Die Kryptologen Podcast By Alex Kirchmaier & Lukas Leys cover art

Die Kryptologen

Die Kryptologen

By: Alex Kirchmaier & Lukas Leys
Listen for free

About this listen

"Die Kryptologen" verfolgt das Ziel, Zuhörerinnen und Zuhörer umfassend über Kryptowährungen aufzuklären. Das Spektrum reicht von grundlegendem Wissen über die aktuellsten Entwicklungen bis hin zu tiefgründigen Expertenanalysen. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, die Themen Blockchain, Kryptowährungen und alles was dazu gehört für Einsteiger und Interessierte leicht verständlich aufzubereiten und zu erklären. Durch abwechslungsreiche Episodenformate, einschließlich Expertendiskussionen und Gästeinterviews, soll das Publikum nicht nur informiert, sondern auch unterhalten und zum aktiven Diskurs angeregt werden. Ziel ist es, eine starke Community rund um den Podcast aufzubauen, der eine fixer Bestandteil auf der Reise in den Crypto-Hasenbau für Neulingen aber auch fortgeschrittene Zuhörer werden soll.Copyright 2025 Alex Kirchmaier & Lukas Leys Economics Personal Finance Politics & Government
Episodes
  • Marktupdate #20 - 12.05.2025
    May 12 2025
    1 | Bitcoin knackt erneut die 100‑K‑Marke – was jetzt?

    Bitcoin hat den psychologisch so wichtigen Bereich von 100.000 US‑Dollar zurückerobert und notiert komfortabel über dem 50‑Wochendurchschnitt. Trotz aller Euphorie gilt: Dieser Markt tickt heute anders als 2017 oder 2021. Unser Basisszenario bleibt daher: nächster großer Zielbereich im Herbst 2025. Ermutigend ist, dass BTC zuletzt deutlich stärker performte als der Aktienmarkt – das Ende der engen Korrelation, über das wir schon sprachen, macht sich bemerkbar. Und was ist mit der berühmt‑berüchtigten Vier‑Jahres‑Zyklik? Ich habe es auf YouTube durchdekliniert: Je reifer der Markt, desto flacher die Zyklen – die ganz großen 80‑Prozent‑Crashs werden seltener, aber Volatilität bleibt unser ständiger Begleiter. 

    2 | Uralt‑Coins aus Silk‑Road‑Zeiten wachen auf

    Eine Wallet von Juli 2013 hat nach fast zwölf Jahren 2.343 BTC bewegt – Gesamtwert rund 222 Mio. US‑Dollar. Coins, die so lange unverändert liegen, gelten im Volksmund als „verloren“; diesmal offenbar nicht. Spannend: Die Adresse hatte zuvor nur drei Eingänge und nie Ausgänge – bis jetzt. Solche Transaktionen erinnern daran, dass verschollen geglaubte Bestände jederzeit liquid werden können und damit Liquiditäts‑ sowie Preisspitzen auslösen können. 


    3 | FED pausiert – Gefahr von Stagflation?

    Während die EZB bereits erste Zinssenkungen signalisiert, ließ die US‑Fed die Leitzinsen unverändert. Jerome Powell warnte erneut, die von Trump eingeführten Zölle könnten Arbeitsmarkt und Inflation belasten – das toxische Duo aus niedrigem Wachstum und hoher Teuerung, sprich Stagflation, steht als Schreckgespenst im Raum. Für Risiko‑Assets wie Krypto ist das ein zweischneidiges Schwert: weniger Rückenwind durch billigeres Geld, zugleich Flucht in inflationsresistente Anlagen. 


    4 | Ethereum – Pectra‑Upgrade glatt gelaufen

    Das Pectra‑Upgrade ist technisch sauber über die Bühne gegangen. Wer die Details vertiefen will: Hört in unser Gespräch mit Stefan Mauracher rein – Link in den Shownotes. Kurzfristig ist schwer abzuschätzen, ob das den ETH‑Preis bewegt; strukturell hat Ether aber Nachholbedarf, weil das BTC/ETH‑Verhältnis gerade sehr „Bitcoin‑lastig“ ist. Große Upgrades waren langfristig noch nie ein Nachteil – Timing bleibt das Fragezeichen. 


