
Folge 21 - Neurodiversität in Führungsbeziehungen (Gäste: Sabine Buch und Sarah Lauer)
Failed to add items
Add to Cart failed.
Add to Wish List failed.
Remove from wishlist failed.
Adding to library failed
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
🎧 Folge 21 – Neurodiversität in der Arbeitswelt: Vielfalt denken, Potenziale entfalten
Was passiert, wenn zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, eine gemeinsame Mission verfolgen? In dieser Folge des #BePassioneer-Podcasts sprechen Marc und Michael mit Sabine Buch und Sarah Lauer von der Deutschen Telekom über ein Thema, das in vielen Organisationen noch kaum verstanden – aber hochrelevant ist: Neurodiversität.
Sabine (Vice President für Internationale Produktinnovationen bei DT Systems) und Sarah (Solution Designerin bei telekom.it) leiten gemeinsam die Neurodiversity Community bei der Deutschen Telekom – und zeigen eindrucksvoll, wie gelebte Vielfalt, Aufklärung und echte Inklusion funktionieren können.
🔑 Die beiden sprechen offen über ihre eigenen Erfahrungen als neurodivergente Personen, über Vorurteile, über Stärken – und darüber, wie Führung, Unternehmenskultur und Zusammenarbeit inklusiver werden können.
📌 Darum geht’s in dieser Folge:
💬 Was Neurodiversität wirklich bedeutet – und warum sie alle betrifft
🔍 Warum Standardprozesse viele Talente ausschließen
🤝 Wie selbstorganisierte Communities ein Safe Space für Aufklärung und Entwicklung werden
🚀 Was neuroinklusives Leadership in der Praxis heißt
🧠 Wie Unternehmen durch Vielfalt in Denk- und Wahrnehmungsstilen stärker werden
💡 Zentrale Learnings:
- Neurodivergente Mitarbeitende bringen oft hohe Loyalität, Klarheit und Kreativität mit
- Inklusive Führung beginnt mit dem Zuhören – und der Frage: „Was brauchst du, um gut arbeiten zu können?“
- „Outing“ in Unternehmen braucht Mut – aber auch passende Rahmenbedingungen
- Diversität ist kein HR-Thema, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen
📚 Weiterführende Links & Empfehlungen:
🎯 Neurodiversity @ Deutsche Telekom
🎯 Forschung zur Inklusion neurodivergenter Talente]
📘 Buch-Tipp: „Neurodiversity at Work“ von Theo Smith & Amanda Kirby
🧭 Für wen ist die Folge besonders spannend?
- Führungskräfte, die nicht nur Regeln, sondern Menschen führen wollen
- HR-Teams & Organisationsentwickler:innen, die Diversity leben statt labeln
- Neurodivergente Mitarbeitende, die sich Sichtbarkeit und Verständnis wünschen
- Alle, die sich fragen: Wie können wir Potenziale entfalten, die bisher übersehen wurden?
🔄 Teilen, diskutieren, umsetzen!
Was bedeutet Neurodiversität für dich? Gibt es in deinem Team bereits Offenheit für unterschiedliche Denk- und Wahrnehmungsweisen?
Diskutiere mit uns auf LinkedIn oder teile deine Erfahrungen direkt mit der Community!
🎙️ Jetzt anhören auf deiner Lieblingsplattform!
➡️ Spotify, Apple Podcasts, oder sonst wo über linktr.ee/bepassioneer
🛎️ Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge rund um menschenzentrierte Transformation, Führung und Kultur.
Impressum:
https://die-passioneers.de/#impressum
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.