• Summary

  • Die Wirtschaftsbeilage der Ö1 Journale beleuchtet Themen, die in der aktuellen Berichterstattung wenig Platz finden. Wirtschaftspolitik, Finanzen und Business.
    © 2025 ORF / Ö1
    Show more Show less
Episodes
  • Österreich muss sparen
    Mar 27 2025

    Problem Haushalt
    Mit immer schlechteren Wirtschaftsdaten steigt der Sparbedarf

    Seit den Nationalratswahlen im September kommen aus der österreichischen Wirtschaft vornehmlich schlechte Nachrichten, noch nie in der Nachkriegszeit schrumpfte unsere Wirtschaftsleistung drei Jahre in Folge. Während dieser Krisen aus Pleiten und Wettbewerbsproblemen muss nun ausgerechnet auch der Staat sparen. Also jene öffentliche Hand, die während Pandemie und Energiekrise helfend eingriff, koste es, was es wolle.
    Am 27. März kommt mit der neuen Wachstumsprognose wohl die nächste Hiobsbotschaft und Robert Zikmund stellt aus verschiedenen Blickwinkeln die Frage: Wie viel Sparen kann Österreich aushalten?

    Moderation: Hanna Sommersacher
    Gestaltung: Robert Zikmund

    Show more Show less
    30 mins
  • Baustelle Deutschland - auf den Spuren der maroden Infrastruktur
    Feb 27 2025

    Drei Tage, drei Bundesländer. Paul Sihorsch begibt sich in dieser Saldo-Ausgabe auf die Spuren der maroden Infrastruktur in Deutschland. VW-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bangen um Arbeitsplätze, Glasfaser macht Gehsteige zur Stolperfalle und die großen Bahn-Probleme bei unserem Nachbarn. Natürlich sind diese Probleme Teil der Reise durch Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen. Am Ende wird klar: Es steht 2:1 für Österreich im Wirtschaftsmatch.

    Show more Show less
    29 mins
  • Mehr als nur Mist - Der Wert von Abfall
    Jan 30 2025

    Für an die 2,2 Milliarden Dosen und Plastikgetränkeflaschen, die in Österreich pro Jahr verbraucht werden, müssen seit Jahresbeginn 25 Cent Pfand bezahlt werden. Wie sich das neue System auswirken wird, lässt sich nicht sagen, noch stehen viele noch zu verkaufende Einweggebinde in den Supermärkten. Jedenfalls soll damit die vorgeschriebene EU-Sammelquote im PET-Bereich von 90 Prozent bis 2030 erreicht werden.
    Die Müllberge wachsen europaweit. Um dem entgegenzuwirken, wird recycelt, was möglich ist - denn Müll ist auch wertvoll: Von Plastik, Papier und Metall bis hin zu Elektroschrott, Küchenabfällen und anderen Hinterlassenschaften.
    Eine Reportage von Cornelia Krebs.

    Show more Show less
    30 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

What listeners say about Ö1 Saldo

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.