Episodes

  • Cancel Culture - Die Debatte hat sich gedreht
    Nov 22 2024

    ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers Adrian Daub

    Moderation: Nina Bust-Bartels

    **********

    Es herrsche ein gesellschaftliches Klima, in dem freie Meinungsäußerung unmöglich sei, sagen die Erfinder der Cancel-Culture. Literaturwissenschaftler Adrian Daub erklärt, wie der Diskurs um diesen Ausdruck funktioniert und wie er sich gedreht hat.

    Adrian Daub ist Professor für vergleichende Literaturwissenschaft und Germanistik an der Stanford University, wo er auch das Michelle R. Clayman Institute for Gender leitet. In seinem Buch "Cancel Culture Transfer. Wie eine moralische Panik die Welt erfasst" analysiert er die mediale Debatte um Cancel Culture. Seinen Vortrag "Was war Cancel Culture?" hat er am 12. Juni 2024 im Rahmen der Mittwochskonferenz des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main gehalten..

    **********

    +++ Hörsaal +++ Deutschlandfunk Nova +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Literatur +++ Literaturwissenschaft +++ Cancel Culture +++ Canceling +++ Political Correctness +++ Politische Korrektheit +++ Gesellschaft +++ Redeverbot +++ Debatte +++ Debattenkultur +++ Diskussion +++ Diskussionskultur +++ Alt-Right +++ Neo Cons +++ Neocons +++ Meinungsfreiheit +++ Redefreiheit +++ Wissenschaftsfreiheit +++ Demokratie +++ Vorwurf +++ Vorwürfe +++ Kritik +++ Kritikkultur +++ Polarisierung +++ Lagerbildung +++

    **********

    Quellen aus der Folge:

    • Adrian Laub: "Cancel Culture Transfer. Wie eine moralische Panik die Welt erfasst"

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • USA: Politische und religiöse Rechte an der Seite Putins
    • Autorin Jagoda Marinić über den Begriff "woke": "Das Ziel ist gut, es heiligt aber nicht alle Mittel"
    • Wertvorstellungen - Russland als Partner der konservativen Rechten

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

    Show more Show less
    49 mins
  • Sprachkampf - Warum Gendern so emotionalisiert
    Nov 21 2024

    ein Vortrag der Linguistin Carolin Müller-Spitzer
    Moderation: Nina Bust-Bartels

    **********

    In einigen Bundesländern ist Gendern mittlerweile teilweise verboten. Die Linguistin Carolin Müller-Spitzer, erklärt, warum das Thema so emotional diskutiert wird und prüft die Argumente für die Verbote.

    Carolin Müller-Spitzer ist Linguistin am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache und Professorin an der Universität Mannheim. Ihr Vortrag hat den Titel "Wessen Stimme wird gehört? Genderinklusive Sprache im Deutschen im Lichte aktueller und vergangener Sprachdiskussionen". Sie hat ihn am 25. Juni 2024 an der Universität Gießen im Collegium Gissenum zum Thema Sprachliche Ungerechtigkeiten gehalten.

    **********

    +++ Hörsaal +++ Deutschlandfunk Nova +++ Wissenschaft +++ Vortrag +++ Linguistik +++ Gendern +++ Deutsch +++ Sprache +++ Sprachwandel +++ geschlechtsneutrale Sprache +++ Kunstsprache +++ Sprachkampf +++ Gendersternchen +++ Geschlechterforschung +++ Gender Studies +++ Inklusion +++ Gleichberechtigung +++ Verbot +++ Bayern +++ Sachsen +++ Baden-Württemberg +++ Hessen +++ Schleswig-Holstein +++ Sachsen-Anhalt +++

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Hörsaal Live-Podcast: Gendermedizin – Wenn Ungleichbehandlung mal gut ist
    • Geschlechterforschung: Darum braucht es Gender Studies
    • Geschlechtergeschichte: Krieg, Frieden, Gender: geschlechtsspezifische Gewalt verstehen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

    Show more Show less
    54 mins
  • Wissen unplugged - live in der Hörsaal-Ruine: Liebes-Mythen
    Nov 19 2024

    "Liebe auf den ersten Blick" oder: "Du musst nur den Richtigen finden“ – solche Klischee-Erzählungen rund um die Liebe finden sich seit jeher in der Popkultur. Was sagt eigentlich die Wissenschaft dazu? Und: Sollten wir Liebe mal neu denken?

