Kunst der Freiheit

By: Benjamin-Immanuel Hoff
  • Summary

  • "Die Kunst der Freiheit" ist ein Podcast von Benjamin-Immanuel Hoff. Er verbindet Kunst, Kultur sowie Gesellschaftspolitik und lässt kluge Gäste zu Wort kommen. Hier wird nicht gedacht, während gesprochen wird; es wird gesprochen, weil schon nachgedacht wurde. Die Freiheit der Kunst steht unter Druck – ebenso wie die Freiheit selbst. Denn auch sie ist eine Kunst: eine fragile Balance, die immer wieder neu ausgehandelt und gestaltet werden muss, im Bewusstsein, dass Individualität und solidarische Gemeinschaft keine Gegensätze, sondern eng miteinander verwoben sind. Dazu lädt der Podcast ein, der auf allen gängigen Plattformen und bei letscast.fm abgerufen werden kann.
    Benjamin-Immanuel Hoff
    Show more Show less
Episodes
  • Reparaturbonus für defekte Debatten
    Feb 3 2025
    Nur noch 20 Tage bis zur Bundestagswahl. Der kurzfristige Winterwahlkampf ist sicherlich vieles, aber kein Ausdruck einer guten gesellschaftlichen Debatte. Dabei bräuchte es genau dies, ebenso wie eine Neubelebung der Streit-Idee. Die Politikwissenschaftlerin Dr. Julia Reuschenbach veröffentlichte im vergangenen Jahr mit Korbinian Frenzel das Buch "Defekte Debatten. Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen". Gemeinsam mit ihr spreche ich über guten Streit und über den Wert einer "Fuck you"-Hotline.
    Show more Show less
    44 mins
  • Erinnerung und Verantwortung: 80 Jahre nach der Befreiung
    Jan 27 2025
    Am 8. Mai 1985 hielt der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker eine Rede, die die Art, wie in der Bundesrepublik an das Ende des Zweiten Weltkrieges gedacht wird, maßgeblich veränderte.
    In diesem Jahr jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Die bedeutende Rede Richard von Weizsäckers zum 40. Mal.
    Anlässlich des heutigen 27. Januars - dem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus - spreche ich mit dem Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, darüber, wie wir in regressiven Zeiten erinnern und gedenken.
    Show more Show less
    53 mins
  • Hard Times - Politische Bildung unter Druck
    Jan 20 2025
    Am heutigen 20. Januar 2025 beginnt Donald Trumps zweite und letzte Amtszeit als US-Präsident. In Deutschland stehen die Landeszentralen für politische Bildung unter Druck. Wir sprechen über die Beispiele in NRW und Berlin und wie die AfD in Sachsen-Anhalt die Landeszentrale ganz abschaffen will.
    Die Kunsthalle Mannheim zeigt noch bis zum 9. März die Jubiläumsausstellung zu 100 Jahre Neue Sachlichkeit und im Münchner Lenbachhaus wurde die Ausstellung "Aber hier leben? Nein danke! Surrealismus und Antifaschismus" bis 30. März verlängert. Wir werfen einen Blick auf beide Ausstellungen und nach Erfurt zu "Next Generation #2" in der dortigen Kunsthalle.
    Benjamin sprach mit Radio 3 vom RBB über Kulturfinanzierung in Thüringen und die Kürzungen in Berlin. Das Interview schließt diese Folge ab.
    Show more Show less
    38 mins

What listeners say about Kunst der Freiheit

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.