Die Sirene des Körpers Podcast By Pierre Bohn cover art

Die Sirene des Körpers

Die Sirene des Körpers

By: Pierre Bohn
Listen for free

About this listen

Der Podcast, der deine Sinne schärft und dich lehrt, auf deinen Körper zu hören ! “Die Sirene des Körpers” wird wöchentlich veröffentlicht und bietet dir komprimiertes Wissen in maximal 10-15 Minuten pro Folge. Wir werden den Körper sezieren, Zusammenhänge erläutern und Fragen stellen. Wir wollen dich mit deinem Bewusstsein, deinen Gedanken, deinem Handeln, deinen Emotionen, deiner Wahrnehmung, deinem Gefühl für dich, dein Ich, dein Selbst und deine Resonanz konfrontieren. Wir werden uns damit beschäftigen, wie unsere Gedanken, Emotionen und unser Selbst unseren Körper beeinflussen können und wie wir diese Aspekte unseres Lebens in Einklang bringen.© Medical-Fit - Pierre Bohn - 2016 Hygiene & Healthy Living Science
Episodes
  • Die Sirene des Körpers - Folge 49 - Hormone - Teil 2
    Jul 6 2025
    Mit Dr. Michaela Wende – über stille Warnzeichen, Diagnosemöglichkeiten und erste Schritte zur Hormonregulation In diesem zweiten Teil zum Thema Hormone spreche ich erneut mit Dr. Michaela Wende – Fachärztin für Allgemeinmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin, Schmerztherapie und Hormoncoach z.B. mit dem spannenden Thema Bioidentische Hormontherapie . Aufbauend auf unserem Einstieg in Folge 1 vertiefen wir die Frage: Was passiert, wenn Hormone aus dem Gleichgewicht geraten – und wie zeigt sich das im Alltag? Wir gehen konkreten Symptomen auf den Grund, die viele Menschen erleben – oft, ohne sie mit dem Hormonsystem in Verbindung zu bringen: 🔹 chronische Erschöpfung und Schlafstörungen 🔹 Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen 🔹 Zyklusunregelmäßigkeiten oder PMS 🔹 unerklärliche Gewichtszunahme oder Heißhunger 🔹 Libidoverlust, Hautprobleme, innere Unruhe Dr. Wende erklärt, welche hormonellen Systeme hier beteiligt sein können – darunter Östrogen, Progesteron, Testosteron, Cortisol, Insulin und Schilddrüsenhormone – und wie diese ineinandergreifen. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diagnostik: Welche Testverfahren (Blut, Speichel, Urin) sind sinnvoll? Wann sollte man überhaupt testen? Und worauf ist bei der Interpretation von Laborwerten zu achten – insbesondere bei Frauen, deren Hormonspiegel zyklisch schwanken? Zum Abschluss sprechen wir über erste alltagstaugliche Ansätze, um hormonelle Dysbalancen positiv zu beeinflussen – durch Ernährung, Stressreduktion, gezielte Bewegung und ein neues Körperbewusstsein.
    Show more Show less
    28 mins
  • Die Sirene des Körpers - Folge 48 - Hormone - Teil 1
    Jun 29 2025
    n dieser Auftaktfolge Hormone - Teil 1 tauche ich gemeinsam mit meinem Gast Dr. Michaela Wende in die faszinierende Welt der Hormone ein. Michaela bringt nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch viel Erfahrung aus der Praxis mit – und gemeinsam beleuchten wir, wie Hormone unser körperliches und emotionales Gleichgewicht beeinflussen. Du erfährst, was Hormone eigentlich sind, wie sie wirken und warum sie weit mehr als nur biochemische Botenstoffe sind. Wir sprechen über die Unterschiede im Hormonhaushalt von Frauen und Männern, die Rolle von Sexual- und Stresshormonen – und darüber, wie fein unser Körper auf kleinste hormonelle Veränderungen reagiert. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die körperlichen und psychischen Auswirkungen eines hormonellen Ungleichgewichts: von Müdigkeit und Antriebslosigkeit über Stimmungsschwankungen bis hin zu Ängsten. Diese Folge schafft ein tiefes Verständnis für das, was oft unsichtbar in uns wirkt – und legt den Grundstein für die kommenden Episoden, in denen wir noch gezielter auf einzelne Hormone, Testmöglichkeiten, Ernährung und mentale Gesundheit eingehen.
    Show more Show less
    20 mins
  • Die Sirene des Körpers - Folge 47 - Zucker
    Jun 22 2025
    In dieser Folge von "Die Sirene des Körpers" geht es um eine der mächtigsten Zutaten unseres Alltags – ohne dass wir sie ständig bewusst wahrnehmen. Es geht um das, was süß schmeckt, tröstet, belohnt – und dabei nicht selten steuert: Zucker. Wir nehmen dich mit auf eine körperlich-mentale Reise durch die Mechanismen hinter Zuckerkonsum, emotionale Verknüpfungen und die versteckten Formen von Zucker und Zuckerersatzstoffen. Was passiert im Körper bei regelmäßigem Zuckerkonsum? Wie hängen Süßes und Stress zusammen? Und was ist eigentlich mit Sucralose, Erythrit & Co.? Diese Folge sensibilisiert, ohne zu dogmatisieren. Sie lädt dich ein, genau hinzuspüren – und deine eigene Beziehung zur Süße zu reflektieren. Themen u. a.: • Zuckerarten und ihre Wirkung im Körper • Emotionale Verknüpfung mit Süßem – oft aus der Kindheit • Versteckter Zucker im Alltag und seine Folgen • Zuckerersatzstoffe und ihre (nicht ganz) harmlosen Nebenwirkungen • Körperliche Veränderungen bei Zuckerreduktion • Reflexionsimpulse statt Verbote
    Show more Show less
    20 mins
No reviews yet