Episodes

  • Raw and Uncut – Folge 42 mit Kristina Richter: Mehr Sichtbarkeit für die Medienpädagogik!
    Apr 7 2025

    Was macht die AG Lobbyarbeit? Wie kann die Sichtbarkeit und das Ansehen von Medienpädagogik gesteigert werden und was fordert das #BerlinerPlädoyer?


    In Folge 42 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Kristina Richter bei uns zu Gast. Sie ist GMK-Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin des Medienkulturzentrums Dresden und spricht mit uns über die Wichtigkeit von Lobbyarbeit. Sie erklärt, wie wir die Sichtbarkeit von Medienpädagogik stärken müssen und wie alle mitmachen können.


    Moderation: Anja Pielsticker
    Produktion: Linda Zeuner


    Infos zum Berliner Plädoyer: https://mehr-medienkompetenz.gmk-net.de/
    Infos zur GMK-Mitgliedschaft: https://www.gmk-net.de/ueber-die-gmk/mitglied-werden/

    Show more Show less
    15 mins
  • Raw and Uncut – Folge 41 mit Christoph Marx: Nachhaltige Entwicklung in der Medienpädagogik
    Mar 13 2025

    Wie passt das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Medienbildung zusammen? Wie kann eine Brücke gebaut werden und wie können wir gemeinsam zukunftsfähig leben?

    In Folge 41 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir mit Christoph Marx über nachhaltige Entwicklung in der Medienpädagogik. Er stellt uns den Kompass Medienbildung und Nachhaltigkeit vor und erklärt, warum eine Verknüpfung zwischen der Medienbildung und der BNE so wichtig und notwendig ist.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Produktion: Linda Zeuner

    Kompass: https://medienbildung-nachhaltig.de/

    Hier kannst du mitmachen: https://medienbildung-nachhaltig.de/kontakt/

    Show more Show less
    18 mins
  • Raw and Uncut – Folge 40 mit Sabine Eder und Prof. Dr. Bernward Hoffmann: 40 Jahre GMK – 40 Jahre Medienpädagogik
    Dec 19 2024

    Raw and Uncut – Folge 40 mit Sabine Eder & Prof. Dr. Bernward Hoffmann: Wir feiern 40 Jahre GMK – 40 Jahre Medienpädagogik!

    Was ist seit der Gründung der GMK passiert, welche Personen hatten Einfluss auf die Entwicklung der Medienpädagogik und warum ist es so wichtig, dass Praxis und Wissenschaft vernetzt sind?

    Sonderfolge: In der 40. Folge „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik” nehmen wir uns 40 Minute Zeit (oder mehr) um mit Sabine Eder und Prof. Dr. Bernward Hoffmann über 40 Jahre GMK und 40 Jahre Medienpädagogik zu sprechen. Beide erzählen von ihrem Werdegang und ihrem Bezug zur GMK und Medienpädagogik, sie berichten davon, welche Medienereignisse die Gründung der GMK und Stärkung der Medienpädagogik beeinflusst haben und von ihren Highlights der letzten 40 Jahre.

    Gegründet wurde die GMK 1984 und im damaligen ersten Vorstand waren Dieter Baacke (Vorsitzender), Imme de Haen, Eckart Gottwald, Bernd Schorb & Wolfgang Wunden.

    Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei allen Mitglieder, den vielen Vorständler*innen, dem Kuratorium und vor allem der GMK-Geschäftsstelle für ihr Engagement.

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag liebe GMKler*in!

    Moderation: Anja Pielsticker

    Produktion: Linda Zeuner

    Sketchnote von Nadine Berlenbach zu 40 Jahre GMK: https://www.gmk-net.de/2024/12/05/sketchnote-zu-40-jahren-gmk/

    Dieter Baacke Preis: https://dieter-baacke-preis.de/

    Show more Show less
    49 mins
  • Raw and Uncut – Folge 39 mit Friedhelm Lorig und Björn Friedrich: Reflexion über das #gmk24 Forum
    Nov 28 2024

    Wie kann KI in der Bildungsarbeit sinnvoll eingesetzt werden? Welche Spannungsfelder gibt es dabei und warum bedarf es mit Blick auf KI einer Kooperation zwischen Bildung und Wirtschaft?

    In Folge 39 reflektieren wir über das 41. Forum Kommunikationskultur zusammen mit Friedhelm Lorig und Björn Friedrich. Die beiden erklären, wieso der Begriff „Künstliche Intelligenz“ eigentlich nicht gut gewählt ist und wieso das Forum als „Klassentreffen der deutschen Medienpädagogik“ so wichtig ist.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Thema des Forums war: „Zwischen Kunst und Künstlichkeit – Transformation durch kulturelle und politische Medienbildung gestalten“

    Alle Infos, Dokumentationen, Bilder und Videos: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/41-forum-kommunikationskultur-2024/

    Show more Show less
    19 mins
  • Raw and Uncut – Folge 38 mit Katrin Hünemörder: Antifeminismus auf TikTok
    Nov 7 2024

    Welche Strategien verfolgen politische Akteure auf TikTok? Welche problematischen antifeministischen Trends zeichnen sich online ab und was bedeutet Antifeminismus überhaupt?

