• Verstappen entzaubert McLaren | Formel Schmidt - GP Japan 2025 Qualifying
    Apr 5 2025
    Max Verstappen ist im Qualifying des Grand Prix von Japan zur 41. Pole-Position seiner Formel-1-Karriere gestürmt. Der Red-Bull-Pilot schlug beide McLaren-Fahrer, die vor der Qualifikation als Favoriten auf die Pole-Position gegolten hatten. Am Ende wurden Lando Norris und Oscar Piastri Zweiter und Dritter. Enttäuschend verlief das Qualifying aus Sicht von Ferrari. Charles Leclerc erreichte zwar P4, der Abstand auf die Spitze war aber groß. Formel-1-Superstar Lewis Hamilton wurde sogar nur Achter. Dazwischen schoben sich beide Mercedes-Piloten George Russell und Andrea Kimi Antonelli. Für Überraschungen sorgten Isack Hadjar, Alex Albon und Oliver Bearman. Yuki Tsunoda enttäuschte im Qualifying bei seinem Red-Bull-Debüt. Nach guten Trainingssitzungen kam der Japaner beim Heimspiel nur auf den 14. Rang. Auch nicht so gut lief es für Nico Hülkenberg, der nur Platz 16 erzielte. Für Ärger sorgten mehrere Gras-Brände am Samstag. Das Problem gab es bereits am Freitag. Die Maßnahmen der FIA wirkten nicht wie gewünscht.
    Show more Show less
    9 mins
  • Formel 1 GP Japan: Tsunoda neben Verstappen – McLaren vor nächster Show?
    Apr 3 2025
    In Suzuka steht der dritte Grand Prix der Formel-1-Saison 2025 auf dem Programm. Vor dem Rennen in Japan geht es fast nur um Yuki Tsunoda. Der Japaner wurde vor seinem Heim-Grand-Prix für Liam Lawson in den Red Bull gesetzt. Lawson muss nach zwei Rennen zurück zu den Racing Bulls. Tsunoda wittert hingegen die Chance seines Lebens und das, obwohl bei Red Bull in der Vergangenheit nur Formel-1-Weltmeister Max Verstappen mit dem Auto zurechtkam. Ganz anders sieht es bei McLaren aus. Der MCL39 ist auf jeder Strecke schnell und dürfte auch in Suzuka das Maß der Dinge sein. Lando Norris und Oscar Piastri treiben sich laut Norris selbst zu Höchstleistungen an. Ferrari ist vor dem Rennen in Japan schwer einzuschätzen. In China war man zumindest mit Lewis Hamilton schnell unterwegs. Am Sonntag ging dann nicht viel für den Formel-1-Rekordsieger. Das schob Hamilton hauptsächlich auf das Setup. Mercedes hat dagegen eine breite Brust. Der W16 überzeugte bisher auf allen Strecken und man ist auch für Suzuka bei den Silberpfeilen zuversichtlich, dass man wieder auf das Podium fahren kann. Alle Infos zum GP Japan findet ihr in unserer Vorschau für das Formel-1-Rennen in Suzuka!
    Show more Show less
    8 mins
  • Ferrari disqualifiziert, McLaren mit Oberwasser & Verstappen kämpft | Formel Schmidt - GP China 2025
    Mar 24 2025
    Haut eure Fragen zum Rennen beim Grand Prix von China an uns raus! Unsere Formel-1-Experten Michael Schmidt und Joel Lischka geben alle wichtigen Antworten zum zweiten Rennen des Jahres. Schaltet ein! Um 15 Uhr geht es los!
    Show more Show less
    39 mins
  • Qualifying-Analyse am Samstag - LIVE | Formel Schmidt GP China 2025
    Mar 22 2025
    Stellt eure Fragen zum Qualifying des Großen Preises von China! Unsere Experten Schmidti und Joel beantworten die Themen, die euch beschäftigen. Wir sind ab 14 Uhr live und wollen mit euch in den Austausch gehen!
    Show more Show less
    30 mins
  • Lando Norris schlägt Max Verstappen im Regen-Chaos von Melbourne | Formel Schmidt GP Australien 2025
    Mar 17 2025
    Der McLaren-Pilot Lando Norris hat das erste Formel-1-Rennen der Saison 2025 gewonnen. Norris setzte sich in einem von Regen geprägten Grand Prix von Australien gegen Max Verstappen in dessen Red Bull durch. Dritter wurde Mercedes-Mann George Russell. Lange Zeit sah es nach einem ungefährdeten Doppelsieg für McLaren aus. Doch der einsetzende Regen kurz vor Schluss warf Oscar Piastri weit zurück. Das nutzte Max Verstappen und betrieb im langsameren Red Bull mehr als nur Schadensbegrenzung. McLaren hat mit Abstand das schnellste Auto im Formel-1-Feld. Während Mercedes sich dank Russell und Rookie Andrea Kimi Antonelli die WM-Führung bei den Konstrukteuren teilt, erlebte Ferrari ein Debakel. Der SF-25 von Charles Leclerc konnte nie die Pace der Spitze mitgehen. Zusätzlich verzockte sich Ferrari bei der Strategie. Am Ende reichte es nur zu den Plätzen acht und zehn. Eine Sensation lieferte Nico Hülkenberg ab. Bei seinem ersten Rennen für Sauber fuhr der Deutsche auf Platz sieben ins Ziel. Damit hat Sauber bereits nach einem Grand Prix mehr Punkte als in der gesamten Formel-1-Saison 2024 geholt. Alle Antworten zum Auftakt des Formel-1-Jahres 2025 bekommt ihr in einer neuen Folge Formel Schmidt!
