• Haas, Glattauer, Harvey – sind das alles zu Recht Bestseller?
    Jan 30 2025
    Zwei Österreicher dominieren gerade die Bestsellerliste. Wolf Haas versucht sich mit seinem neuen Roman „Wackelkontakt“ an einem intertextuellen Hyperspiel. Einen Todesfall gibt es auch. Daniel Glattauer legt mit seinem Dialog-Werk „In einem Zug“ einen Antiliebesroman vor. Zentrale Frage: Gibt es sie, die exklusive romantische Liebe? Samantha Harveys extraterrestrischer, mit dem Booker Prize ausgezeichneter Roman „Umlaufbahnen“ berichtet von Raumfahrern und ihrem Blick auf die Idee – ein außergewöhnliches Setting, Tatsache.
    Show more Show less
    30 mins
  • Das müssen Sie lesen: Die besten Bücher des Jahres 2024
    Dec 10 2024
    Zum Jahres-Kehraus gibt’s die jeweilige Kritiker-Top-Ten mit jeder Menge Geschenketipps, bald wartet ja wieder der Baum. Spoiler: Überschneidungen ließen sich nicht vermeiden. Und: Dabei sind unter anderem Clemens Meyer, Daniela Krien, Sally Rooney und André Kubiczek.
    Show more Show less
    36 mins
  • Wenn Männer richtig schlecht über Frauen sprechen
    Dec 4 2024
    Charles Lewinsky, der mächtig unerschrockene Schweizer Autor, legt mit „Täuschend echt“ einen raffinierten Roman über von Künstlicher Intelligenz geschriebene Texte vor. Im Mittelpunkt der Frau steht ein armer Tropf, der von seiner tatsächlich unsympathischen Gefährtin verlassen wurde. Was ihn zu einigen gemeinen, auch KI-generierten Sätzen veranlasst. Ein Buch im Buch, kann das gut gehen? Außerdem sprechen die Podcaster über Amor Towles‘ historischen Hollywood-Roman „Eve“ und Maria Messinas wiederentdecktes Kleinod „Das Haus in der Gasse“.
    Show more Show less
    26 mins
  • Heinz Strunk ist der neue Thomas Mann, oder was?
    Nov 26 2024
    Das neue Buch des Bestsellerautors heißt „Zauberberg 2“. Und hat wie viel genau jetzt mit Thomas Manns Epos zu tun? Dies erörtern die beiden Podcaster. Außerdem besprechen sie Lucy Frickes schnittigen „O mein Gott, ich werde 50“-Roman „Das Fest“ und Anne Tylers ebenso schnittigen Eheroman „Drei Tage im Juni“, in dem es der Autorin gelingt, eine Katze so in die Handlung zu installieren, dass man gar nicht Reißaus nehmen möchte.
    Show more Show less
    28 mins
  • Ja, sind denn alle jetzt ganz verrückt geworden?
    Oct 21 2024
    Die Podcaster sprechen über Doris Wirths Roman „Findet mich“, der von Erwin handelt, einem Mann, der innerlich und äußerlich vor seinem Leben davonläuft. Auch in Anna Katharina Hahns neuem Roman „Der Chor“ geht es am Rande um psychische Gesundheit, vor allem aber um spezielle Frauen und ihre Geschichten. Wobei, ist nicht jeder Mensch auf seine Weise speziell? Jane Campbell veröffentlicht mit über 80 Jahren ihren ersten Roman „Bei aller Liebe“. Dort geht es zu wie in einem griechischen Drama. Oder bei Sigmund Freud in der Theorie-Kladde.
    Show more Show less
    25 mins
  • Sally Rooney: Ist ihr Stern eigentlich schon am Verglühen?
    Oct 10 2024
    Die 100. Folge des Literaturpodcasts widmet sich dem neuen Roman der Zeitgeist-Autorin Sally Rooney. In „Intermezzo“ geht es um ein ungleiches Brüderpaar. Neige Sinno versucht in „Trauriger Tiger“, sich mit ihrem eigenen sexuellen Missbrauch in der Kindheit auseinanderzusetzen. Und Katja Lange-Müller widmet sich in ihrem Roman „Unser Ole“ auf gnadenlose Weise Frauen und ihren Kindern.
    Show more Show less
    26 mins
  • Live auf St. Pauli: Der Podcast mit "Punk" und Zeiner
    Sep 18 2024
    Beim Reeperbahnfestival 2024 treffen sich Abendblatt-Kulturredakteur Thomas Andre und Literaturhaus-Leiter Rainer Moritz live auf St. Pauli, um drei aufregende Neuerscheinungen zu besprechen. Eckhard Nickels 'Punk' ehrt die Popmusik und ihre Fans auf eindrucksvolle Weise. Monika Zeiners 'Villa Sternbald' präsentiert ein gewagtes Familienepos, das in der Tradition von Thomas Mann das Thema Schuld und deutsches Verhängnis behandelt. Und Carys Davies führt uns in 'Ein klarer Tag' auf eine abgelegene schottische Insel, wo nur ein einzelner Mann zurückgeblieben ist. Erleben Sie spannende Einblicke in diese literarischen Highlights! Thomas Andre und Rainer Moritz freuen sich auf Ihr Feedback unter moinhamburg@Abendblatt.de. Abonnieren Sie unseren Podcast und verpassen Sie keine Folge. #NextBookPlease #Reeperbahnfestival2024 #LiteraturLive #Buchbesprechung #LiterarischeNeuerscheinungen #BücherPodcast #Lesetipps #Buchkritik
    Show more Show less
    30 mins
  • Ein erstaunlicher Roman über eine katastrophale Frau, die ihren Vater begehrt
    Aug 28 2024
    Reinhard Kaiser-Mühlecker schreibt mit „Brennende Felder“ seine Österreich-Saga fort. Die Romanheldin ist eine erstaunlich dysfunktionale Figur und in der Wahl ihrer Liebespartner wenig zimperlich: Sie lebt mit ihrem Stiefvater zusammen. Wie gelungen ist der dritte Band dieser krachenden Familiengeschichte? Darüber diskutieren beide Podcaster in dieser Folge. Außerdem sprechen sie über Daniela Kriens Trauerbuch „Mein drittes Leben“ sowie Jackie Thomaes Roman „Glück“, der sich Frauen widmet, denen die Biologie im Nacken sitzt.
    Show more Show less
    33 mins