    Moderation: Rahel Klein (Deutschlandfunk Nova) und Amna Franzke (Formatentwicklerin Zeit Online)
    Podium:
    Sanja Bauer Mikulovic (Neurowissenschaftlerin, Leibniz-Institut für Neurobiologie, LIN), Johanna Degen (Sozialpsychologin, Europa-Universität Flensburg) und Nils Picker (Autor und freier Journalist)

    **********

    "Wissen unplugged" ist eine Veranstaltungsreihe der ZEIT Stiftung Bucerius, der Leibniz-Gemeinschaft und Holtzbrinck Berlin in Kooperation mit Deutschlandfunk Nova und ZEIT Campus. Die dritte Veranstaltung fand am 07. November 2024 in der Hörsaal-Ruine in Berlin statt.

    **********

    +++ Liebe +++ Beziehung +++ Partnerschaft +++ Sex +++ Wissen unplugged +++ Deutschlandfunk Nova +++ Zeit Stiftung Bucerius +++ Zeit Campus +++ Leibniz-Gemeinschaft

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Beziehungen: Warum wir uns nicht auf romantische Liebe fokussieren sollten
    • Wissen unplugged - Protest-Power: Wie aus Demos eine soziale Bewegung wird
    • "Wissen unplugged": Menschenrechte und Migration – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

    Show more Show less
    1 hr and 22 mins
  • Knochenfunde - Das unsichtbare Erbe des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Instituts
    Nov 15 2024

    ein Vortrag der Archäologin Susan Pollock

    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    Auf dem Gelände des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Instituts in Berlin Dahlem wurden 2014 menschliche Knochen gefunden. Woher stammen sie, was ist die Geschichte dieses Fundes und wer trägt für sie Verantwortung?

    Susan Pollock ist emeritierte Professorin für Westasiatische Archäologie an der Freien Universität Berlin. Ihr Vortrag hat den Titel "Eine vergiftete Landschaft. Das unsichtbare Erbe des Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik". Sie hat ihn am 16. Januar 2024 an der Freien Universität Berlin gehalten im Rahmen der Ringvorlesung "Geschichte der Freien Universität. Tophographie, Institution, Erbe".

    **********

    Schlagworte: +++ Genozid +++ Völkermord +++ Archäologie +++ Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, Erblehre und Eugenik +++ Opfer von Kolonial- und NS-Verbrechen +++ Konzentrationslager Auschwitz +++ Drittes Reich +++ Adolph Hitler +++

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Geschichte der BRD: Politische Gewalt im Ausland - zusehen oder eingreifen?
    • Das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945: Deutschland kapituliert
    • Namibia - Gedenktafel für Völkermord an Herero und Nama

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

    Show more Show less
    49 mins
  • Herero und Nama - Die Rolle des Hamburger Hafens im kolonialen Völkermord
    Nov 14 2024

    ein Vortrag des Historikers Kim Sebastian Todzi
    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    Als Kolonialmacht ermordeten Deutsche in Afrika Herero und Nama. Der Hamburger Hafen war Ausgangsort für Siedler, Soldaten und Waffen und spielte so bei diesem Völkermord eine wichtige Rolle.

    Kim Sebastian Todzi ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Globalgeschichte der Universität Hamburg. Sein Vortrag hat den Titel "Baakenhafen, Woermann und der Völkermord an den Herero und Nama". Er hat ihn am 04. Juli 2024 in Hamburg gehalten im Rahmen der Vorlesungsreihe "Koloniale Leerstellen der Erinnerung" der Universität Hamburg.

