IN RE VERA Podcast By I. Muszynski | M. Matuszak | B. Tillmann cover art

IN RE VERA

IN RE VERA

By: I. Muszynski | M. Matuszak | B. Tillmann
Listen for free

About this listen

In diesem Podcast dreht sich alles um Gedanken „Für und Über einen neuen Tag“. Wir tauchen ein in die Welt der Poesie und der Geschichten, mit Worten, die berühren und zum Nachdenken anregen. Lassen Sie sich von den einfühlsamen Gedichten und Erzählungen von Ilona Muszynski und Marc Matuszak inspirieren, die wir hier für Sie präsentieren. Die Texte werden vorgetragen von der wunderbaren Sprecherin Barbara Tillmann.All rights reserved Social Sciences
Episodes
  • K06F05___EP-62 Mischpult-Monolog in Moll-Dur
    Jul 3 2025
    Mischpult – Monolog in Moll/Dur Es leuchtet. Es blinkt. Es atmet fast. Ein neues Wesen ist eingezogen ins Studio – groß wie ein Kühlschrank, schwer wie Verantwortung, und mit mehr Knöpfen als ein Raumschiff auf Acid: Das neue Mischpult. Tausend Regler, tausend Möglichkeiten – und genauso viele Fehlerquellen. In dieser Folge erzählen wir von der stillen Beziehung zwischen Mensch und Maschine, vom ersten zaghaften Dreh am Gain, vom Gefühl, live die Welt zu kontrollieren – und von der leisen Panik, die aufkommt, wenn das Signal einfach nicht rausgeht. Ist es ein Werkzeug? Ein Orakel? Oder doch ein bockiger Gott der Tontechnik? Ein Monolog in Moll/Dur – über Technik, Ehrfurcht und den Tanz mit der Präzision. 🎛️ Jetzt reinhören – denn wer das Pult versteht, versteht vielleicht auch den Menschen dahinter.
    Show more Show less
    7 mins
  • K01F16___EP-61 Flur der Ignoranz
    Jun 26 2025
    Flur der Ignoranz Man betritt einen Raum, ein Flur vielleicht – neutral, funktional. Doch dann fällt ein Wort. Ein kleines, harmlos scheinendes „Du“. Und plötzlich steht man nicht mehr auf neutralem Boden, sondern mitten im Flur der Ignoranz. In dieser Folge erkunden wir die feinen, oft übersehenen Mechanismen der Anrede. Warum ist das „Du“ beim Erstkontakt nicht nur unhöflich, sondern manchmal sogar übergriffig? Was sagt unsere Sprache über unser Menschenbild – und was sagt unsere Anrede über unsere Haltung? Wir beleuchten, wie Respekt in Worten beginnt, warum Nähe nicht erzwungen werden kann und weshalb ein „Sie“ oft der höflichste Abstand ist, den man einem Menschen schenken kann. Ein Podcast über Würde, Worte – und die Macht des ersten Eindrucks. 👔 Jetzt reinhören – bevor das nächste „Du“ zu tief trifft.
    Show more Show less
    5 mins
  • K08F6___EP-60 Die gefährlichstste Waffe
    Jun 19 2025
    Die gefährlichste Waffe Ein Messer kann verletzen. Eine Kugel kann töten. Aber ein Gedanke – entfesselt, ausgesprochen, gehört – kann Welten stürzen. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die gefährlichste aller Waffen: das menschliche Denken. Was passiert, wenn eine Idee einmal ihren Weg aus dem Kopf ins Kollektiv gefunden hat? Warum sind Gedanken manchmal explosiver als Dynamit – und warum gibt es kein Zurück? Wir sprechen über Worte, die Kriege begannen, über Sätze, die Systeme zu Fall brachten, und über das unheimliche Potenzial unserer eigenen inneren Stimme. Ein Gedanke genügt – und nichts ist mehr wie zuvor. Hören Sie rein. Bevor es jemand anders tut. 🧠💥 „Die gefährlichste Waffe“ – jetzt überall, wo es Podcasts gibt.
    Show more Show less
    7 mins
No reviews yet