
Irmhild Rogalla: Maschinen lernen nicht
Failed to add items
Add to Cart failed.
Add to Wish List failed.
Remove from wishlist failed.
Adding to library failed
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Willkommen zur neuen Episode des GQMG-Podcasts Puls der Transformation! In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Irmhild Rogalla, Leiterin des Instituts für praktische Interdisziplinarität und digitale Teilhabe an der Hochschule Bremen. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt des sogenannten „Maschinellen Lernens“ ein und hinterfragen, ob dieser Begriff wirklich zutreffend ist.
Highlights der Folge:
* Maschinen lernen nicht: Dr. Rogalla erklärt, warum der Begriff „Optimierungsverfahren“ eine treffendere Beschreibung für das ist, was Algorithmen tatsächlich tun.
* Was ist Lernen? Ein spannender Vergleich zwischen menschlichem Lernen und den Prozessen, die Maschinen simulieren.
* Anwendungsbeispiele: Wie Optimierungsverfahren etwa bei der Qualitätsprüfung von Windradflügeln sinnvoll eingesetzt werden.
* Technikgläubigkeit kritisch hinterfragt: Warum wir oft blind auf Ergebnisse vertrauen und wie eine informierte Haltung gegenüber Technologie helfen kann.
* Gesellschaftliche Verantwortung: Die Bedeutung einer allgemeinen IT-Grundbildung, um digitale Entwicklungen besser zu verstehen und kritisch zu bewerten.
Unser Fazit:
Technologie sollte den Menschen dienen – nicht umgekehrt. Es braucht eine gesunde Skepsis gegenüber technischen Buzzwords und eine klare Haltung, um Prozesse nachhaltig und sinnvoll zu gestalten.
📩 Feedback? Fragen? Schreiben Sie uns unter podcast@gqmg.de.
⭐️ Gefällt Ihnen die Folge? Bewerten Sie uns und folgen Sie dem Podcast für weitere spannende Themen rund um Digitalisierung und Qualitätsmanagement!