Für dich da Podcast By Gabriele Thönnessen cover art

Für dich da

Für dich da

By: Gabriele Thönnessen
Listen for free

About this listen

Für dich da. Dein Podcast zur Trauerbegleitung. 🖤 Als katholische Seelsorgerin und Trauerbegleiterin unterstütze ich, Gabriele Thönnessen, dich auf deinem Trauerweg. Was dich erwartet: ● Informationen rund um Abschied und Trauer ● Impulse durch Texte, Lieder, Filme oder Hinweise auf Trauergruppen und Beratungsangebote ● Bibelstellen, eigene Texte und eigene Erfahrungen ● Interviews mit Menschen, die in ihrem Beruf oder in ihrer Freizeit regelmäßig mit Tod und Trauer umgehen Du kannst frei entscheiden, ob die Anregungen zu dir passen und inwieweit du sie umsetzt. Neue Folgen freitags.Gabriele Thönnessen Hygiene & Healthy Living Psychology Psychology & Mental Health
Episodes
  • 68. Über das „Platz haben“, Dazugehören und Zuhause sein
    Jul 11 2025

    Vor einigen Wochen habe ich gemeinsam mit einer Kollegin einen besonderen Segnungsgottesdienst für Trauernde angeboten. Im Mittelpunkt stand eine Dialogpredigt über „das Platz haben“. Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, einen Platz zu haben, im Leben, Herzen derer, die uns lieben und bei Gott, auch über dieses Leben hinaus. Hier kannst du nun die Originalaufnahme hören.


    Shownotes:

    Der Gottesdienst fand am 5. April 2025 in Selfkant Höngen statt und wurde mitgestaltet vom Pfarrcäcilienchor Höngen. Die Predigt stammt von meiner Kollegin Manuela Althausen und von mir. Die erwähnte Bibelstelle stammt aus dem 14. Kapitel des Johannesevangeliums.


    ---


    Als katholische Seelsorgerin und Trauerbegleiterin unterstütze ich dich in meinem Podcast auf deinem Trauerweg.

    Du erhältst Anregungen zur persönlichen Trauerbewältigung, die du in aller Freiheit ausprobieren kannst.

    Hast du Fragen, Anregungen oder wünschst dir, dass ich etwas aufgreife? Dann schreib mir einfach eine E-Mail oder kontaktiere mich über Social Media.

    Thoennessen@kirche-selfkant.de

    https://www.facebook.com/gabrielethoennessen

    https://www.instagram.com/gabriele.thoennessen

    Deine Gabriele Thönnessen

    Show more Show less
    24 mins
  • 67. Wenn Verluste nicht anerkannt werden
    Jun 27 2025

    Trauer wird nicht immer für die Außenwelt sichtbar. Und manchmal will sie auch nicht gesehen werden und wird sie dir sogar aktiv abgesprochen. Es gibt mehrere Formen der Trauer, die oft übersehen oder nicht als "legitim" betrachtet werden. Diese „aberkannte Trauer“ kann tiefgreifende Auswirkungen haben.


    Shownotes:

    Das Buch Hiob steht im ersten Teil der Bibel und ist das älteste Buch der Bibel. Darin wird beschrieben, wie Hiob alles verliert, seine Familie, seinen ganzen Besitz und seine Gesundheit. Es wird weiter gezeigt, wie Hiob mit seiner Trauer umgeht, wie er zum Vorbild für den Umgang mit Leid wird.


    ---


    Als katholische Seelsorgerin und Trauerbegleiterin unterstütze ich dich in meinem Podcast auf deinem Trauerweg.

    Du erhältst Anregungen zur persönlichen Trauerbewältigung, die du in aller Freiheit ausprobieren kannst.

    Hast du Fragen, Anregungen oder wünschst dir, dass ich etwas aufgreife? Dann schreib mir einfach eine E-Mail oder kontaktiere mich über Social Media.

    Thoennessen@kirche-selfkant.de

    https://www.facebook.com/gabrielethoennessen

    https://www.instagram.com/gabriele.thoennessen

    Deine Gabriele Thönnessen


    Show more Show less
    26 mins
  • 66. Ein Lied über Zerbrechlichkeit, Zweifel und Sehnsucht
    Jun 13 2025

    Dieses Lied kenne ich schon seit Jahren und immer wieder mal beschäftigt mich sein Text. Ich meine das Lied von Huub Osterhuis: Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr. Es ist eine moderne Totenklage, in der mich gut wiederfinden kann. Sie spricht von menschlicher Zerbrechlichkeit, die Sehnsucht nach göttlicher Nähe und die Hoffnung auf Trost in Zeiten der Unsicherheit.


    Shownotes:

    Das thematisierte Lied lautet:

    Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr. , im Original: Ik sta vor U in leegte en gemis, von Huub Osterhuis. Die bekannteste deutsche Übersetzung stammt von Lothar Zenetti. Die Melodie stammt von Bernard Huibers.


    Folgende Bibelstellen wurden erwähnt:

    Die Übersetzung des hebräischen Gottesnamens: Buch Exodus , 3. Kapitel

    Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen: Psalm 22

    Sieh her: Ich habe dich eingezeichnet in meine Hände: Buch Jesaja, Kapitel 49 Weitere


    Folgen die Musik in der Trauer thematisieren:

    Folge 4: Welcher Engel

    Folge 7: Im Himmel gibt es keine Tränen mehr

    Folge 23: Von guten Mächten

    Folge 28: Ein Weihnachtslied, besonders für Trauernde

    Folge 59: Singen in der Trauer

    Folge 65: Klang der Hoffnung


    ---


    Als katholische Seelsorgerin und Trauerbegleiterin unterstütze ich dich in meinem Podcast auf deinem Trauerweg.

    Du erhältst Anregungen zur persönlichen Trauerbewältigung, die du in aller Freiheit ausprobieren kannst.

    Hast du Fragen, Anregungen oder wünschst dir, dass ich etwas aufgreife? Dann schreib mir einfach eine E-Mail oder kontaktiere mich über Social Media.

    Thoennessen@kirche-selfkant.de

    https://www.facebook.com/gabrielethoennessen

    https://www.instagram.com/gabriele.thoennessen


    Deine Gabriele Thönnessen

    Show more Show less
    16 mins
No reviews yet