Servus. Grüezi. Hallo.

By: ZEIT ONLINE
  • Summary

  • Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
    ZEIT ONLINE
    Show more Show less
Episodes
  • Schleich Di, 2023!
    Dec 20 2023

    In der letzten Sendung des Jahres schauen wir zurück auf 2023: Was ist aus den großen Themen des Jahres geworden? Wir diskutieren, warum die Aktivisten der Letzten Generation kaum noch Aufmerksamkeit kriegen, was aus den Resten der Credit Suisse geworden ist, was eigentlich Sebastian Kurz so treibt – und wie unsere Länder nach zweieinhalb Monaten damit umgehen, dass seit dem 7. Oktober die Debatten über Antisemitismus und palästinensisches Leid auch hierzulande zur Herausforderung werden.

    Außerdem: Buch-, Musik- und Serienempfehlungen zum Fest. Mit österreichischem Mini-Horror, einem Ausflug nach Davos, und natürlich den Habsburgern.

    _Sepp Mall: Ein Hund kam in die Küche. Leykam, Graz 2023, 192 S., € 24,-

    Birgit Birnbacher: Wovon wir leben. Zsolnay Verlag, Wien 2023, 192 S., € 24,-

    Natalie Lettner: Kunst in Österreich – Von der Venus von Willendorf bis Maria Lassnig. Brandstätter Verlag, Wien 2023, 512 S., € 60,-

    Laura Freudenthaler: Arson. Jung und Jung, Salzburg 2023, 256 S., € 24,-

    Elisabeth Badinter: Macht und Ohnmacht einer Mutter – Kaiserin Maria Theresia und ihre Kinder, Zsolnay Verlag, Wien 2023, 208 S., € 26,-

    Sirens of Lesbos: “Peace” (Sirens Of Lesbos)

    Sarah Jollien-Fardel: Lieblingstochter. Aufbau Verlag, Berlin 2023, 221 S., € 24,- Yves Demuth: Schweizer Zwangsarbeiterinnen. Beobachter Edition, Zürich 2023, 200 S., Fr. 35,-

    “Drii Winter” ist als Stream auf AppleTV, Sky oder Filmingo abrufbar “Davos 1917” ist als Stream auf PlaySuisse und in der ARD Mediathek abrufbar

    Barbie Markovic: Minihorror. Residenz Verlag 2023, 185 S., € 24,-

    Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück, Klett-Cotta Verlag 2023, € 23,- _ Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10.

    Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser

    Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem “Servus-. Grüezi. Hallo.”-Logo können Sie hier kaufen.

    Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

    Show more Show less
    1 hr and 3 mins
  • Hauptsache, klüger als die Deutschen
    Dec 13 2023

    Die neuen Pisa-Ergebnisse sorgen in Deutschland für Aufregung. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler sind deutlich schlechter als vor vier Jahren, ein großer Anteil der 15-Jährigen erreicht gerade mal Grundschulniveau. Was ist da los? Wir diskutieren, ob die deutsche Aufregung angemessen ist, warum die Ergebnisse in der Schweiz viel und in Österreich etwas besser sind, und was Migration damit zu tun hat.

    Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Ein Maschinenunternehmer, der Maschinen verkauft hat, die es gar nicht gab; Ein Aufschneider, der einen Schweizer Fussballclub kaufen wollte – wir reden, aus österreichischem Anlass, über die größten Hochstapler unserer Länder.

    Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10.

    Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser. Und den Österreich-Newslettter der ZEIT gibt es hier.

    Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem “Servus-. Grüezi. Hallo.”-Logo können Sie hier kaufen.

    Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

    Show more Show less
    57 mins
  • Das Kartenhaus des René B.
    Dec 6 2023

    Die Signa Holding ist pleite. Betroffen sein könnten davon mehr als tausend Firmen in dem weitverzweigten Netz von Signa-Gründer René Benko. Der Österreicher hat weltweit, vor allem aber in den deutschsprachigen Ländern, spektakuläre Immobilien gekauft. Ihm gehört das Deutsche Galeria Karstadt Kaufhof, aber auch Anteil an der Schweizer Globus-Kette. Und nun könnte all das einstürzen. Wir diskutieren, wie Benkos Geschäft funktionierte, warum Promis, Milliardäre, Rentenkassen und Banken unbedingt mitmischen wollten – und was seine Helikopterflüge gekostet haben.

    Außerdem bei "Servus.Grüezi.Hallo.": Als die AfD gegründet wurde, waren FPÖ und SVP schon lange erfolgreich. Wir erzählen, was die deutschen Rechtspopulisten sich von den Nachbarn abgeschaut haben und was in Deutschland vielleicht schlechter funktioniert als in der Schweiz und Österreich.

    Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10.

    Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser

    Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus-. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.

    Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

    Show more Show less
    1 hr and 1 min
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

What listeners say about Servus. Grüezi. Hallo.

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.