Episodes

  • Unser EduFunk-Jahr zwischen KI, Klassenzimmer und Kopfkino
    Jun 29 2025

    Willkommen beim EduFunk! Zum großen Staffelfinale nehmen euch Anna und Björn mit auf eine Reise durch die Highlights der sechsten Staffel. Gemeinsam blicken sie zurück auf spannende Gäste, überraschende Themen und persönliche Aha-Momente.


    Wie hat sich ihr Blick auf digitale Bildung verändert? Welche Trends haben sie begeistert – und welche auch mal skeptisch gestimmt? Und was nehmen sie persönlich mit in die nächste Staffel?


    Diese Folge ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick: Welche Themen stehen schon auf ihrer Liste für Staffel 7? Und was wünschen sie sich für Lehrkräfte, Schulen und die Bildungswelt von morgen?


    Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie EduFunk „hinter den Kulissen“ tickt – und warum sich auch Podcastmacherinnen und -macher immer wieder neu erfinden müssen.





    📘 Facebook: EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: EduFunkPodcast

    📷 Instagram: EduFunkPodcast

    🌍 Webseite: www.edufunk.eu



    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.


    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.


    Show more Show less
    30 mins
  • Schule neu denken: Mit KI und Haltung in die Zukunft
    Jun 22 2025

    Willkommen beim EduFunk! In dieser Episode sprechen wir mit Cornelia Stenschke – Lehrerin, Medienpädagogin, systemische Beraterin und Coachin – über die Notwendigkeit, Schule neu zu denken. Cornelia bringt ihre vielfältigen Erfahrungen aus dem Unterricht, der Lehrerfortbildung und der Schulentwicklung ein, um zu zeigen, wie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in den Bildungsalltag integriert werden kann.
    Als Englisch- und Geschichtslehrerin an einer beruflichen Oberschule in Bayern und medienpädagogische Beraterin für digitale Bildung engagiert sie sich seit Jahren für eine zukunftsorientierte Bildung. In Workshops und Keynotes, wie beim Community Day von lernlog, diskutiert sie die Potenziale und Herausforderungen von KI im Unterricht und betont die Bedeutung von Führung und Kommunikation in Veränderungsprozessen.
    In dieser Folge erfahren wir, wie KI nicht nur den Unterricht bereichern, sondern auch Lehrkräfte entlasten und Schüler:innen zu mehr Selbstverantwortung führen kann. Cornelia teilt praxisnahe Beispiele und gibt Impulse, wie Schulen den digitalen Wandel gestalten können.
    Eine inspirierende Episode für alle, die Schule nicht nur digitalisieren, sondern wirklich neu denken wollen.


    Weiterführende Links

    LinkedIn-Profil von Cornelia Stenschke: https://de.linkedin.com/in/cornelia-stenschke-7454951a3

    Artikel über Cornelia Stenschke auf unterrichten.digital: https://unterrichten.digital/2022/12/10/kuenstliche-intelligenz-ki-schule-unterricht/

    Podcast-Episode mit Cornelia Stenschke im HOPP-Cast: https://open.spotify.com/episode/1un1SAnPAq578JjH9GadAV


    📱 Unsere Social Media Seiten:

    Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    Webseite: https://www.edufunk.eu



    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.
    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more Show less
    43 mins
  • Handschrift trifft Hightech: Mit Goodnotes Classroom den Unterricht neu denken
    Jun 15 2025

    In dieser Folge von EduFunk sprechen wir über die digitale Organisation von Unterricht und neue Wege der Zusammenarbeit im Klassenzimmer. Unser heutiger Gast bringt spannende Einblicke mit, wie moderne Apps den Unterricht nicht nur digitalisieren, sondern auch vereinfachen und individualisieren können. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf aktuelle Entwicklungen, sprechen über praktische Einsatzszenarien und diskutieren, welche Voraussetzungen und Chancen sich daraus für Schulen ergeben. Freut euch auf eine Episode voller konkreter Tipps, persönlicher Erfahrungen und Inspiration für die eigene Praxis.


    Weiterführende Links (optional):

    https://www.goodnotes.com/de/classroom

    https://www.goodnotes.com/de

    https://widescreen-education.com/fortbildungen/

    https://www.linkedin.com/in/simon-benz-5b200a352/?originalSubdomain=de


    Unsere Social Media Seiten:


    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.


    Show more Show less
    43 mins
  • Diklusion denken: Wenn Digitalisierung und Inklusion gemeinsam Schule machen
    Jun 8 2025

    Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Lea Schulz, Bildungsforscherin, Lehramtsausbilderin und Expertin für Inklusion und Digitalisierung, über ein zukunftsweisendes Konzept: Diklusion – die Verbindung von digitaler Bildung und inklusivem Lernen.
    Lea erklärt, warum echte Teilhabe nicht beim WLAN aufhört und welche Rolle digitale Medien bei der individuellen Förderung aller Schüler:innen spielen können. Wir sprechen über Barrierefreiheit, didaktische Potenziale und die strukturellen Herausforderungen im System Schule.
    Eine Folge für alle, die sich fragen, wie digitale Tools endlich mehr Chancengleichheit statt neue Ungleichheiten schaffen können – und was es braucht, um Lehrkräfte auf diesem Weg zu stärken.


    📎 Weiterführende Links

    Webseite: https://leaschulz.com/diklusion/

    📢 Unsere Social Media Seiten:

    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.
    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen.


