• #66 - Mit Casting Directors ans Profil – Frühjahrsputz auf Filmmakers
    Apr 4 2025

    In der heutigen Folge sind die Casting Directors Alexandra Montag und Anja Dihrberg-Siebler sowie David Zitzlsperger von Filmmakers Europe zu Gast. Moderiert wird die Folge von Anja S. Gläser.

    Alle drei Gäste verbringen täglich mehrere Stunden mit der Casting-Datenbank Filmmakers Europe. Alexandra Montag und Anja Dihrberg-Siebler geben uns persönliche Einblicke in ihren Besetzungsalltag, teilen hilfreiche Tipps für uns Schauspieler*innen und sprechen offen über Do’s & Don’ts im Profil.

    Gemeinsam mit David Zitzlsperger liefern sie uns sofort umsetzbare Hinweise für den Frühjahrsputz des eigenen Profils. Sie nehmen uns mit hinter die Kulissen der Castingplattform, zeigen, wie sie funktioniert und wie Caster*innen dort konkret nach Schauspieler*innen suchen.

    Wie bringe ich mein Profil auf Vordermann? Was kann ich aufräumen, optimieren oder hervorheben? Worauf achten Caster*innen wirklich beim Durchsehen eines Profils? Und gibt es Dinge, die ich tun kann, um häufiger vorgeschlagen zu werden – oder einfach den Arbeitsalltag der Besetzenden zu erleichtern?

    Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.

    Show more Show less
    1 hr and 10 mins
  • #65 - Schauspiegel – Das Magazin des BFFS | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
    Mar 5 2025

    In der heutigen Folge sitzen endlich mal wieder alle in einem Raum: Anja S. Gläser und Alexandra Schiller sind in Berlin, um mit ihren Gästen Ilona Brokowski und Stefan Krause über ihre Arbeit beim Schauspiegel zu sprechen.

    Der Schauspiegel entstand nach der Fusion des BFFS mit dem IVS und ist der Nachfolger der Verbandszeitschrift Unsyncbar. Wie können alle Berufsgruppen aus Bühne, Film, Fernsehen und Synchron vereint repräsentiert werden? Wie läuft die Redaktionsarbeit ab? Wie werden Themen gefunden, und wer schreibt die Artikel? Was motiviert unsere Gäste? Vor allem geht es um Gemeinschaft, Verbindung und Vernetzung.

    Ilona und Stefan kommen direkt aus einer Redaktionssitzung und plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen.

    Ein lockeres und unterhaltsames Gespräch, das spannende Einblicke hinter die Kulissen des Schauspiegels gewährt.

    Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.

    Show more Show less
    46 mins
  • #64 - Bundestagswahl 2025 | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
    Feb 5 2025

    “Wählen gehen - unbedingt”

    In der heutigen Folge ist Schauspieler Heinrich Schafmeister zu Gast. Moderiert wird die Folge von Johannes Franke und Christian Senger.

    Am 23. Februar 2025 findet die nächste Bundestagswahl statt. Gemeinsam mit Heinrich durchleuchten wir die Wahlprogramme der “großen” Parteien. Welche kulturpolitischen Themen finden sich dort wieder? Darüber hinaus erläutert Heinrich, wie wichtig politische Lobbyarbeit für die Kulturschaffenden ist. Wie genau läuft diese Arbeit ab? Welche Unterschiede gibt es im Umgang mit neuen, jungen Politiker*innen im Vergleich zu den “alten Hasen”?

    Ein interessantes Gespräch, das kurz vor der Wahl einen guten Überblick über die für unseren Schauspielberuf wichtigsten Themen gibt.

    Diese Folge wurde vor der Zusammenarbeit von Union, FDP und BSW mit der AfD aufgenommen und geht daher nicht auf diese Entwicklungen ein.

    Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.

    Show more Show less
    1 hr and 32 mins
  • 063 - Künstler*innen-Portrait: Luise Emilie Tschersich | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
    Jan 1 2025

    “Irgendwas kommt immer”

    Diesmal haben wir die Schauspielerin Luise Emilie Tschersich zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke.

    Luise ist als Kind zweier Künstler*innen aufgewachsen. Ihr Vater ist Schauspieler, ihre Mutter war als Puppenspielerin lange tätig, bevor sie das Berufsfeld gewechselt hat.

    Wie war es für sie als Tochter zweier Künstler*innen aufzuwachsen? Wie ist sie zum Schauspiel gekommen? Sie sprechen u.a. über Luises Schauspielausbildung, wie es dazu kam, dass sie schon während der Ausbildung gedreht hat, wie sie gelernt hat, nein zu sagen und was sie für Hoffnungen, aber auch Sorgen für die Schauspielbranche sieht.

    Ein Gespräch, das dazu ermutigt, für Herzensprojekte loszugehen.

    Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.

    Show more Show less
    1 hr and 9 mins
  • #62 - Stunts in Deutschland | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
    Dec 9 2024

    Wie kommt man in den Stunt-Bereich?

    Nachdem wir einen Blick in die Stunt-Branche Hollywoods geworfen haben, schauen wir uns heute die Stunt-Welt in Deutschland an. Volkhart Buff, der seit über 35 Jahren in der Stunt-Branche tätig ist, ist in dieser Folge zu Gast. Moderiert wird die Folge von Isabel Lamers. Volkhart hat diverse berufliche Stationen der Stunt-Branche durchlaufen, arbeitet nun als Stuntkoordinator und hat das Unternehmen buff connection ins Leben gerufen.

