• Nachfolge jenseits von Vererbung und Verkauf
    Jun 16 2025
    Immer mehr Familienunternehmen haben keine Nachfolger in der Familie, die willig oder fähig sind, das Unternehmen zu übernehmen. Auf drei Übergeber kommt im Moment nur ein Nachfolger. Auch ein Verkauf kommt für sie häufig nicht in Frage; sie wollen ihr Lebenswerk bei fähigen UnternehmerInnen wissen und es vor dem Kostendruck schützen, welcher mit einem Verkauf einhergehen würde. Sie suchen also nach Möglichkeiten, um ihr Unternehmen treuhänderisch an fähige und werteverwandte Menschen weiterzugeben, wie zum Beispiel ausgewählte Mitarbeitende oder geeignete externe Personen. Dies ist – außerhalb der Familie – momentan nur mit komplizierten, teuren und oft schwer finanzierbaren Prozessen umsetzbar. Hier kann Verantwortungseigentum eine Lösung darstellen und den Pool an potenziellen Nachfolgern drastisch erhöhen, da die Kontrolle am Unternehmen immer treuhänderisch von einer „Werte- und Fähigkeitenfamilie“ gehalten wird und innerhalb dieser an NachfolgerInnen weitergegeben wird. Wie das rechtlich vor sich geht, wie Gesellschafter trotzdem abgesichert werden können und welche Rolle Investoren spielen, das bespreche ich mit Matti Pannenbäcker von der Purpose Consulting in diesem Podcast https://purpose-economy.org/consulting https://purpose-economy.org/de
    Show more Show less
    59 mins
  • Alles Käse – oder doch Kulturwandel?
    May 21 2025
    Viele sprechen davon, doch kaum einer zieht es durch. Dabei wird eine moderne Führungs- und Unternehmenskultur entscheidend sein, für die langfristige Zukunftsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen. Der gemeinsame Kunde von Hans-Jürgen Seidl und mir, die Alpenhain Käsespezialitäten GmbH hat es durchgezogen. Aus einem Unternehmen mit ausgeprägten Silos, fachorientierter Führung mit „Anweisungen geben“ und wenig Umsetzungsdisziplin ist in den letzten 3 Jahren eine bereichsübergreifende Leistungskultur mit zielorientiertem Management, wertschätzender Führung und einem höheren Grad an Eigenverantwortung entstanden. Es war nicht immer leicht, einige Male waren beide Seiten daran, den Prozess abzubrechen. Aber nachdem wir das tiefste Tal gemeinsam durchschritten hatten, ging es in den letzten eineinhalb Jahren immer schneller bergauf. Was CEO Robert Winkelmann und People und Culture Verantwortliche Carolina Noske erlebt haben, welche Widerstände sie erfahren haben und wie wichtig ihre eigene Transformation für den Prozess war, erfahren Sie in diesem Podcast. Darüber hinaus sprechen sie über die Messbarkeit von Kulturprozessen und wie nach einiger Zeit der Stagnation jetzt 4 Jahre Wachstum folgten. Fachkräfte werden deutlich schneller gewonnen und eine Reihe von Kultur KPI‘s sind um knapp 50% gestiegen und auch die Kommentare auf Kununu haben sich kontinuierlich verbessert. Mit der richtigen Kultur – reift auch der Käse besser! www.alpenhain.de
    Show more Show less
    40 mins
  • Braucht die KI mehr Weiblichkeit?
    Apr 24 2025
    Dieser Frage werde ich in meiner neuen Podcast-Serie zum Thema KI mit weiblichen Führungskräften und Spezialistinnen nachgehen. Freuen Sie sich auf folgende Einzelthemen: Ethik in der KI, Wie werden familiengeführte KMU’S KI bereit? Beispiele für KI-Anwendungen in Familienunternehmen, Frauen in der KI-Entwicklung, Kulturwandel durch KI und mehr … Mein heutiger Gast ist Frau Dr. Johanna Farnhammer, Expertin für KI in mittelständischen und familiengeführten Unternehmen. Wir diskutieren, wie Frauen in KI-Projekten erfolgreich führen, welche Faktoren und Rahmenbedingungen dabei eine Rolle spielen und wie Unternehmen für Frauen in diesem Bereich attraktiver sein können. Darüber hinaus erfahren Sie, welche anderen Perspektiven Frauen auf die technologischen Herausforderungen der Zukunft haben und welche Erfolgspotentiale darin liegen. Dr. Johanna Farnhammer www.appliedai.de
    Show more Show less
    22 mins
  • Unternehmenstransformation - Wer oder was transformiert sich da eigentlich?
    Mar 24 2025
    Die Transformation von Unternehmen, der Arbeitswelt oder der Wirtschaft sind in aller Munde. Aber haben sie schon einmal ein Unternehmen transformieren sehen? Gebäude, Maschinen, Prozesse und Strukturen transformieren sich nicht. Es sind nur die Menschen in den Unternehmen, die diese Fähigkeit haben. Die größte Bedeutung kommt dabei den Inhabern und Führungskräften zu, da sie den größten Hebel im Unternehmen haben. Die persönliche Transformation kann beginnen, wenn der Einzelne den Blick auf das eigene Innere wirft. Welche Rolle die Kindheit dabei spielt und was es benötigt ganz neue Perspektiven für sich und das Unternehmen zu entwickeln, darum geht es in diesem Podcast Stefan Peck - https://www.stefanpeck.com/
    Show more Show less
    50 mins
  • Sein Lebenswerk verkaufen – Wie geht das?
