• Der verdrängte deutsche Kolonialismus
    Apr 5 2021

    Das Deutsche Reich war ab 1884 Kolonialmacht, doch das weiß heute kaum noch jemand. In Afrika, der Südsee und in China – zum Ende des 19. Jahrhunderts kontrollierte Deutschland das drittgrößte Kolonialreich der Welt. Es prägte das Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft und die Lebensrealitäten der Opfer des Kolonialismus. In Deutschland herrsche eine »koloniale Amnesie«, kritisiert der Historiker Jürgen Zimmerer.

    Wie konnte dieses Kapitel der deutschen Geschichte so in Vergessenheit geraten? War das Kolonialregime der Deutschen wirklich weniger brutal als das, anderer europäischer Staaten? Und wie wirkt die Kolonialvergangenheit bis in unsere Gegenwart weiter?

    Über diese Fragen spricht SPIEGEL-Redakteurin Eva-Maria Schnurr mit Jürgen Zimmerer anlässlich der neuen Ausgabe von SPIEGEL Geschichte mit dem Titel »Der Deutsche Kolonialismus« – das Heft ist überall im Handel erhältlich.

    Das Gespräch ist in Kooperation mit dem Bucerius Kunst Forum entstanden.

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    1 hr and 4 mins
  • Gibt es in Deutschland eine Cancel Culture?
    Feb 15 2021

    Die Kabarettistin Lisa Eckhart provoziert in ihren Nummern mit antisemitischen Stereotypen, der Sozialaktivist Ali Can hat auf Twitter unter dem Hashtag #meTwo eine Rassismus-Debatte angestoßen und der Philosoph Philipp Hübl denkt in seinem jüngsten Buch über die vermeintliche Empörungskultur unserer Gesellschaft nach. Sprache kann verbinden, Sprache kann ausgrenzen. Sie verändert sich und sie verändert uns.

    Was darf heute wie gesagt werden? Und was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Was erlaubt freie Meinungsäußerung? Und wo braucht es einen sensibleren, reflektierteren Sprachgebrauch? Kann es dafür Regeln geben? Und sind wir heute einfach empfindlicher als früher?

    Über diese Fragen diskutieren Lisa Eckhart, Ali Can und Philipp Hübl mit SPIEGEL-Redakteur Philipp Oehmke im Podcast.

    ANZEIGE:

    Diese Folge wird unterstützt von Skoda: Der Neue, 100% elektrische ŠKODA ENYAQ iV 80 beeindruckt auch als Firmenwagen nachhaltig: mit über 500 km Reichweite und einer Ladezeit von nur 40 Min. per Schnellladung von 10 auf bis zu 80%. Mehr zum Elektro-SUV von ŠKODA unter skoda.de/flotte-enyaq

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    1 hr and 17 mins
  • Wie Napoleon die deutschen Staaten veränderte
    Feb 1 2021

    Napoleon Bonaparte: Der Feldherr, der sich selbst zum Kaiser krönte, reformierte die französische Gesellschaft grundlegend. Er führte unter anderem den Militärdienst für Staatsbürger ein und erließ den »Code Civil«, das erste bürgerliche Gesetzbuch. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewann er schließlich immer mehr Einfluss auf die deutschen Staaten.

    Wie wurde Napoleon im Rheinland, in Bayern oder Preußen wahrgenommen? Wie veränderte sich die gesellschaftliche Ordnung in dieser Zeit? Und welchen Einfluss hatte der französische Kaiser auf die spätere Gründung des deutschen Nationalstaates 1871?

    Darüber spricht SPIEGEL-Redakteurin Eva-Maria Schnurr mit der Historikerin Ute Planert anlässlich der Veröffentlichung des Heftes »SPIEGEL Geschichte – Napoleon und die Deutschen«. Das Heft ist am Kiosk und online erhältlich.

    ANZEIGE:
    Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen – im täglichen Podcast »NZZ Akzent« auf Spotify oder Apple Podcasts.

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    1 hr and 11 mins
  • Wie kommt die Kulturbranche durch die Coronakrise?
    Jan 18 2021

    Die Shutdown-Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie muten Kulturschaffenden und ihrem Publikum viel zu, denn für den Kulturbetrieb sind Austausch und persönliche Begegnung unverzichtbar. Die Einnahmen sind eingebrochen, es fehlt an Inspiration, Diskussion und schönen, sinnstiftenden Erlebnissen.

    Wie hat sich die Kulturbranche durch die Krise schon jetzt verändert? Welche Perspektiven eröffnen sich? Und sind Kunst und Kultur systemrelevant – oder eher der Luxus einer Gesellschaft, die es sich leisten kann?

