Emmelshausen - der Podcast Podcast By Benedikt Christ Manuela Christ Julia Dietrich Christian Dietrich Anika Tilemann cover art

Emmelshausen - der Podcast

Emmelshausen - der Podcast

By: Benedikt Christ Manuela Christ Julia Dietrich Christian Dietrich Anika Tilemann
Listen for free

About this listen

Emmelshausen - der Podcast: Einblicke in unsere Stadt! Emmelshausen - der Podcast wird von Manuela Christ, Julia Dietrich und Benedikt Christ moderiert und erscheint jeden dritten Donnerstag im Monat. In jeder Folge wird eine besondere Persönlichkeit aus Emmelshausen vorgestellt, die durch ihr Engagement die Stadt prägt. Zusätzlich gibt es Kurzfolgen mit aktuellen Neuigkeiten und wichtigen Informationen aus dem Stadtradt. Der Podcast verfolgt das Ziel, die Gemeinschaft zu stärken, lokale Geschichten zu erzählen und den Bürgern einen direkten Einblick in das Geschehen ihrer Stadt zu geben. Egal ob spannende Interviews oder aktuelle Themen - der Podcast ist eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit in Emmelshausen!Benedikt Christ, Manuela Christ, Julia Dietrich, Christian Dietrich, Anika Tilemann Social Sciences
Episodes
  • Hannah Dobritz & das Amt der Jugendpresbyterin
    May 14 2025

    Episode 7: „Engagiert, kreativ, mutig – Hannah Dobritz im Gespräch“

    In dieser besonderen Folge ist Hannah Dobritz zu Gast – 23 Jahre jung, technikaffin, ehrenamtlich engagiert und voller Ideen für Emmelshausen.

    Mit ihrer Arbeit als Jugendpresbyterin der evangelischen Kirchengemeinde bringt sie frischen Wind in die kirchliche Jugendarbeit. Im Gespräch mit Julia und Benedikt erzählt Hannah, was genau hinter diesem Amt steckt, wie der von ihr initiierte Jugendtreff entstanden ist – und warum dort Gummibärchen manchmal der beste Icebreaker sind.

    Sie berichtet über persönliche Highlights, Rückmeldungen von Jugendlichen und Eltern, Renovierungen, kreative Projekte – und warum Gemeinschaft für sie das verbindende Element von Kirche und Karnevalsverein ist.

    Außerdem gibt Hannah Einblicke in ihr Engagement beim ECV, wo sie die Bambini-Tanzgruppe trainiert – und darüber spricht, wie wichtig es ist, einfach mal anzufangen.

    Themen in dieser Folge:

    Was macht eigentlich eine Jugendpresbyterin?

    Wie aus einer Idee ein Jugendtreff für über 14 Jugendliche wurde

    Warum echte Begegnung besser ist als Bildschirmzeit

    Die Verbindung von Kirche, Karneval und Gemeinschaft

    Hannahs Wunsch für Emmelshausen: Mehr Treffpunkte für alle Generationen

    Engagier dich!

    Hannah sucht einen Nachfolgerin für ihr Amt. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei der evangelischen Kirchengemeinde im Vorderhunsrück melden.

    emmelshausen@ekir.de

    Folgt der evangelischen Kirche auch auf Instagram:

    https://www.instagram.com/evangelischvorderhunsrueck?igsh=bXliM25mM2p2cGU2

    @evangelischvorderhunsrueck

    Und Hannahs Jugendtreff:

    https://www.instagram.com/jugendtreffevvorderhunsrueckigsh=MTJ2dm10emxkbHE3aA==

    @jugendtreffevvorderhunsrueck

    Ausblick:

    In der nächsten Folge „ Heute in…Emmelshausen“ am 7. Juni geht’s weiter – und am 19. Juni ist Stadtbürgermeister Volker Bernd zu Gast. Eure Fragen an ihn könnt ihr schon jetzt einsenden an:

    info@emmelshausen-podcast.de

    Jetzt reinhören – auf Amazon Music, Spotify, YouTube und Podcast.de

    Show more Show less
    16 mins
  • Heute in Emmelshausen - 10.05.2025
    May 9 2025

    Heute in Emmelshausen – Folge 6 vom 10. Mai 2025

    Willkommen zur aktuellen Folge von „Heute in Emmelshausen“!

    In dieser Folge werfen Julia und Benedikt gemeinsam einen Blick auf die wichtigsten Themen aus der Stadtratssitzung vom 5. Mai – mit vielen spannenden Entwicklungen, die das Leben in Emmelshausen direkt betreffen.

    Ein zentrales Thema war das Jugendzentrum, dessen Arbeit durch Frau Dörner vorgestellt wurde. Besonders erfreulich: Über 20 Kinder besuchen das JUZ regelmäßig an den geöffneten Tagen. Gleichzeitig wurde aber auch deutlich, vor welchen Herausforderungen die Einrichtung steht – etwa dem Fehlen einer männlichen Fachkraft. Gesucht wird deshalb dringend eine Honorarkraft auf 10-Stunden-Basis mit sozialpädagogischem Hintergrund.