    **********

    Schlagworte: +++ Herero +++ Nama +++ Kolonialismus +++ Woermann-Konzern +++ Hamburger Hafen +++ Hafen Hamburg +++ Deutschland +++ Handel +++ Kolonialforschung +++ Kim Sebastian Todzi +++ Geschichte +++

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Kolonialismus: Ewiges Erbe oder bloße Episode?
    • Rassismus und Kolonialismus: Umstrittene Denkmäler
    • Kolonialismus: Die Besiedlung Südafrikas
    • Kolonialismus in Haiti: Ein Inselstaat kämpft um seine Unabhängigkeit
    • Kolonialismus: Die Entstehung des British Empire

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

    Show more Show less
    31 mins
  • Gleichberechtigung und Migration - Was Ost und West bis heute unterscheidet
    Nov 8 2024

    ein Vortrag der Soziologen Daniela Grunow und Mirko K. Braack
    Moderation: Sibylle Salewski

    Daniela Grunow ist Professorin für Soziologie und Mirko K. Braack ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Teilinstitut Frankfurt am Main des Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ihr gemeinsamer Vortrag hat den Titel "Persistente Unterschiede: Einstellungen zu Migration und Geschlecht in Ost- und Westdeutschland". Sie hielten ihn am 24. Juli 2024 in Offenbach im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach.

    **********

    Schlagworte: +++ Gleichberechtigung +++ Geschlecht +++ Soziologie +++ Einstellungen +++ Unterschiede +++ Ostdeutschland +++ Westdeutschland +++ Ost-West +++

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

    Show more Show less
    46 mins
  • Hitlerattentat - Georg Elser handelte wie die Mehrheit hätte handeln müssen
    Nov 7 2024

    ein Vortrag des Historikers Wolfgang Benz
    Moderation: Sibylle Salewski

    Wolfgang Benz ist Historiker und war bis 2010 Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin.
    Seinen Vortrag "Allein gegen Hitler. Leben und Tat des Johann Georg Elser" hielt er am 15. November 2023 in Frankfurt am Main im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Fritz Bauer Institut.

    **********

    Schlagworte: +++ Nationalsozialismus +++ Johann Georg Elser +++ Georg Elser +++ Adolf Hitler +++ Attentat +++ Antisemitismus +++ Antisemitismusforschung +++ Wolfgang Benz +++ Geschichte +++

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • 1933: Hitlers sogenannte "Machtergreifung"
    • Weimarer Republik: Hitlerputsch 1923 - LIVE-Aufzeichnung BR-Podcastfestival
    • 80 Jahre Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944: Wehrhafte Demokratie statt später Widerstand

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

    Show more Show less
    40 mins
  • Wetter extrem - Wie der Mensch das Wasser managt
    Nov 1 2024

    ein Vortrag des Wassermanagers Robert Lütkemeier
    Moderation: Hans-Jürgen Bartsch

    Robert Lütkemeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) in Frankfurt am Main. Er leitet dort das Forschungsfeld "Wasser und Landnutzung". Der Podcast wurde am 11. Januar 2024 von der Universität Darmstadt aufgezeichnet. Lütkemeier hielt dort seinen Vortrag "Lokale Nutzung, globale Wirkung: Neue Perspektiven für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser" im Rahmen der Ringvorlesung "System Erde-Mensch".

    **********

    Ihr wollt den Hörsaal live erleben? Wir machen einen Live-Podcast in Halle! Am 1. November 2024. Infos gibt’s hier.

    **********

    Schlagworte: +++ Klimawandel +++ Wirtschaft +++ Wasserknappheit +++ Wassermangel +++ Temperaturanstieg +++ Robert Lütkemeier +++ Umwelt +++ Wassernutzung +++ Gewässer +++ Trockenheit +++ Wasser +++

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Studie zu Starkregen: Wie wir uns vor Extremwetter schützen können
    • Unwetter: Müssen wir mit mehr Starkregen, Überflutungen und Hochwasser rechnen?
    • Wasserknappheit: Wie der Bund Wasser einsparen möchte

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

    Show more Show less
    50 mins