    Show more Show less
    25 mins
  • Furioser F1-Start McLaren-Show & Ferrari-Pleite | Formel Schmidt - GP Australien 2025 Qualifying
    Mar 15 2025
    Das erste Qualifying des Jahres in Melbourne sorgte für Furore! McLaren feiert, Ferrari erlebt ein Debakel. Wir analysieren die Leistungen von Red Bull und Mercedes und werfen einen Blick auf die Rookies. Außerdem: Wie könnte das Rennen im Regen verlaufen? Formel Schmidt live aus dem Fahrerlager des Albert Parks!
    Show more Show less
    8 mins
  • Formel-1-Vorschau: McLarens Wunderauto gegen Verstappen, Ferrari und Mercedes | Formel Schmidt 2025
    Mar 10 2025
    Nach den Formel-1-Testfahrten 2025 geht McLaren als Top-Favorit in die Saison 2025. Lando Norris und Oscar Piastri überzeugten in Bahrain bei den Longruns und beeindruckten die Formel-1-Konkurrenz. Red Bull, Mercedes und Ferrari hinken hinterher. Bei Red Bull ist man zuversichtlich, hinter McLaren auf Platz zwei zu liegen. Mit Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat man im Auto einen Trumpf im Kampf gegen McLaren sitzen. Ferrari hielt sich noch zurück bei den Testfahrten. Trotzdem scheint die Scuderia nicht auf dem Niveau zu sein, das man sich erhofft hatte. In Italien wächst der Druck bereits vor dem Formel-1-Saisonstart in Australien. Mit Neuzugang Lewis Hamilton ist der Druck nochmal angewachsen. Mercedes war in Bahrain schnell, aber in den Longruns verlor man auf McLaren zu viel Zeit. Hamilton-Ersatz Andrea Kimi Antonelli machte eine gute Figur und George Russell setzte die letzte Tagesbestzeit. Hinter den Top-Teams geht es in der Formel 1 eng zu. Alpine und Williams kämpfen um Rang fünf. Haas mischt ebenfalls im Mittelfeld mit. Aston Martin und die Toro Rosso sind hingegen schwer einzuschätzen. Vor allem Aston Martin wirft viele Fragezeichen auf. Trotz der neuen Fahrer Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto ist nach unseren Analysen Sauber weiterhin das Schlusslicht der Formel 1. Wer sieht vor dem Saisonstart in Melbourne am besten aus? Welches Team muss noch zulegen? Wer muss dringend Performance finden? Und wie lautet Schmidtis WM-Tipp für die Formel-1-Saison 2025? Alle Antworten findet ihr in einer neuen Folge Formel Schmidt!
    Show more Show less
    35 mins
  • Haben Verstappen-Gegner den Titel verschenkt? | Formel Schmidt Saisonrückblick 2024
    Dec 17 2024
    Max Verstappen hat 2024 seinen vierten WM-Titel in der Formel 1 gefeiert. Der Red-Bull-Star musste aber mehr kämpfen als im Vorjahr. Dennoch zeigte Verstappen, dass er aktuell der beste Formel-1-Fahrer ist. McLaren hat sich zum ersten Mal seit 1998 den WM-Titel bei den Konstrukteuren gesichert. Lando Norris und Oscar Piastri wollen 2025 Verstappen stürzen. Das will auch Ferrari. Die Italiener legten eine starke Formel-1-Saison hin und wurden Zweiter in der WM. Nächstes Jahr stößt dann Superstar Lewis Hamilton zum Team. Der Rekordsieger der Formel 1 verlässt nach zwölf Jahren Mercedes. Auch neben der Strecke gab es viele Aufreger. Das Red-Bull-Beben, der Newey-Abgang, die FIA-Entlassungen oder die Audi-Unruhen hielten in der Formel 1 alle auf Trab. Bianca Leppert, Michael Schmidt und Joel Lischka blicken zurück auf das Formel-1-Jahr 2024. Schreibt uns gerne in die Kommentare, wie ihr die Saison erlebt habt! Viel Spaß beim Zuschauen!
    Show more Show less
    1 hr and 22 mins