OK, America?

By: ZEIT ONLINE
  • Summary

  • Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
    ZEIT ONLINE
    Show more Show less
Episodes
  • Trumps "mug shot", Hawaiis Feuer, Swifts Erfolg – der Jahresrückblick
    Dec 28 2023

    "Nicht schuldig." Diese zwei Worte musste Donald Trump in diesem Jahr gleich mehrfach wiederholen. Gegen den Ex-Präsidenten sind vier Anklagen erhoben worden, unter anderem wegen seiner Rolle beim Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021.

    Den Anklagen zum Trotz will Trump noch einmal Präsident werden, in den Umfragen liegt er bei den Republikanern weit vorn, sodass ein Rematch zwischen US-Präsident Joe Biden und Trump immer wahrscheinlicher wird. Während Trump sich in Gerichtssälen aufhält, ist Biden als weltweiter Krisenmanager gefragt, die Außenpolitik prägte sein Jahr.

    In der letzten Folge des Jahres blicken wir im US-Podcast zurück auf die prägenden Momente in den Vereinigten Staaten 2023 und vergeben Preise: von der Lüge des Jahres, den Demokraten und Republikanern des Jahres, der Serie des Jahres bis hin zum Hoffnungsmoment des Jahres. Gekürt werden unter anderem: Mitt Romney, Sam Altman, Taylor Swift, Dolly Parton, Paul Auster, Zadie Smith.

    Und im "get-out": Innehalten in New York, am Atlantik, an der Nordsee.

    Der Podcast erscheint in der Regel alle zwei Wochen donnerstags.

    Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

    Show more Show less
    1 hr and 8 mins
  • Antisemitismus-Debatten und Abtreibungsdrama
    Dec 14 2023

    Es ist ein Dialog, der nachwirkt in den USA. Er spielte sich zwischen der republikanischen Abgeordneten Elise Stefanik und Liz Magill ab. "Verstößt der Aufruf zum Völkermord an Juden gegen die Regeln oder den Verhaltenskodex von Penn, ja oder nein?", fragte Stefanik während Anhörung im US-Kongress. Die mittlerweile Ex-Präsidentin der Penn University antwortete: "Wenn die Rede in Handeln umschlägt, kann es sich um Belästigung handeln." Stefanik drückte die Frage weiter aus: "Ich frage ganz konkret: Wenn man zum Völkermord an den Juden aufruft, ist das dann Mobbing oder Belästigung?" Magill: "Wenn es gezielt und schwerwiegend, durchdringend ist, ist es Belästigung. Stefanik: "Die Antwort ist also ja." Magill sagte: "Es ist eine kontextabhängige Entscheidung, Frau Abgeordnete." Stefanik rief daraufhin aus: "Das ist Ihre heutige Aussage? Der Aufruf zum Völkermord an den Juden ist kontextabhängig?"

    Magill war nicht allein vor den Kongress geladen worden, auch Claudine Gay, Präsidentin der Harvard University und Sally Kornbluth vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), vermochten es nicht, einfach mit "Ja" auf die Frage von Stefanik zu antworten. Die Folgen sind der Rücktritt von Magill und eine gesellschaftliche wie politische Debatte in den USA über Meinungsfreiheit und Elitehochschulen. Darüber diskutieren wir im US-Podcast.

    Außerdem: Was das rigide Abtreibungsverbot im US-Bundesstaat Texas für Frauen bedeutet, zeigt sich an dem dramatischen Fall der 31-jährigen Kate Cox, die vor Gericht ging, um legal eine Schwangerschaft abbrechen zu können – und scheiterte.

    Und wir sprechen über das Verhalten der US-Regierung im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in Bezug auf den Krieg in Nahost sowie die neue Anklage gegen Hunter Biden, Sohn von Präsident Joe Biden.

    Und im "get-out": "Fire Weather" von John Vaillant und "Söhne der Freiheit" von Johannes Ehrmann.

    Der Podcast erscheint in der Regel alle zwei Wochen donnerstags.

    Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

    Show more Show less
    56 mins
  • Sam Altmans Comeback
    Nov 30 2023

    Es war ein serienreifes Drama, das sich fünf Tage lang im Silicon Valley abspielte: Würde Sam Altman, CEO von OpenAI und Posterboy der KI-Szene, tatsächlich zu Microsoft wechseln und das Unternehmen, das ChatGPT auf den Markt gebracht hat, ins Chaos stürzen? Am Ende kam es anders, Altman bleibt CEO.

    Hinter dem Hickhack steht wohl ein ideologischer Richtungsstreit über die Ausrichtung des Unternehmens. OpenAI hat sich ursprünglich das Ziel gesetzt, eine sichere künstliche Intelligenz für die Allgemeinheit zu schaffen. Erreicht man das am besten durch Vorsicht? Oder indem man mit KI als Produkt viel Geld verdient, das man dann in noch bessere KI investieren kann? Über Altman, das Silicon Valley und die Debatte um KI sprechen wir im US-Podcast.

    Außerdem: Präsident Joe Biden gerät mit seiner außenpolitischen Strategie im Nahostkrieg innenpolitisch mehr und mehr unter Druck, die konservativen Koch-Brüder unterstützen Nikki Haley, um Donald Trump zu verhindern, und Abschied von Rosalynn Carter.

    Und im "get-out": "Olga Dies Dreaming" von Xochitl Gonzalez, "Hackney Diamonds", das neue Album der Rolling Stones, die finale Staffel der Serie "The Crown" und Weihnachten in New York.

    Der Podcast erscheint in der Regel alle zwei Wochen donnerstags.

    Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

    Show more Show less
    51 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

What listeners say about OK, America?

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.