Episodes

  • Frauen in der Archäologie
    Dec 14 2022
    Wer sich auf die Spuren früher Archäologinnen begibt, kommt an Bonn nicht vorbei. Hier lebte und wirkte Sibylle Mertens-Schaaffhausen (1797-1857), die als erste Archäologin Deutschlands gilt. An der Universität Bonn wurden zwischen 1906 und 1914 deutschlandweit die einzigen Frauen im Fach Archäologie promoviert: Unter ihnen waren mit Elvira Fölzer (1868-1937) die erste Frau, die ihre Doktorarbeit an der Philosophischen Fakultät abschloss, und mit Margarete Bieber (1879-1978) die erste Archäologin, die das prestigeträchtige Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts erhielt. Ihnen und weiteren frühen archäologisch arbeitenden Frauen werden wir in diesem Podcast begegnen. PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann MHEd, Archäologin, ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: Im Feld, im Labor, am Schreibtisch (AktArcha)" am Historischen Institut der Staats- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität der Bundeswehr.
    Show more Show less
    18 mins
  • Paritätsgesetze
    Nov 17 2022
    Nach der Bundestagswahl 2021 hat sich politisch vieles verändert. Nach 16 Jahren Angela Merkel beginnt jetzt der Aufbruch in eine neue politische Zeit. Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen sowie FDP hat sich bereits eine umfassende Reform des Wahlrechts in den kommenden Jahren abgezeichnet. Neben dem Wahlalter ab 16 Jahren und der Verkleinerung des Bundestages ist auch die Frauenquote im Gespräch. Ob diese rechtspolitisch oder verfassungsrechtlich sinnvoll ist, diskutieren wir in dieser Folge mit Anna Gloßner. Dr. Anna Gloßner hat Rechtswissenschaft in Bayreuth, Bordeaux und Frankfurt am Main studiert. Nach ihrem Rechtsreferendariat in Frankfurt am Main mit Stationen im Generalkonsulat in Sydney und im Bundeskanzleramt in Berlin ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht an der Universität Mainz. Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
    Show more Show less
    20 mins
  • Frauen und Krieg in der Ukraine
    Mar 19 2022
    In dieser Folge sprechen wir mit Jutta Lindekugel und Kati Brunner, Mitbegründerinnen des translit e.V.. Der Verein übersetzt seit elf Jahren ukrainische Literatur ins deutsche und macht viele gemeinsame Projekte mit ukrainischen Kooperationsoartner*innen. Wir sprechen über die ukrainische Sprache, die Rolle der Frau in der Ukraine und im Krieg. Außerdem bekommen wir einen Einblick in das Land.
    Show more Show less
    42 mins
  • Folge 8 - Protestbewegungen
    Dec 30 2021
    In unserer letzten Podcastfolge zur Ausstellung „Frauen.Bewegen.Geschichte.“ sprechen wir über Protestbewegungen. Was waren die Anliegen der neuen Frauenbewegung ab den 1960er Jahren? Was hat es mit den „Weiberräten“ auf sich? Und wogegen wurde auf den Walpurgisnachtdemonstrationen rebelliert? Natürlich werfen wir auch einen Blick auf aktuelle feministische Kämpfe und ihre Hauptthemen. Gibt es neben ihnen noch die ganz alten ungelösten Fragen?
    Show more Show less
    31 mins
  • Folge 7 - Krieg
    Dec 2 2021
    Krieg ist männlich konnotiert. Und Frauen sind von Natur aus friedliebend. Über diese Klischees sprechen wir in dieser Folge zum Thema Frauen in Krieg und Frieden. Welche Rollen haben Frauen tatsächlich in Kriegen eingenommen? Welche Bedeutung haben Frauen für Friedensprozesse? Und was hat es mit der Bezeichnung „Nachthexen“ auf sich?
    Show more Show less
    20 mins
  • Folge 6 - Politische Teilhabe
    Oct 28 2021
    Demokratie und das Frauenwahlrecht sind nicht selbstverständlich. Politische Teilhabe und das Frauenwahlrecht mussten vielmehr hart erkämpft werden. So sprechen wir in dieser Folge zur politischen Teilhabe von Frauen über die Kämpfe der Frauenbewegungen um das Frauenwahlrecht und die Entwicklung der Gleichberechtigung von Frauen in der Politik bis heute. Dabei fragen wir unter anderem: Welches Rollenbild lag der Überlegung zugrunde, dass Frauen nicht wählen sollen? Und was sind die Gründe dafür, dass es bis heute eine ungleiche Verteilung von Ämtern in der Politik gibt?
    Show more Show less
    19 mins
  • Folge 5 - Wissenschaft und Kunst
    Sep 30 2021
    Bis heute hält sich sowohl in der Wissenschaft als auch in der Kunst hartnäckig das Vorurteil: Das Genie ist männlich. Woher kommt die Idee, dass Frauen nicht die gleichen intellektuellen und künstlerischen Leistungen hervorbringen können wie Männer? Und warum waren Frauen in Wissenschaft und Kunst nicht so sichtbar wie ihre männlichen Kollegen – und sind es auch heute noch nicht? Diesen und anderen Fragen gehen wir in dieser Folge zum Thema Frauen in Wissenschaft und Kunst nach.
    Show more Show less
    24 mins
  • Folge 4 - Bildung
    Aug 26 2021
    In dieser Folge geht es um das Thema Frauen und Bildung, denn Bildung und Geschlechtergerechtigkeit hängen eng miteinander zusammen. Wir werfen einen Blick zurück in die Geschichte und fragen, warum Mädchen in der Bildung benachteiligt wurden und wie dies mit Geschlechterstereotypen und Rollenzuweisungen in der Gesellschaft verbunden ist. Und wir sprechen natürlich über Widerstände gegen die Benachteiligung und empowernde Frauen, die sich für das Recht auf Bildung für Mädchen erfolgreich einsetzten.
    Show more Show less
    14 mins