• Presseschau
    Jul 18 2025
    Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Presseschau
    Show more Show less
    3 mins
  • Wirtschaftspresseschau
    Jul 18 2025
    Gebauer, Inga www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
    Show more Show less
    1 min
  • 18. Juli 2025 - Die internationale Presseschau
    Jul 18 2025
    Die Kommentare beschäftigen sich mit den israelischen Angriffen auf Ziele in Syrien und dem Haushaltsvorschlag der EU. Zuerst geht es aber um den deutsch-britischen Freundschaftsvertrag. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
    Show more Show less
    9 mins
  • 18. Juli 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen
    Jul 18 2025
    Heute mit Kommentaren unter anderem zum deutsch-britischen Freundschaftsvertrag, zum geplanten EU-Haushalt und zu den weiter sinkenden Geburtenraten in Deutschland. Zunächst nach London, wo Bundeskanzler Merz und sein britischer Amtskollege Starmer einen Freundschaftsvertrag ihrer beiden Länder unterzeichnet haben. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
    Show more Show less
    9 mins
  • Presseschau
    Jul 17 2025
    Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Presseschau
    Show more Show less
    3 mins
  • 17. Juli 2025 - Die Wirtschaftspresseschau
    Jul 17 2025
    Kommentiert wird der Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung für eine Sonderabgabe auf Alterseinkünfte, um das Rentensystem zu finanzieren. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
    Show more Show less
    3 mins
  • 17. Juli 2025 - Die internationale Presseschau
    Jul 17 2025
    In den Kommentarspalten geht es unter anderem um die Situation im Süden von Syrien. Zunächst aber Stimmen zum Vorschlag der Europäischen Kommission, den EU-Haushalt deutlich zu erhöhen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
    Show more Show less
    9 mins
  • 17. Juli 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen
    Jul 17 2025
    Kommentiert wird die politische Diskussion über die von der SPD als Verfassungsrichterin nominierte Juristin Brosius-Gersdorf, sowie der Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung für eine Sonderabgabe auf Alterseinkünfte, um das Rentensystem zu finanziell zu stabilisieren. Zunächst geht es aber um den Vorstoß der EU-Kommission, den langfristigen Gemeinschaftshaushalt deutlich zu erhöhen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
    Show more Show less
    9 mins