Episodes

  • Neue Gitarrenmusik: Malte Vief und Andreas Schulz
    Dec 22 2024
    Malte Vief und Andreas Schulz haben in diesen Tagen neue Alben herausgebracht. Beide Musiker beweisen ihre musikalische Bandbreite damit nochmals beeindruckend.
    Show more Show less
    8 mins
  • Björn Nonnweiler: Liedermacher mit Botschaft
    Sep 22 2024
    Björn Nonnweiler singt über Liebe, seine Stadt, den Sommer und alles, was sein Leben so bietet. Reinhardt Mey und Hannes Wader „schauen dabei um die Ecke“.
    Show more Show less
    15 mins
  • Klaus Rothkegel: Musik für Gitarre komponieren
    Sep 8 2024
    Klaus Rothkegel komponiert Musik für Gitarre. Seine Einflüsse stammen aus der Klassik, aber er bezieht Inspiration aus verschiedenen Stilen. Im Interview spricht er von seinem Respekt vor der tradierten Form der Gitarre. Am Ende der Episode stellt er sein Stück "Eternal Love" vor.
    Show more Show less
    19 mins
  • Podcast-Interview: Christian Rosenau
    Aug 22 2024
    Christian Rosenau stellt sein neues Album vor, spricht darüber, wie seine Stücke entstehen und wie für ihn Literatur und Musik zusammenhängen.
    Show more Show less
    21 mins
  • Malte Vief: Heavy, andächtig und alchemistisch!
    May 5 2024
    Ein Gespräch mit dem Komponisten und Gitarristen Malte Vief über AC/DC, Klassik und einem magischen A-Dur Akkord!
    Show more Show less
    14 mins
  • Neue Gitarrenmusik: Teja Gerken und Frank Fröhlich
    Apr 18 2024
    Zwei musikalische Perlen, die das Licht der Welt erblickt haben und nun ihr Publikum suchen. Teja Gerken und Frank Fröhlich mit neuen Alben.
    Show more Show less
    8 mins
  • Jacques Stotzem: Die Gitarre ist meine Leidenschaft!
    Jan 21 2024
    Gespräch mit Jacques Stotzem über seinen Kompositionsstil und seinen Weg als Berufsmusiker
    Show more Show less
    15 mins
  • Songstory: Jimi Hendrix - Hey Joe
    Jan 6 2024
    Der Satz aus einer Plattenkritik im Magazin „Rolling Stone“ aus dem Jahr 1968 ist eine faszinierend-tragische Vorhersage. „Hendrix ist umwerfend, und ich hoffe, er ist als Erster auf dem Mond. Wenn er so weitermacht, schafft er das bestimmt.“ Hendrix war vieles – aber nie Mittelmaß. Er lebte ohne Rückfahrkarte. Er hat es im musikalischen Sinn auf den Mond geschafft, und im menschlichen Sinne ist er auf der Erde zerbrochen.
    Show more Show less
    10 mins