Grüne Ohren Podcast By mohio e.V. cover art

Grüne Ohren

Grüne Ohren

By: mohio e.V.
Listen for free

About this listen

Im Podcast redet Josephiene Kursawe (Organisationsentwicklerin, Medienpädagogin und Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung) mit Personen von Schulen unterschiedlichster Schulformen aus ganz Deutschland, die eins gemeinsam haben: Sie alle wollen Bildung für nachhaltige Entwicklung und globale Themen fest in ihrem Schulalltag verankern. Best-Practice-Beispiele zeigen, wie sie dies angehen, welche Hürden zu überwinden sind und wie sie versuchen Schule und Nachhaltigkeit neu zu denken.CC BY-NC-ND Social Sciences
Episodes
  • Folge 10 - Nachhaltiges Lernen als Aufgabe der ganzen Schule
    Apr 21 2025

    In der vorerst letzten Folge von Grüne Ohren besucht Josephiene Kursawe diesmal keine einzelne Schule, sondern widmet sich einem Thema, das in vielen beisherigen Folgen schon angeklungen ist – dem Whole School Approach (dem Ansatz für die ganze Schule)

    Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung? Welche Konzepte gibt es bereits, und worauf kommt es an, wenn Schule sich als Ganzes auf den Weg macht?

    In dieser Folge gibt es zur Abrundung des Podcasts einen einen Überblick zum Thema Whole School Approach, verschiedene Zugänge werden vorgestellt und mit Stimmen aus der Praxis verwebt. Expertinnen aus unterschiedlichen Initiativen, die sich für eine nachhaltige Schulentwicklung einsetzen, kommen zu Wort.

    Beim Produzieren dieser Folge haben wir leider versäumt, eine wichtige Stimme auch namentlich zu erwähnen: Silke Weiß, Gründerin und Geschäftsführerin der LernKulturZeit. An dieser Stelle möchten wir das ausdrücklich nachholen. Herzlichen Dank, liebe Silke für deine wichtigen Impulse und dein Engagement für lebendige Lern- und Entwicklungsräume! Deine Expertise und Gedanken sind ein großer Gewinn für unsere Podcast-Folge sowie für die Bildungslandschaft Deutschlands!

    Für mehr Infos und kleine Ausschnitte aus unserem Podcast vorab folge uns gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/mohio_halle/) und Facebook (https://www.facebook.com/Mohio). Wenn du uns Feedback geben möchtest oder es Probleme mit dem Podcast gibt, schreib uns gerne über diese Kanäle oder an unsere Mail-Adresse kontakt@mohio.org.

    Auf unserer Webseite https://www.mohio.org findest du noch mehr Infos zu mohio und allem, was wir sonst noch so machen. Hier https://www.mohio.org/bildung/podcast-gruene-ohren/ findest du alle Folgen unseres Podcasts und hier https://www.mohio.org/gruene-ohren-folge-10-nachhaltiges-lernen-als-aufgabe-der-ganzen-schule/ gibt es alle Infos zur Aktuellen Folge, inklusive Links zu im Podcasts angesprochenen Projekten, Initiativen und der Grundschule selbst, dem Transkrip zur Folge und Links zu allen Podcastplattformen.

    Der Podcast „Grüne Ohren“ ist eine Produktion von mohio.

    Vielen Dank an unseren Vorstand sowie unsere Geschäftsführerin Andrea Rutzen für das Vertrauen und die große Unterstützung.

    Moderation und Recherche: Josephiene Kursawe

    Technische Umsetzung und Schnitt: Nina Richter

    Transkription: Edgar Braeter

    Musik: Aesthetic Boomopera – Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds von Lidérc heruntergeladen bei Pixabay

    Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Misereor, Brot für die Welt und der Evangelische Kirche Mitteldeutschland.

    Show more Show less
    31 mins
  • Folge 9 - Peter-Lenné-Schule (OSZ) Berlin
    Apr 7 2025

    In der neunten Folge von Grüne Ohren tauchen wir ein in die Welt der Peter-Lenné-Schule, dem Oberstufenzentrum für Natur und Umwelt in Berlin-Zehlendorf. Josephiene Kursawe spricht mit Klaus Pellmann (Lehrer und Landesstellenkoordinator), Meike Poets (Lehrerin und Fachbereichsleitung) sowie Silva Boos (Technikerausbildung Garten- und Landschaftsbau im Abschlussjahr) über innovative Bildungsansätze in der beruflichen Bildung, die Nachhaltigkeit und praxisorientiertes Lernen vereinen.

    Erfahre mehr über spannende Projekte wie „Leinen los für Klimabildung„, die Auszeichnung als Faire Schule und die aktive Einbindung von Schüler:innen in Umwelt- und Klimaschutzinitiativen.



