der Sklaverei war de facto der einzige Grund für diesen Sezessionskrieg. Aber doch würden viele Menschen in den USA und vor allem in den Südstaaten dieser Aussage heute nicht mehr zustimmen. Woran könnte das denn liegen? Nun ... Wie so oft bei solch verzerrten Blicken auf die Geschichte: Es liegt vor allem an einem Mythos. Dem Mythos vom Lost Cause.Melde dich hier für den Newsletter an und erfahre hier mehr über den Déjà-vu Club.Diese Idee des Lost Cause ist im Amerika von heute und besonders in den ehemaligen Staaten der Konföderation einer der wirkmächtigsten politischen Mythen überhaupt. Nur durch ihn lässt sich sinnvoll erklären, warum in Bezug auf den Bürgerkrieg immer noch über die Rechte von Staaten und andere politische Ablenkungsmanöver gesprochen wird anstatt über die Sklaverei. Und nur durch ihn lässt sich erklären, wie etwa die Entfernung von konföderierten Denkmälern noch im 21. Jahrhundert zu rechtsradikalen Ausschreitungen führen kann.Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeAlles über den Déjà-vu NewsletterZum Club auf SteadyAlle Infos aus der WerbungQuellenEdward H. Bonekemper III: The Myth of the Lost Cause. Why the South fought the Civil War and why the North won.Cody Marr: Not even past. The stories we keep telling about the Civil War.Tags: Nordamerika, USA, Neuere und neueste Geschichte
    Show more Show less
    27 mins