    In Folge 38 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir mit der Geschäftsführerin von mediale pfade Katrin Hünemörder. Sie berichtet vom neuen Projekt „Unlearning Antifeminism on TikTok“, erklärt die gesamtgesellschaftliche Bedeutung von Feminismus und spricht über politische Medienbildung.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Projekt: https://medialepfade.org/projekt/ulat-unlearning-anti-feminism-on-tiktok/

    41. Forum Kommunikationskultur: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/41-forum-kommunikationskultur-2024/

    Show more Show less
    20 mins
  • Raw and Uncut – Folge 37 mit Junior-Prof. Andreas Spengler: Zwischen Kunst und Künstlichkeit
    Oct 10 2024

    Wie wollen wir Gesellschaft gestalten? Welche notwendigen Aushandlungsprozesse gibt es dabei und wie ist das Verhältnis zwischen Mensch und Technologie?

    In Folge 37 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Junior-Prof. Dr. Andreas Spengler von der Universität Rostock bei uns zu Gast. Er spricht über das von ihm mitgeprägt Thema des diesjährigen 41. Forum Kommunikationskultur „Zwischen Kunst und Künstlichkeit – Transformation durch kulturelle und politische Medienbildung gestalten“, erörtert die Wichtigkeit der Rolle der Medienbildung und verrät uns seine Hoffnungen für die Zukunft.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Alle Informationen, Programm und Anmeldung zum diesjährigen Forum findet ihr hier: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/41-forum-kommunikationskultur-2024/

    Show more Show less
    17 mins
  • Raw and Uncut – Folge 36 mit Julia Behr: kulturelle Medienpädagogik
    Sep 5 2024

    Wie können kulturelle Bildung und Medienbildung zusammen gedacht werden? Wie werden virtuelle Räume kreativ genutzt und wie können Zugänge zur kulturellen Medienbildung für Kinder und Jugendliche aussehen?

    In Folge 36 von „Raw and Uncut 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Medienpädagogin Julia Behr vom JFF Institut Berlin bei uns zu Gast. Sie spricht mit uns über Kreativ-Labore, ihren Workshop zum Thema Improvisationstheater auf der 41. Forum Kommunikationskultur und über ihre Visionen für die kulturelle Medienbildung.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Labs4Future: https://labs4future.de/
    Kinderrechte-Rapvideo "Die Himmelsgötter - Sag Mir Wie (prod. by LMNZ)" https://www.youtube.com/watch?v=j6tU03HkKzU

    Das 41. Forum Kommunikationskultur findet vom 15.-17. November in Rostock statt und steht unter dem Thema: Kunst statt Künstlichkeit – Transformation durch kulturelle und politische Medienbildung gestalten. Wir feiern außerdem 40 Jahre GMK.

    https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/41-forum-kommunikationskultur-2024/

    Show more Show less
    16 mins
  • Raw and Uncut – Folge 35 mit Eva-Lotte Heine: Prävention von digitaler Gewalt
    Aug 1 2024

    Welche Herausforderungen gibt es in der Prävention von digitaler Gewalt? Wie können Kinder und Jugendliche befähigt werden und wann kommt es zu Grenzüberschreitungen im digitalen Raum?

    In Folge 35 von „Raw and Uncut- 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir mit der Medienpädagogin Eva-Lotte Heine. Sie erzählt über ihre Präventionsarbeit, erläutert Strategien von Tatpersonen und gibt Empfehlungen für Fachkräfte und Eltern.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Kontakt Eva-Lotte: eva.heine@feminavita.de

    Links:

    Studie LFM 2021-2024:

    https://www.medienanstalt-nrw.de/themen/cybergrooming/ein-viertel-aller-kinder-und-jugendlichen-wurde-bereits-im-netz-von-erwachsenen-zu-einer-verabredung-aufgefordert-1.html

    Cybergrooming melden:

    https://www.fragzebra.de/cybergrooming / https://www.soundswrong.de/

    Rechtssichere Screenshots erstellen:

    https://hateaid.org/rechtssichere-screenshots

    Medien/Spiele/Soziale Netzwerke sicher einstellen:

    https://www.medien-kindersicher.de

    Informationen für Eltern:

    https://www.schau-hin.info/cybergrooming

    Informationen für Lehrkräfte: https://www.internet-abc.de/lehrkraefte/praxishilfen/cybergrooming/unterrichtsreihe-gemeinsam-gegen-cybergrooming/

    Hilfe für Kinder & Jugendliche:

    - https://krisenchat.de/

    - https://www.juuuport.de/

    - https://www.nummergegenkummer.de/

    - https://jugendnotmail.de/

    - https://www.hilfe-telefon-missbrauch.online/

    Show more Show less
    24 mins