    Über diese Fragen spricht SPIEGEL-Redakteur Markus Deggerich mit der Intendantin des Maxim-Gorki-Theathers Shermin Langhoff, dem Berliner Kultur-Senator Klaus Lederer, der Berlinale-Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek und Christine Koschmieder, die als Autorin, Literaturagentin und Übersetzerin arbeitet.

    Das Gespräch wurde in Kooperation mit der Urania Berlin aufgezeichnet.

    ANZEIGE:
    Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen - im täglichen Podcast «NZZ Akzent» auf Spotify oder Apple Podcasts.

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    1 hr and 22 mins
  • Gute Ernährung: Warum es nicht allein auf gesunde Zutaten ankommt
    Jan 4 2021

    Essen ist viel mehr als reine Nahrungsaufnahme – es ist auch Genuss, Gemeinschaft und entscheidet über unsere Gesundheit. In Theorie haben wir deswegen meist die besten Absichten. Wir wollen auf regionale, saisonale Bio-Lebensmittel achten. Doch der Alltag sieht oft anders aus: Das Kind will Gummibärchen, die Salatgurke ist in Plastik eingeschweißt und ab und an gibt’s Sushi vom Lieferdienst.

    Wie gelingt also gutes Essen? Wie kommen wir wieder zu mehr Wertschätzung für die Lebensmittel auf unserem Teller? Und wie geht es eigentlich den kleinen Gastronomiebetrieben in diesen Zeiten?

    Über diese Fragen spricht SPIEGEL-Redakteur Markus Deggerich mit der Gärtnerin und Familienköchin Maria Bögge, dem Koch und Künstler CC Gambeex, dem Gastro-Startup-Gründer André Göbel und dem Spitzenkoch Markus Wältring.

    Das Gespräch wurde in Kooperation mit der Urania Berlin aufgezeichnet.

    ANZEIGE:

    Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen - im täglichen Podcast «NZZ Akzent» auf Spotify oder Apple Podcasts.

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    1 hr and 4 mins
  • Das Kaiserreich - Zwischen Pickelhaube und Aufbruch
    Dec 21 2020

    Das Deutsche Kaiserreich gilt als düstere Epoche: streng, bieder, undemokratisch. Warum dieses Bild zu kurz greift und wieso das Kaiserreich auch für Modernisierung steht, erzählt die Historikerin Hedwig Richter im Podcast.

    Wie war das Leben zwischen Pickelhaube und Aufbruch? Wie blicken wir heute, 150 Jahre nach Reichsgründung, auf diese Zeit? Und was können wir aus ihren Widersprüchen für unsere Gegenwart lernen?

    Darüber spricht SPIEGEL-Redakteurin Eva-Maria Schnurr mit Hedwig Richter. Anlass ist eine neue Ausgabe des Magazins SPIEGEL Geschichte. Thema ist das »Leben im Kaiserreich«. Das Heft gibt es aktuell am Kiosk.

    Das Gespräch ist in Kooperation mit dem Bucerius Kunst Forum entstanden.

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    1 hr and 2 mins
  • Wolfgang Schäuble über die Weltordnung nach der US-Wahl
    Dec 7 2020

    Das 20. Jahrhundert galt gemeinhin als das »amerikanische Zeitalter«; die USA als Weltmacht, die intervenierte, neu ordnete und beschützte. Mit dem Wahlsieg Donald Trumps gerieten lang gehegte Gewissheiten und Allianzen ins Wanken.

    Stehen wir am Beginn einer neuen Weltordnung? Sind wir tatsächlich am Ende des amerikanischen Jahrhunderts angekommen? Welche Konsequenzen hat der Wahlsieg von Joe Biden für Deutschland und die Europäische Union? Und welche Rolle wird China zukünftig auf der internationalen Bühne spielen?

    Über diese Fragen diskutieren Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und der Historiker Adam Tooze mit SPIEGEL-Autorin Susanne Beyer. Das Gespräch wurde im November im Rahmen der Veranstaltungsreihe »SPIEGEL Live« in Kooperation mit der Körber-Stiftung aufgezeichnet.

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    51 mins
  • Annegret Kramp-Karrenbauer: Wie viel Amerika braucht Europa noch?
    Nov 30 2020

    Brauchen die Europäer die USA noch für ihre Verteidigung – oder schaffen sie das auch allein? Muss die Bundeswehr zukünftig international mehr Verantwortung übernehmen? Ist die Türkei noch ein Partner? Und was ist von Joe Biden zu erwarten?

    Darüber sprach SPIEGEL-Auslandschef Mathieu von Rohr mit der Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer beim Berliner Forum Außenpolitik.

    Das Gespräch wurde am 24. November im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Spiegel Live« in Kooperation mit der Körber-Stiftung aufgezeichnet.

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    29 mins