Episodes

  • Wie Bäume das Stadtleben lebenswert machen
    Feb 27 2025

    In dieser Folge sprechen wir mit Daniela Antoni über ein Thema, das uns alle betrifft – Stadtbäume. Als Baumsachverständige und Deutschlands einzige Treefluencerin setzt sie sich leidenschaftlich für den Erhalt und die Wertschätzung von Stadtbäumen ein. Wir sprechen über die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, bürokratische Hürden und warum es oft schwieriger ist, einen Baum zu retten als ihn zu fällen. Außerdem verrät Daniela, warum sie ihren Urlaub an einem Ort ohne Bäume verbringt.

    Hör rein und erfahre, warum Stadtbäume wichtiger sind, als du vielleicht denkst – und was du selbst für sie tun kannst!



    Instagram

    Website

    Daniela’s Podcast: Unser Stadtbaum

    Trees in Hamburg App - Mert Bulan

    Daniela’s Post über den ältesten Baum Deutschlands

    NDR Doku: Begrünung des Bunkers in Hamburg

    Show more Show less
    1 hr and 4 mins
  • Warum er Geschichten aus der Geschichte erzählt | mit Daniel Meßner
    Jan 23 2025

    In dieser Folge von Talk Nerdy to Me ist Historiker und Podcaster Daniel Meßner zu Gast – bekannt aus dem preisgekrönten Podcast „Geschichten aus der Geschichte“.

    Wir sprechen über die Relevanz von Geschichte, ihre Vielschichtigkeit und warum sie nie neutral ist. Daniel gibt Einblicke in seine Arbeit, teilt spannende Anekdoten und wirft einen humorvollen Blick auf die Herausforderungen moderner Geschichtsforschung.


    Weiterführende Links zur Episode

    medienschelte

    Podcast: Stimmen der Kulturwissenschaften

    Podcast: Plus Ultra

    GAG279: Muskat und Manhattan

    GAG392: Phosphor und der Streik der Streichholzarbeiterinnen

    Arte Doku: Die glorreichen Drei: Die Städte, die Geschichte geschrieben haben

    Capitalism made in USA – Reichtum als Kult

    Show more Show less
    1 hr and 37 mins
  • Wie Rike Radlader ihre Insta-Community für das Schweißen begeistert
    Jan 9 2025

    Heute begrüßen wir Rike Tesch, besser bekannt als Rike Radlader, die sich selbst als Content-Creatorin und Makerin beschreibt. Aber nicht die Content-Produktion steht bei ihr im Mittelpunkt, sondern ihre Do-it-Yourself-Werkstattprojekte. Und die zeigt sie immer mit einer ordentlichen Prise Humor.


    Wie sie sich Schweißen beigebracht hat, anderen Mut zum Selbermachen vermittelt und warum sie jetzt Werkstattkurse anbietet, erfährst du in der heutigen Folge.


    Weiterführende Links zu Rike Radlader

    Website

    YouTube

    Instagram

    TikTok

    Video: Siegelring aus Mutter

    Erwähnte Maker*innen

    Simone Giertz

    Laura Kampf

    Rikes Werkstatt-Homebase

    Tool Time Berlin

    Rikes Lieblingsfestival

    Immergut Festival

    Show more Show less
    1 hr and 17 mins
  • Wie wird man eigentlich KI-Experte mit Jens Polomski
    Dec 19 2024

    In dieser Episode dreht sich alles um künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf unser Leben. Unser Gast Jens Polomski ist Experte für KI-Tools, Berater für Unternehmen wie die Telekom und Gründer der KI-Lernplattform snipKI. Er hat seine Leidenschaft für KI zum Beruf gemacht und teilt mit uns, wie diese Technologie nicht nur seine Arbeit, sondern auch seine Sicht auf die Zukunft verändert hat.

    Gemeinsam mit Jens sprechen wir darüber:

    • Welche KI-Tools aktuell besonders spannend sind

    • Wie KI unseren Arbeitsalltag revolutionieren kann

    • Welche Vor- und Nachteile der Einsatz von KI mit sich bringt

    • Wie Jens seine persönliche Zukunft mit KI gestaltet

    Freut euch auf spannende Einblicke, praxisnahe Tipps und eine Einschätzung, wohin die Reise mit KI gehen könnte. Eine Folge voller Nerd-Wissen, Inspiration und echter Leidenschaft für Technologie!


