Episodes

  • Lisa macht sich auf den Weg
    Nov 28 2024

    In dem Podcast berichtet Lisa von ihrer schwierigen Kindheit und dem herausfordernden Weg, den sie gehen musste, um sich davon zu befreien. Sie betont die Bedeutung vertrauter Menschen, mit denen man offen sprechen kann, und reflektiert darüber, wie aus belastenden Erfahrungen auch innere Stärken entstehen können.

    Show more Show less
    26 mins
  • Neustart
    Nov 20 2024

    In dieser Episode des Podcasts sprechen wir mit einem Paar mit einem großen Altersunterschied,

    das trotz zahlreicher äußerer Widerstände fest

    zusammenhält. Sie erwarten ein Kind und blicken voller

    Vorfreude auf die Gründung ihrer neuen Familie.

    Während sie sich auf diese aufregende Zeit vorbereiten,

    versuchen sie, die Anfeindungen und negativen

    Kommentare von

    außen zu ignorieren und sich auf ihre Liebe und ihr

    gemeinsames Glück

    zu konzentrieren. Ein inspirierendes Gespräch über Zusammenhalt, Liebe und die Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt.

    Show more Show less
    35 mins
  • Verantwortung und Dummheit
    Oct 10 2024

    Heute wurde mir wieder klar, , dass die Technik manchmal unvorhersehbar agiert, besonders wenn der Kollege nicht anwesend ist. Trotz dieser Herausforderungen bezüglich der Audio-Qualität, habe ich alles getan, damit die Qualität des Inhalts hörbar wird. Heute hatte ich zwei Gäste: Ein junger Mann, der nun weiß, wo er hin will, und eine Anerkennungsstudentin der Jugendgerichtshilfe.

    Show more Show less
    41 mins
  • Lust auf Podcast?
    Aug 8 2024

    Mein Kollege befindet sich in Urlaub. Also habe ich meine Mikros eingepackt und bin zur Jugendhilfsstelle gefahren. Und tatsächlich fand ein spontanes Gespräch mit drei jungen Menschen statt, die sich in einer lockeren Atmosphäre über das Spiel "Wahrheit oder Lüge?" austauschten. Bei diesem Spiel ging es darum, persönliche Geschichten zu erzählen, wobei die anderen erraten mussten, ob die Erzählungen wahr oder erfunden waren. Die jungen Menschen nutzten diese Gelegenheit, um nicht nur Spaß zu haben, sondern auch ihre Gedanken und Gefühle zu teilen.

    Während des Spiels kamen sie auf verschiedene Themen zu sprechen, die ihnen wichtig waren, und es entstand ein offener Dialog über ihre Erfahrungen und Wünsche.

    Show more Show less
    28 mins
  • Was wissen Pädagogen/-innen schon vom Alltag?
    Jun 21 2024

    Heute waren wir zu Gast in der Fachhochschule Emden.In diesem Podcast werden drei junge Studentinnen vorgestellt, die dort Sozialpädagogik studieren. Es zeigte sich, dass die "studierten" Pädagogen keineswegs keine Ahnung von Problemen haben, sondern sich aktiv mit den realen Herausforderungen auseinandersetzen. Drei junge Frauen geben offen Einblicke in ihren Einstieg in das Studium und zeigen, dass sie motiviert sind, sich mit den komplexen sozialen Themen auseinanderzusetzen. Und dabei mit den Füßen fest auf dem Boden stehen.

    Show more Show less
    22 mins
  • Seit 9 Jahren in Deutschland
    Jun 6 2024

    In dem Podcast wird die Geschichte eines syrischen Mädchens geteilt, das über ihre Erfahrungen im Alltag und in den neun Jahren, die sie in Deutschland verbracht hat, berichtet. Sie spricht über ihre Erlebnisse in der Schule, die Schwierigkeiten, denen sie begegnet ist, aber auch über ihre Wünsche und Träume. Besonders interessant ist, dass sie sich auf einer Demonstration engagiert hat und dadurch mit dem Gesetz in Kontakt gekommen ist. Diese Erfahrungen geben Einblick in die Herausforderungen und Chancen, mit denen junge Menschen mit Migrationshintergrund konfrontiert sind, wenn sie sich in einem neuen Land zurechtfinden

    Show more Show less
    49 mins
  • Unterschiedliche Vergangenheiten
    Apr 18 2024

    Der Podcast bringt uns heute die Geschichten zweier junger Menschen näher, die mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Ein Mädchen, das in verschiedenen Wohngruppen aufgewachsen ist, ist schwanger und gründet nun eine eigene Familie. Der junge Mann, der erst seit 2016 in Deutschland lebt, geht durch eine Ausbildung zum Pfleger und stellt sich den kulturellen und sprachlichen Barrieren, die ihm im Weg stehen. Ihre Geschichten zeigen die Stärke und den Mut, den es braucht, um trotz widriger Umstände seinen eigenen Weg zu gehen.

    Show more Show less
    45 mins
  • Seit einer Stunde frei
    Mar 25 2024

    Heute hatte ich einen Spontangast nach einer Gerichtsverhandlung. Natürlich, eine Gerichtsverhandlung kann sehr emotional sein, da es um wichtige Entscheidungen und Konflikte geht. Menschen können Angst, Wut, Trauer oder Erleichterung empfinden, je nachdem, wie die Verhandlung verläuft. Es ist wichtig, in solchen Situationen ruhig zu bleiben und sich auf Fakten zu konzentrieren.

    Show more Show less
    22 mins