Herausforderungen in der universitären Medizinerausbildung Podcast By  cover art

Herausforderungen in der universitären Medizinerausbildung

Herausforderungen in der universitären Medizinerausbildung

Listen for free

View show details

About this listen

Das Medizinstudium ist eines der umfangreichsten Studienfächer, die an Universitäten unterrichtet werden. Zukünftige Ärztinnen und Ärzte müssen für ihren Beruf theoretisch aber auch praktisch umfassend ausgebildet werden. Es hängen schließlich Menschenleben von den Entscheidungen einer Ärztin oder eines Arztes ab. Gleichzeitig wächst das Wissenschaftsfeld der Medizin stetig, so dass ein Studierender heutzutage im Vergleich zum Studium vor 30 Jahren, in der gleichen Studienzeit das doppelte lernen muss. Wie wird also das Medizinstudium der Zukunft aussehen? Welchen Herausforderungen müssen sich Medizindidaktikerinnen und Medizindidaktiker stellen und welche Innovationen können sie mitgestalten? Hierzu haben wir in unserer neuen Folge der „Schlaglichter“ mit Prof. Dr. Pascal Berberat von der TU München und mit Prof. Dr. Martin Fischer vom Klinikum München gesprochen.
No reviews yet