    5 | Sonic Summit – ein legendäres Event

    Zum Schluss noch ein Highlight abseits der Charts: Der Sonic Summit war schlicht legendär – inspirierende Speaker, tiefe Einblicke und ein Szene‑Networking, das seinesgleichen sucht. 


    Links:

    Quo Vadis Ethereum? Das Interview mit Stephan Mauracher (Onchain Austria): https://youtu.be/oIyps-rhw5A

    CME Fedwatch: https://www.cmegroup.com/markets/interest-rates/cme-fedwatch-tool.html

    Trending Topics (Ethereum Neuigkeiten): https://www.trendingtopics.eu/ethereum-pectra-upgrade-wachstum/

    Die aufgewachte Bitcoin-Wallet: https://bitinfocharts.com/bitcoin/address/1NWPS2fWw6FMeJEjg6DMMpYxQyB4TKpVsb-nodusting

    Das Ende von Bitcoins Vier-Jahres-Zyklus: https://youtu.be/u9TU5cxKmLM

    Show more Show less
    26 mins
  • Marktupdate #19 -06.05.2025
    May 6 2025

    🚨📉 Marktupdate #19 – 06.05.2025

    Nach dem jüngsten Rücksetzer zeigt sich der Kryptomarkt wieder erholt. Bitcoin notiert bei rund 94.300 USD, während Ethereum und Altcoins wie SUI, Worldcoin und $VIRTUALS ebenfalls zulegen. Memecoins wie $TRUMP und $BRETT gehören erneut zu den Gewinnern. Wir analysieren die wichtigsten Indikatoren: Total Market Cap, Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz sowie langfristige Modelle wie das Power Law.

    🔸 Arizona: Bitcoin-Reserve-Gesetz gestoppt

    Arizonas Gouverneurin Katie Hobbs hat ein Gesetz blockiert, das es dem Bundesstaat erlaubt hätte, bis zu 10 % seiner Mittel in Bitcoin zu investieren. Sie bezeichnete Bitcoin als "ungetestete Investition".

    🔸 EU plant Verbot von Privacy Coins bis 2027

    Die EU plant, ab 2027 anonyme Krypto-Transaktionen und Privacy Coins wie Monero zu verbieten. Dies ist Teil neuer Anti-Geldwäsche-Richtlinien, die auf mehr Transparenz im Krypto-Sektor abzielen. (Cointelegraph)

    🔸 Vitalik Buterin will Ethereum vereinfachen

    Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin schlägt vor, das Protokoll grundlegend zu vereinfachen. Ziel ist es, Ethereum effizienter und sicherer zu machen, inspiriert von Bitcoins Einfachheit. (Cointelegraph)

    🔸 Nvidia erwägt Bitcoin-Investition

    Gerüchten zufolge prüft Nvidia, Bitcoin in seine Bilanz aufzunehmen. Obwohl es keine offizielle Bestätigung gibt, sorgt die Spekulation für Aufsehen in der Krypto-Community. (coinpaprika.com)

    🔸 Französischer Bauer findet Gold im Wert von 4 Mrd. €

    Ein Landwirt in der Auvergne entdeckte auf seinem Grundstück eine Goldader im Wert von über 4 Milliarden Euro. Allerdings beansprucht der französische Staat den Fund für sich. (La Grada)

    🔸 Michael Saylor plant 84 Mrd. USD in Bitcoin zu investieren

    Michael Saylor, Executive Chairman von Strategy (ehemals MicroStrategy), kündigt an, bis zu 84 Milliarden USD aufzubringen, um weitere Bitcoin zu kaufen. Trotz eines Quartalsverlusts von 4,22 Milliarden USD bleibt das Unternehmen bullish.

    🧠 Krypto-Kultur der Woche

    VanEck's LinkedIn-Beitrag sorgt für Diskussionen in der Krypto-Community. Zudem werfen wir einen Blick auf die "Kryptotiere" und deren Bedeutung in der aktuellen Marktlage.

    🤯 Skurrilität der Woche

    Donald Trump sorgt erneut für Schlagzeilen auf Truth Social. Seine Aussagen beeinflussen nicht nur die Politik, sondern auch den Kryptomarkt.