    Wir wollen dein Feedback haben! Wenn du also schon einige Folgen des Podcasts gehört hast, mach hier: https://forms.office.com/e/Cf2npM8jMG bei unserer Umfrage zum Podcast mit und lass deine Meinung in unsere nächsten Folgen einfließen!

    Für mehr Infos und kleine Ausschnitte aus unserem Podcast vorab folge uns gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/mohio_halle/) und Facebook (https://www.facebook.com/Mohio). Wenn du uns Feedback geben möchtest oder es Probleme mit dem Podcast gibt, schreib uns gerne über diese Kanäle oder an unsere Mail-Adresse kontakt@mohio.org.

    Auf unserer Webseite https://www.mohio.org findest du noch mehr Infos zu mohio und allem, was wir sonst noch so machen. Hier https://www.mohio.org/bildung/podcast-gruene-ohren/ findest du alle Folgen unseres Podcasts und hier https://www.mohio.org/gruene-ohren-folge-9-peter-lenne-schule-osz-berlin/gibt es alle Infos zur Aktuellen Folge, inklusive Links zu im Podcasts angesprochenen Projekten, Initiativen und der Grundschule selbst, dem Transkrip zur Folge und Links zu allen Podcastplattformen.

    Der Podcast „Grüne Ohren“ ist eine Produktion von mohio.

    Vielen Dank an unseren Vorstand sowie unsere Geschäftsführerin Andrea Rutzen für das Vertrauen und die große Unterstützung.

    Moderation und Recherche: Josephiene Kursawe

    Technische Umsetzung und Schnitt: Nina Richter

    Transkription: Edgar Braeter

    Musik: Aesthetic Boomopera – Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds von Lidérc heruntergeladen bei Pixabay

    Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Misereor, Brot für die Welt und der Evangelische Kirche Mitteldeutschland.

    Show more Show less
    57 mins
  • Folge 8 - Schweizerhof Grundschule Berlin
    Mar 24 2025

    In der neuen Folge von Grüne Ohren geht es um ein innovatives Lernformat, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, sich aktiv mit Zukunftsfragen auseinanderzusetzen: den FREI DAY.

    An der Schweizerhof Grundschule in Berlin wird dieses Konzept bereits seit mehreren Jahren umgesetzt. Caroline Frey (Lehrerin und FREI DAY-Beauftragte), Jessica Sottrell (stellvertretende Schulleitung) und Emil (6. Klasse) berichten, wie das Format den Schulalltag verändert, welche beeindruckenden Projekte entstanden sind und welche Herausforderungen es mit sich bringt.

    Wie funktioniert das Konzept in der Praxis? Welche Rolle spielen außerschulische Lernorte? Und was nehmen die Schüler:innen aus den Projekten mit? Hört rein und lasst euch inspirieren!



    Wir wollen dein Feedback haben! Wenn du also schon einige Folgen des Podcasts gehört hast, mach hier: https://forms.office.com/e/Cf2npM8jMG bei unserer Umfrage zum Podcast mit und lass deine Meinung in unsere nächsten Folgen einfließen!

    Für mehr Infos und kleine Ausschnitte aus unserem Podcast vorab folge uns gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/mohio_halle/) und Facebook (https://www.facebook.com/Mohio). Wenn du uns Feedback geben möchtest oder es Probleme mit dem Podcast gibt, schreib uns gerne über diese Kanäle oder an unsere Mail-Adresse kontakt@mohio.org.

    Auf unserer Webseite https://www.mohio.org findest du noch mehr Infos zu mohio und allem, was wir sonst noch so machen. Hier https://www.mohio.org/bildung/podcast-gruene-ohren/ findest du alle Folgen unseres Podcasts und hier https://www.mohio.org/gruene-ohren-folge-8-schweizerhof-grundschule-berlin/gibt es alle Infos zur Aktuellen Folge, inklusive Links zu im Podcasts angesprochenen Projekten, Initiativen und der Grundschule selbst, dem Transkrip zur Folge und Links zu allen Podcastplattformen.

    Der Podcast „Grüne Ohren“ ist eine Produktion von mohio.

    Vielen Dank an unseren Vorstand sowie unsere Geschäftsführerin Andrea Rutzen für das Vertrauen und die große Unterstützung.

    Moderation und Recherche: Josephiene Kursawe

    Technische Umsetzung und Schnitt: Nina Richter

    Transkription: Edgar Braeter

    Musik: Aesthetic Boomopera – Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds von Lidérc heruntergeladen bei Pixabay

    Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Misereor, Brot für die Welt und der Evangelische Kirche Mitteldeutschland.

    Show more Show less
    52 mins
No reviews yet