    Weiterführende Links zur Episode

    Jens’ Website

    Jens auf LinkedIn

    snipKI Lernplattform

    Jens’ Podcast: NewMinds.AI


    Erwähnte Softwares & Tools

    Udio

    Suno

    ChatGPT

    Zapier

    Make

    Cursor AI

    Calendly

    Autopod

    Autocut


    Thumbnail Photo Credits: OMR

    Show more Show less
    1 hr and 15 mins
  • Warum sie ein Burlesque-Showgirl geworden ist
    Dec 5 2024

    In dieser Folge begrüßen wir Christina Schulz, besser bekannt als Stella Lake. Sie ist ein wahres Multitalent: Tänzerin, Sängerin und Burlesque-Künstlerin, die mit Eleganz und Kunstfertigkeit auf der Bühne begeistert.

    Christina nimmt uns mit auf eine Reise durch ihre faszinierende Karriere. Wir sprechen über ihre Anfänge als professionelle Balletttänzerin, die besondere Magie des Burlesque, den Arbeitsalltag auf der Reeperbahn und wie sie schließlich Teil einer Metal-Band wurde.


    Weiterführende Links zur Podcast-Folge mit Burlesque-Tänzerin Stella Lake:

    LuChri Cats Website

    Stella Lake auf Instagram⁠

    Stellas Metal Band

    Bunny Burlesque in Hamburg ⁠


    Musicals und Filme zum Thema Burlesque

    ⁠⁠All that Jazz – Chicago the Musical⁠


    Burlesque (Film, 2010)

    Show more Show less
    1 hr and 29 mins
  • Warum die NASA seine Astrofotografie bereits mehrfach auszeichnete
    Nov 21 2024

    Heute haben wir Mehmet Ergün zu Gast. Seine Leidenschaft übt er zumeist aus, wenn wir noch alle schlafen. Denn er fotografiert das Universum.
    Mehment zählt mit seinen preigekrönten Astrofotografien, zu den meist ausgezeichneten Astrofotografen Europas. Unter anderem erhielt er bereits mehrfach die prestigeträchtige Auszeichnung der NASA "Astronomy Picture of the Day" .
    Wie viel Vorbereitung hinter seinen Fotos steckt, welches Equipment er zum Fotografieren nutzt und was sich sonst noch Spannendes hinter Anstrofotografie und Astronomie verbirgt, erfahrt ihr in dieser Folge des Talk Nerdy to Me Podcasts.


    Weiterführende Links zur Episode:

    Mehmet Ergüns Instagram

    Mehmet Ergün auf YouTube

    Mehmets Website

    Astrofotografie Wandkalender 2025 ⁠von Mehmet Ergün

    Astrofotografie Workshop von Mehmet

    Light Pollution Map

    Stellarium

    Show more Show less
    1 hr and 20 mins
  • Wie Werbung unser Leben dirigiert (mit Marketing-GeschichteN)
    Nov 7 2024

    In unserer neuen Crossover-Folge widmen wir uns einem Thema, das unser Leben täglich prägt – oft unbemerkt: Werbung.

    Zu Gast ist Nadine von Piechowski, Historikerin, Online-Marketing-Redakteurin und Host des Podcasts „Marketing GeschichteN“. Mit ihrer Leidenschaft für die Geschichte und Entwicklung von Werbung bringt Nadine eine einzigartige Perspektive mit und nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Marketings.

    In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Werbung unsere Kultur geprägt hat, welche historischen Wendepunkte das Marketing verändert haben und welche faszinierenden Geschichten hinter ikonischen Kampagnen stecken.

    Die Episode ist ein Crossover: Teil 1 hörst du hier, und Teil 2 gibt’s auf Nadines Kanal Marketing-GeschichteN.

    Jetzt reinhören und Marketing aus einer völlig neuen Perspektive entdecken!