    💡 Tipp der Woche

    Der Sonic Summit 2025 findet vom 6. bis 8. Mai in Wien statt. Die Konferenz bringt Entwickler, Investoren und Web3-Enthusiasten zusammen, um die Zukunft dezentraler Technologien zu gestalten.

    🔮 Ausblick

    Am 7. Mai steht die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) an. Die Auswirkungen auf den Kryptomarkt könnten erheblich sein.

    🎧 Warum reinhören?

    Makro-Update, Krypto-Kultur und Blockchain-Strategien – kompakt, pointiert und immer ein bisschen nerdig. Ideal für alle, die den digitalen Wandel nicht nur miterleben, sondern verstehen wollen.

    🔗 Links zur Episode:

    • Website: diekryptologen.com
    • EU Privacy Coin Ban: (
    Show more Show less
    1 hr and 3 mins
  • #7 Dr. Stephan Mauracher - Was ist los mit Ethereum?
    May 2 2025

    🚨🧠 Ethereum verstehen – Technik, Staking & Zukunft 🎙️

    Ethereum ist mehr als nur eine Kryptowährung – es ist ein Ökosystem, eine Community und vielleicht das Fundament für das Finanzsystem von morgen. Doch in letzter Zeit häufen sich die Probleme mit Ethereum. Der Preis stagniert, Konkurrenten wie Solana oder Sui gewinnen Marktanteile und innerhalb der Community mehren sich Zweifel am Kurs. In dieser Spezialfolge sprechen wir mit Dr. Stephan Mauracher über Ethereum als Plattform, Proof of Stake, Probleme mit Ethereum und kommende Upgrades wie Pectra und Fusaka – und darüber, warum gerade 2025 ein Wendepunkt sein könnte.

    🔎 Was erwartet euch in dieser Folge?

    🔹 Vom Chemiker zum Krypto-Builder

    Dr. Stephan Mauracher teilt seine Reise von der Proteinstrukturforschung über Startups bis zur Gründung von onchainaustria – und warum Ethereum für ihn mehr als ein Investment ist.

    🔹 Ethereum 2025 – Status quo & Ausblick

    Wo steht Ethereum aktuell? Was bringt das Pectra-Upgrade? Und was steckt hinter der kommenden Strategieänderung von Vitalik Buterin? Wir beleuchten das Netzwerk aus technologischer und wirtschaftlicher Sicht.

    🔹 Ethereum im Wettbewerb

    Solana, Sui, Sonic – wie gut ist Ethereum wirklich aufgestellt? Was sind die Risiken einer L2-Fragmentierung? Und kann Ethereum seine Position als Finanzlayer der Zukunft verteidigen?

    🔹 Proof of Stake erklärt

    Was genau ist Ethereum-Staking? Wie funktioniert es technisch – und was unterscheidet es von Bitcoin? Wir vergleichen PoW und PoS, analysieren Anreize, Risiken und Dezentralisierung.

    🔹 Staking in der Praxis

    onchainaustria betreibt eigene Validator-Nodes und zeigt, wie Staking auch als Community-Projekt funktionieren kann – inklusive DAO, Governance-Token und innovativen Dienstleistungen wie "Boost".

    📊 Ausblick & Strategie:

    Welche Upgrades kommen als Nächstes? Was bedeutet "Make the Layer 1 great again"? Und worauf sollten Ethereum-Anleger 2025 besonders achten?

    🎧 Warum reinhören?

    Diese Episode liefert Technik, Praxis und Strategie zu Ethereum – von der Node bis zur Nordstern-Debatte. Für alle, die verstehen wollen, wie Blockchain-Infrastruktur wirklich funktioniert.

    🔗 Links zur Episode:

    👉 Website: diekryptologen.com

    👉 onchainaustria

    👉 Die onchainaustria DAO (Whitepaper)

    👉 Blog-Artikel: ETH im Abwärtstrend

    👉 Blog-Artikel: Ethereum-Staking on Steroids

    👉 Binance: Pectra & Fusaka erklärt

    👉 L2Beat Layer2-Blockchains

    👉 Ethereum Supply

    👉 onchainaustria Staking Validator Angebot

    👉

    Show more Show less
    1 hr and 50 mins
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
No reviews yet