    Auch in Sachen Stadtentwicklung tut sich einiges. Der Bebauungsplan hinter dem Agrarhistorischen Museum wurde geändert – ein wichtiger Schritt, um neue Gewerbeansiedlungen zu ermöglichen. Bei der Sanierung des Zentrums am Park wurden konkrete Vergaben beschlossen, unter anderem zur Unterbringung der Wärmepumpe und für Vorhänge. Und es gibt gute Nachrichten vom Straßenbau: Die Arbeiten in der Gartenstraße sind abgeschlossen, und auch im Neubaugebiet unter der Galgenhöhe geht es voran – die Straße ist bereits freigegeben.

    Der Marktplatz rückt ebenfalls stärker in den Fokus. Die Bepflanzung der Beete wurde an eine Firma vergeben, die sich in den ersten zwei Jahren um Pflege und Erhalt kümmern wird. Anschließend sollen die Bürgerinnen und Bürger selbst aktiv werden – durch Beetpatenschaften. Eine schöne Möglichkeit, sich kreativ und engagiert einzubringen.

    Übrigens: Am 14. Juni wird der neue Marktplatz feierlich mit einem Marktfrühstück eröffnet.

    Und auch der Veranstaltungskalender füllt sich: Am 25. Mai findet unter dem Motto „Emmelshausen bewegt“ wieder das große Straßenfest statt. Zahlreiche Vereine, Betriebe und Gruppen präsentieren unsere Stadt von ihrer besten Seite – organisiert vom Verkehrs- und Gewerbeverein, der gleichzeitig sein 75-jähriges Jubiläum feiert.

    Bereits am Vortag, dem 24. Mai, lädt der Dorfverein Liesenfeld gemeinsam mit einem Experten des NABU zur frühmorgendlichen Vogelstimmenwanderung ein – los geht’s um 6 Uhr am Sportplatz in Liesenfeld.

    Zum Schluss noch ein Aufruf an alle, die mit anpacken wollen: Für den Aufbau des Weinmarkts am 27. August werden helfende Hände gesucht. Wer mitmachen möchte, kann sich ganz unkompliziert unter info@stadt-emmelshausen.de melden.

    Nächste Woche geht’s direkt weiter – am 15. Mai erwartet euch eine neue Folge von Emmelshausen – der Podcast mit einem spannenden Gast.

    Bleibt neugierig und hört wieder rein!

    Show more Show less
    5 mins
  • Daniel Bernd mit Thomas Seis & der FC Emmelshausen-Karbach
    Apr 16 2025

    Episode 6: Zwei Vereine, eine Vision: Der FC Emmelshausen-Karbach und die Zukunft des Hunsrück-Fußballs

    Moderation: Manuela Christ

    Inhalt:

    In dieser besonderen Folge begrüßen wir Daniel Bernd, Vorsitzender des FC Karbach und des neu gegründeten FC Emmelshausen-Karbach, sowie Thomas Seis, stellvertretender Vorsitzender des neuen Vereins und Vertreter des TSV Emmelshausen. Die beiden sprechen über die historische Fusion ihrer Fußballvereine und die Zukunft des Sports in der Region.

    Themen dieser Folge:

    • Die Fusion: Warum der Zusammenschluss von Oberligist FC Karbach und Bezirksligist TSV Emmelshausen ein Meilenstein für den Fußball im Vorderhunsrück ist.

    • Herausforderungen im Amateurfußball: Wie sinkende Mitgliederzahlen, Nachwuchsmangel und fehlende Ehrenamtliche die Entscheidung beeinflusst haben.

    • Vision für den neuen Verein: Drei Seniorenmannschaften (Oberliga, Bezirksliga, A-Klasse) und eine starke Basis für den Jugendfußball – so soll der FC Emmelshausen-Karbach ab der Saison 2025/26 aufgestellt sein.

    • Zusammenarbeit statt Rivalität: Wie die frühere Konkurrenz zwischen Karbach und Emmelshausen zu einer starken Partnerschaft wurde.

    • Ein Verein für alle: Neben sportlichen Zielen will der neue Verein auch kulturelle Impulse setzen, z. B. durch Veranstaltungen wie Kirmes oder Gesundheitsförderung.

    Weitere Informationen:

    - Instagram: Folgt dem FC Emmelshausen Karbach (@fcemmelshausenkarbach) für Updates zur Fusion und zum neuen Verein!

    - Kontakt: Fragen oder Interesse an einer Mitgliedschaft? Schreibt an info@fc-karbach.de oder besuchen Sie die Geschäftsstelle in der Rhein-Mosel-Straße 46, 56281 Emmelshausen.

    Euer Draht zu uns:

    Habt ihr Fragen, Anmerkungen, Kritik: Schreibt an info@emmelshausen-podcast.de und folgt uns auf Instagram (@emmelshausenderpodcast)

    Show more Show less
    26 mins
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
No reviews yet