    Feb 6 2025
    Der Verkauf des eigenen Unternehmens rückt immer mehr in das Zentrum der Frage: Was kommt am Ende meiner Unternehmerschaft? Demografischer Wandel, bürokratische Hürden und der Wunsch potenzieller Nachfolger nach einem „eigenen“ Unternehmen, verringern zunehmend die interne Nachfolgeregelung. Aber kann man sein Lebenswerk einfach so verkaufen? Was macht das mit dem Unternehmer? Wie findet man einen vertrauenswürdigen Begleiter für den unbekannten Prozess? Was sollte man schon vorher in die Wege leiten und was ist mein Unternehmen überhaupt wert? Diese und andere Fragen habe ich mit Yannick Elhag geklärt, der sich auf den Verkauf von eigentümergeführten kleineren und mittleren mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat. Yannick Elhag – https://em2-consulting.com
    Show more Show less
    39 mins
  • Unternehmenszweck: Ganzheitliches Wohlbefinden und Menschen stärken – Reale Vision oder Hirngespinst?
    Nov 22 2024
    Die Transformation der Hotelkette Upstalsboom unter der Leitung von Bodo Janssen ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten in der deutschen Unternehmenslandschaft. Mirco Hitzigrath war von Anfang an dabei. Alles begann vor 15 Jahren mit einer Mitarbeiterbefragung, in der sich die Menschen einen anderen Inhaber wünschten. Bodo Jansen, der Inhaber war geschockt, aber ließ die Umfrage nicht in einer Schublade verschwinden, sondern stellte das Ergebnis seinen Leuten vor. Das hatte Wirkung. Die Transformation des Unternehmens konnte beginnen. Sie begann mit der persönlichen Transformation der Führungskräfte, ein Kloster spielte dabei eine wichtige Rolle. Wie die neue Kultur auch beim „Spüler in der Küche“ ankam, wie wichtig die Emotionen dabei waren und wie das Stärken von Menschen und deren Wohlbefinden alle wesentlichen Leistungsindikatoren bis heute steil nach oben gebracht hat, auch das erfahren Sie von Mirco, der schon früh erkannte, dass es manchmal eine persönliche Krise braucht, um klar sehen zu können. Mirco Hitzigrath – Geschäftsführer und Wegbegleiter www.upstalsboom-wegbegleiter.de
    Show more Show less
    1 hr
  • Das Gehirn nimmt das Herz sehr ernst - Sollten Unternehmer und Führungskräfte das nicht auch tun?
    Nov 7 2024
    Auf der ganzen Welt und durch alle Epochen steht das Herz für Liebe, Mitgefühl, Freude, Mut, Stärke und Weisheit. Warum eigentlich? Genau diese Frage hat sich mein Gesprächspartner Dr. Friedl (Herzchirurg und Bewusstseinsforscher ) gestellt. Die meisten Menschen heutzutage betrachten das Herz ja als einen Muskel und eine Pumpe. Wenn die oben genannten Attribute zutreffen würden, dann könnte das Herz die Entwicklung einer menschlicheren Wirtschaft signifikant unterstützen. Dr. Friedl beschreibt die Ähnlichkeit des Herzens mit dem Gehirn, die beide für unser Bewusstsein zuständig sind und die Tatsache, dass das Herz unser wichtigstes Sinnesorgan darstellt. Der "kleine Prinz" hat doch recht - nur mit dem Herzen sieht man wirklich gut. Für Menschen in der Wirtschaft wird es besonders spannend, wenn er über die Verbindung von Gehirn und Herz spricht. Er bezeichnet die beiden als ein "Liebespaar", als die zwei Seiten einer Medaille. Nur wenn sie im Einklang operieren, kann der Mensch sich ganzheitlich ausdrücken. Ist es nicht diese Ganzheitlichkeit, die im Zentrum einer menschlicheren Wirtschaft steht? Wo es um die echten Bedürfnisse von Mitarbeitern, Kunden und dem ganzen Planeten geht? Wie soll das nur aus dem Verstand heraus möglich sein? Wie Unternehmer und Führungskräfte diese neuen Erkenntnisse nutzen können und wie sie die Wiederbelebung der Herz-Verstand Verbindung erreichen, auch darüber gibt Dr. Friedl in unserem Gespräch Auskunft. Dr. Reinhard Friedl - www.herzzeit.de Bücher: Der Takt des Lebens, Blut-Der Fluss des Lebens
    Show more Show less
    39 mins
  • Warum Führungskräfte Tango tanzen sollten?
    Oct 8 2024
    Erst wenn unsere nonverbalen Signale zu unseren Aussagen passen, entsteht ein stimmiges Bild und damit Authentizität, Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Führungspersönlichkeit. Wie steht dadurch in der Führung unsere Sprache/das Gesagte in direkter Verbindung zu unserem Körper? Die Bedeutung der Körpersprache, den Kontakt und die Kommunikation auf verschiedenen Ebenen können wir im Tango sehr konkret entdecken und lernen. Führen und geführt werden sind Aspekte im Wirtschaftsleben, der Unternehmensführung und ganz ursprünglich bei Mann und Frau. Hier beginnt der Ausdruck der gegenseitigen Wertschätzung, Balance und der zukunftsweisenden Vorwärtsbewegung. Lassen Sie sich inspirieren von den Einblicken und Beschreibungen von Monique Fischer www.moniquefischer-consulting.ch
    Show more Show less
    28 mins