Folge 3_Leo XIII. bis Leo XIV_Der soziale Kompass des Papsttums Podcast By  cover art

Folge 3_Leo XIII. bis Leo XIV_Der soziale Kompass des Papsttums

Folge 3_Leo XIII. bis Leo XIV_Der soziale Kompass des Papsttums

Listen for free

View show details

About this listen

Was verbindet drei Päpste über mehr als 130 Jahre hinweg? In dieser abschließenden Folge blicken wir auf die Linie katholischer Sozialverkündigung – von Leo XIII., dem Begründer der modernen Soziallehre, über Franziskus, der sie gelebt hat, bis hin zu Leo XIV., der sie nun fortschreiben oder neu prägen wird. Was bleibt? Was ist offen? Und wie politisch darf ein Papst sein? Im Gespräch mit Prälat Dr. Peter Klasvogt ziehen wir die großen Linien – theologisch, kirchengeschichtlich und gesellschaftlich. 📌 Rückblick – Folge 1: 🕊 „Kirche im Aufbruch – Franziskus und die Kraft der Veränderung“ ➡️ Innere Reformen, Synodalität, Barmherzigkeit als Haltung 📌 Teil 2: 🌍 „Global denken, prophetisch handeln – Franziskus und die Welt im Wandel“ ➡️ Enzykliken, Weltpolitik, moralische Autorität 🎧 Jetzt reinhören – auf YouTube, Spotify, Apple Podcasts und überall, wo’s Podcasts gibt. Du möchtest noch tiefer einsteigen? 👉 Dann empfehlen wir dir den Artikel von Raphael Röwekamp über Papst Leo XIV https://www.kommende-dortmund.de/standpunkt/das-schlucken-auf-der-loggia 📚Ebenso ein Essay zum Thema "die Kunst der Balance zwischen Benedikt XVI und Franziskus" auf meinem Blog: https://medienapostel.com/die-kunst-der-balance/ oder eine Besprechung seines letzten Buches "Hope":https://medienapostel.com/hoffnung-als-vermaechtnis/ Thumbnail-Hintergrund erstellt mit AI
No reviews yet