
Die Kunst Musik zu lesen mit Marcus Nigsch
Failed to add items
Add to Cart failed.
Add to Wish List failed.
Remove from wishlist failed.
Adding to library failed
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In der ersten Live-Ausgabe unseres Literaturhaus-Podcasts Radetzkystraße 1 begrüßen wir den vielfach ausgezeichneten Komponisten Marcus Nigsch im Esszimmer der Villa Franziska und Iwan Rosenthal. Ein besonderer Anlass, denn Marcus hat nicht nur unseren Podcast-Jingle komponiert, sondern war auch bei der allerersten Folge bereits als technischer Geburtshelfer mit dabei.
Gemeinsam blicken wir zurück auf den Start des Podcasts und sprechen über Erinnerungen, Lieblingsmomente und den kreativen Prozess hinter dem Klang. Marcus erzählt, wie er sich als Jugendlicher autodidaktisch das Musizieren beigebracht hat, wie Musik in seinem Kopf entsteht, bevor sie auf Papier und Bühne gelangt – und wie sich zeitgenössische Musik mit Gefühl und Bedeutung füllt.
Wir erfahren, wie er Partituren „liest“, warum das Schreibenfür Orchester etwas ganz Eigenes ist, und was eine gute Filmmusik ausmacht. Und natürlich reden wir auch über Anfänge – ob musikalisch, literarisch oder biografisch.
Ein Abend voller Musik, Einblicke und persönlicherGeschichten – live begleitet von einem wunderbaren Streichquartett, das sich extra für diesen Abend spontan zusammengefunden hat. Und eine Folge, die beweist, dass Zuhören manchmal der schönste Weg ist, Literatur und Musik neu zu begegnen.