    Was für unterschiedliche Berufsfelder gibt es innerhalb der Stunt-Branche? Bei welchen Projekten hat Volkhart mitgewirkt? Ab wann darf man sich Stuntwoman/Stuntman nennen? Wie ist er persönlich zum Stunt und zu der Idee, Buff connections zu gründen, gekommen? Wie sieht seine konkrete Arbeitsweise als Stuntkoordinator aus, mit welchen Sicherheitsherausforderungen wird er konfrontiert?

    Ein spannendes Gespräch, das einen umfassenden Einblick in die Stunt-Szene gibt.

    Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.

    Shownotes:

    https://www.buff-connection.com/

    Show more Show less
    1 hr
  • #61 - Kindertheater - Präventionstheater: Nordlicht Theater Hamburg | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
    Nov 6 2024

    Wie ist die Idee entstanden, ein Kindertheater zu gründen?

    In der heutigen Folge ist Kristin Baumgartl zu Gast. Sie hat 2017 das Kinder- und Präventionstheater Nordlicht Theater Hamburg gegründet. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller.

    Kristin hat das Stück “Schneewitchen in der Zuckerfalle” geschrieben. Vor allem an Grundschulen führt sie ihr Stück auf. Wie sieht ihre konkrete Arbeitsweise aus? Wie vermarktet sie ihr Stück? Wie ist die Idee entstanden, ein Kindertheater zu gründen? Was ist ihre Intention mit ihrem Präventionstheater? Neben ihrem Kindertheater hat die Schauspielerin auch noch einen Podcast Hafengeflüster - Meditationen für Kinder ins Leben gerufen.

    Ein interessantes Gespräch, das dazu einlädt, mutig zu sein und Dinge einfach auszuprobieren.



    Shownotes
    https://www.nordlicht-theater-hamburg.de/

    Podcast Hafengeflüster - Meditationen für Kinder
    https://open.spotify.com/show/46JOBVJlKjlVfBtKsjA5wM



    Show more Show less
    40 mins
  • #60 - Stunts Made in Hollywood | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
    Oct 2 2024

    ** EN version below **

    Die Welt der Stunts ist für viele unbekanntes Terrain. Lange haben Stuntleute kaum Anerkennung für ihre “gesichtslose” Arbeit bekommen, denn sie doubeln Schauspieler*innen und sind vor der Kamera nicht zu erkennen. Dennoch sind sie es, die Schläge kassieren, Stürzen, Fallen oder in Flammen stehen. Heute werfen wir deshalb mal einen genaueren Blick auf die Arbeit der Stuntleute in Hollywood.

    Wir sprechen in der heutigen Folge mit Hollywood Stunt-Koordinator Jeremy Marinas, der durch die John Wick Filme Bekanntheit gewann und zuletzt als Stuntkoordinator John Wick 4 übernahm.

    In einem Gespräch mit Moderator*in Isabel Lamers gibt er einen Einblick in seinen Werdegang von den Anfängen als junger Kampfkünstler bis hin zu den ersten großen Projekten, in das harte Training, die Bedeutung von Vertrauen in der Stunt Branche und wie sein Berufsalltag als Stunt-Koordinator und Second Unit Regisseur in Hollywood in der Vorbereitung von Kampfszenen und -choreographien aussieht.

    Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.

    ******** EN version *******

    The world of stunts is unfamiliar territory for many. For the longest time, stunt performers have hardly received any recognition for their “faceless” work, as they double actors and are supposed to remain unrecognizable on screen. Nevertheless, they are the ones who take blows, fall, crash or burn, quite literally sometimes. That is why we're taking a closer look at the work of stunt people in Hollywood today.

    In today's episode, we’re speaking to Hollywood stunt coordinator, Jeremy Marinas, who gained fame through the John Wick films and took over John Wick 4 as stunt coordinator.

    In a conversation with actress and host Isabel Lamers, he gives an insight into his career from the beginnings as a young martial artist to his first big projects, his hard training, the importance of trust in the stunt industry and what his day-to-day work as a stunt coordinator and second unit director in Hollywood looks like.

    We hope you enjoy this month’s episode and we look forward to hearing your feedback or suggestions at podcast@bffs.de

    Show more Show less
    1 hr and 39 mins
  • #59 - Diesjähriger Fairnesspreis: Demokratie verteidigen
    Sep 10 2024

    Die heutige Folge wird außer der Reihe von BFFS-Vorstandsmitglied Hans-Werner Meyer moderiert. Zu Gast ist die Schauspielerin, Sängerin und Aktivistin Daniela Gruber. Sie engagiert sich bei ProQuote Film und Netzwerk Film und Demokratie.

    Daniela ist Jury-Mitglied beim Deutschen Fairnesspreis, der zusammen mit der Schwesterngewerkschaft ver.di im Rahmen des Deutschen Schauspielpreises verliehen wird. Der Preis zeichnet eine Person oder Produktion aus, die auf bemerkenswerte Weise zu gesellschaftlicher Fairness beiträgt. Jedes Jahr behandelt er ein neues Thema, dieses Jahr haben sich BFFS und ver.di für das Thema “Demokratie verteidigen” entschieden.

    Welche Filme/Serien standen zur Auswahl? Wie viele Filme hat die Jury gesehen? Warum haben sie sich für Mai Thi Nguyen-Kims crossmediale Sendung "Wie populistische Politiker uns verarschen" als Preisträgerfilm entschieden?
    Hans und Daniela sprechen u.a. über die rhetorischen Kniffe des Populismus, die in der preisgekrönten Serie dargestellt werden, welche weiteren Filme/Serien gesichtet wurden und wie Daniela die Jury-Arbeit empfunden hat und ob die Idee des Fairnesspreises aufgeht.

    Ein spannendes Gespräch, das einen Blick hinter die Kulissen der Jury-Arbeit wirft und dabei ein hochaktuelles Thema aufgreift.

    Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.

    Show more Show less
    38 mins