    Erwähnte Marketing GeschichteN Episoden:

    Taylor Swift

    EM24-Ausgabe

    Deo

    Zahnpasta

    X-Mas Special

    Chupa-Chups

    O-Saft

    Dokus:

    Dreißig Jahre unzufrieden – Die Jung von Matt Story

    Dick, dicker, fettes Geld | Doku HD Reupload | ARTE

    Kampagnen:

    Jägermeister Fußball Trikot

    Show more Show less
    1 hr
  • Wie der YouTuber Geschichtsfenster das Mittelalter neu erzählt
    Oct 24 2024
    Unser heutiger Gast ist Geschichtsfenster, bürgerlich Andrej – Mittelalter-Enthusiast, YouTuber, Wissensvermittler und LARPer. Mit viel Leidenschaft räumt Andrej mit dem Mythos des „dunklen Mittelalters“ auf und teilt sein fundiertes Wissen rund um diese Epoche mit Hunderttausenden auf YouTube, Twitch und anderen Plattformen. Als historischer Darsteller schlüpft er regelmäßig in die Gewänder sowohl fiktiver als auch historisch akkurater Figuren und erweckt das Mittelalter so auf kreative Weise zum Leben. In dieser Folge erzählt Andrej, wie er zum Mittelalter-Influencer wurde, was ihn an einigen Arte- und Terra-X-Dokumentationen stört, welche Rolle er im Spiel Manor Lords spielt und wie er zu einer echten Rüstung gekommen ist. Geschichtsfenster Links YouTube Instagram Twitch Spotify Website Veranstaltungen Historischer Markt in Lich LARP Drachenfest Experimentelle Archäologie Frankreich Videospiele Manor Lords Kingdom Come: Deliverance Filme ARN - Der Kreuzritter Henry V. Film Bücher Sabine Ebert - Schwert und Krone Alltag im Spätmittelalter Harry Kühnel (1984) Buch SonstigesBurg Blaustein von BlueBrixx (00:01:06) Vorstellung von Andrej und Einstieg in Mittelalter-Mythen(00:03:07) Einstieg und Unterschiede: Living History vs. Mittelaltermärkte und LARP(00:08:30) Aufwand und Kosten für authentische Ausrüstung und Bedeutung der eigenen Rüstung(00:14:26) Mythen über Mittelalter-Waffen und populäre Irrtümer(00:20:03) Ursprung von Mittelalter-Mythen und „Dunkles Mittelalter“(00:22:03) Herausforderungen in der Quellenlage und historische Forschung(00:24:33) Andrejs Werdegang als Historiker und YouTuber(00:27:14) YouTube-Kanal: Wachstum und neue Chancen, historische Inhalte für Schulen(00:32:20) Historische Beratung für Medien: Spiele und Filme(00:36:17) Einfluss der Popkultur auf das Mittelalterbild in Filmen, Serien und Spielen(00:46:08) Heraldik, Wappen und Ahnenforschung damals und heute(00:52:31) Gesellschaftsstrukturen und sozialer Aufstieg im Mittelalter(00:57:03) Klischees und Fehlwahrnehmungen in der Popkultur(00:59:27) Mittelalter-Dokus und Einfluss auf das allgemeine Mittelalterbild(01:07:16) KI und moderne Produktionstechniken in Dokus(01:09:25) Historischer Anspruch in Filmen von Ridley Scott und deren Wirkung(01:21:11) Diskussionen zu Assassin's Creed und historische Genauigkeit in Spielen(01:23:55) Stronghold und historische Freiheit in Spielen wie Civilization(01:25:38) Andrejs Lieblingsmittelalterfilme und Darstellung historischer Ereignisse(01:27:34) Mittelalterliche Spiele mit Realismusanspruch, z. B. Kingdom Come(01:29:22) Historische Details im Blue-Bricks-Bauset „Burg Blaustein“(01:32:47) Schlusswort-Spiel: Mythen, Waffen und persönliche Vorlieben(01:37:15) Faszination für mittelalterliche Legenden und Wunschgesprächspartner(01:38:23) Mythos vom Mittelalter als Überlebenskampf(01:39:20) LARP-Erfahrungen, spannende Momente und gemeinsames Storytelling(01:43:03) Lieblingsburg Münzenberg und deren Bedeutung(01:43:47) Einsteiger-Tipps für Geschichte, Living History und LARP(01:47:24) Besonderheiten der LARP-Kultur in Deutschland(01:49:20) Living History Events für Besucher und Einsteigererfahrungen(01:50:09) Abschließende Worte und Einladung zur weiteren Erkundung(01:50:26) Vorstellung des Kanals „Geschichtsfenster“ auf Social Media
    Show more Show less
    1 hr and 51 mins