    Moderation: Anna Gombocz & Björn Braun

    Show more Show less
    53 mins
  • Spielend digital – Wie iPads den Kindergartenalltag bereichern können
    Jun 1 2025

    Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Carina Neumann, Erzieherin, Medienpädagogin und Fachberaterin für frühkindliche Bildung.

    Carina zeigt uns, wie der sinnvolle Einsatz von iPads im Kindergarten nicht nur möglich, sondern bereichernd sein kann. Zwischen Bilderbuch-Apps, kreativen Projekten und gezielter Medienkompetenzförderung öffnet sie einen neuen Blick auf digitale Bildung im frühkindlichen Bereich.

    Wir sprechen über Chancen, Ängste, praktische Erfahrungen und darüber, wie wichtig Haltung und pädagogisches Feingefühl sind, wenn Kinder ihre ersten digitalen Schritte machen. Eine inspirierende Folge für alle, die glauben, dass Medienbildung nicht erst in der Schule beginnt.


    Weiterführende Links (optional)

    https://spectrum-kita.de/carina-neumann/

    https://carina-neumann.onepage.me/


    Unsere Social Media Seiten:

    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more Show less
    49 mins
  • Mehr als nur Bewegung – Wie iPads den Sportunterricht verändern
    May 25 2025

    Willkommen beim EduFunk – heute wird’s sportlich, digital und richtig innovativ! Unser Gast ist Julian Ruckdäschel – Sportlehrer, Handballtrainer, Medienpädagoge und leidenschaftlicher Entdecker neuer Lernwege. Er steht für eine Unterrichtspraxis, die Bewegung mit Medien verknüpft, Technik mit Pädagogik verbindet und klassische Sportspiele mit neuen digitalen Impulsen erweitert.

    Julian zeigt uns, wie man mit einfachen Tools wie Video Delay, SideNow oder der Schulsport-App BW den Sportunterricht bereichert – nicht zur Ablenkung, sondern als echtes Feedbackinstrument für mehr Selbstreflexion und Motivation. Er berichtet, wie Schülerinnen und Schüler durch den gezielten Einsatz digitaler Tools ihre Bewegungsabläufe selbst analysieren, wie Gamification-Elemente Begeisterung schaffen – und warum Fortnite auch mal in der Turnhalle auftaucht, ohne dass ein Bildschirm eingeschaltet werden muss.

    Dabei geht es Julian nicht um Effekthascherei, sondern um nachhaltiges Lernen, Bewegung mit Sinn – und vor allem: eine Stärkung der intrinsischen Motivation. Wir sprechen über Fortschrittsdokumentation, über Growth Mindset und darüber, wie digitale Tools dabei helfen können, sportliches Lernen als lebenslangen Prozess zu verstehen.

    Eine inspirierende Folge für alle, die den Turnsaal nicht nur als Ort für Noten, sondern als Raum für Entwicklung begreifen – und die sehen wollen, wie sich Digitalisierung und Sport zu echten Partnern im Bildungsalltag machen lassen.


    Weiterführende Links (optional)

    Webseite:

    gameletics.de

    Instagram:

    https://www.instagram.com/gameletics_official/


    Unsere Social Media Seiten:

    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more Show less
    34 mins
  • Bildung mit Haltung: Warum Ethik wichtiger ist denn je
    May 18 2025

    Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Cavelius, Diplom-Theologe und Bildungspraktiker, über eine zentrale Frage: Was macht gute Bildung in einer Zeit aus, in der Künstliche Intelligenz den Schulalltag verändert?

    Thomas plädiert für mehr als nur technologische Kompetenz – nämlich für eine ethische Orientierung in der digitalen Transformation. Wir sprechen über kritisches Denken, Verantwortung und darüber, warum Bildung mehr sein muss als das Sammeln von Wissen. Eine Folge für alle, die sich fragen, wie wir als Gesellschaft – und als Lehrkräfte – Haltung zeigen können.


    Weiterführende Links (optional)

    https://tube.virtuelle-ph.at/w/6dDociC6qpPeK5FdB8Lckz


    Unsere Social Media Seiten:

    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more Show less
    40 mins
  • KI - Feedback statt Korrektur
    May 11 2025

    In dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Schulalltag. Unser Gast Bernhard Gmeiner gibt Einblicke, wie KI-Technologien effektiv in den Unterricht integriert werden können und welche Vorteile sich daraus für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler ergeben.

    Von der Unterrichtsplanung über individualisierte Lernprozesse bis hin zur Schulentwicklung als ganzheitliches Konzept – Bernhard zeigt, wie digitale Bildung zukunftsfähig wird.

    Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Impulse, inspirierender Beispiele und konkreter Umsetzungsideen. Erfahrt, wie digitale Bildung nicht nur den Unterricht bereichert, sondern auch das gesamte Schulkonzept nachhaltig beeinflussen kann.

    Lasst euch inspirieren von einer Folge, die zeigt, wie die Schule von morgen schon heute Realität wird.


    Weiterführende Links:

    Bernhard Gmeiners Webseite: https://bernhardgmeiner.com

    Artikel "Chat GPT: Künstliche Intelligenz in der Schule": https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63947

    Bernhard Gmeiner auf X (ehemals Twitter): https://x.com/dergmeiner


    Unsere Social Media Seiten:


    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more Show less
    44 mins