• EIN FLÄCHENDECKENDES NETZWERK FÜR E-MOBILITÄT
    Apr 16 2024
    Im E-Mobility-Netz haben sich vier Elektrofachbetriebe, die sich seit mehr als zehn Jahren intensiv mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität beschäftigen, zusammengeschlossen. Mittlerweile ist daraus ein deutschlandweites Netzwerk mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven erwachsen. Darüber sprechen wir mit einem der vier Geschäftsführer - Stefan Ehinger, der vielen auch in seiner Funktion als Präsident des ZVEH bekannt sein dürfte.
    Show more Show less
    29 mins
  • INFRASTRUKTUR HEISST DAS ZAUBERWORT FÜR E-MOBILITÄT
    Apr 2 2024
    Energiewende und E-Mobilität bieten für das Elektrohandwerk beste Zukunftsperspektiven. Das Unternehmen Electrofy unter dem Dach der mixed data agency GmbH & Co. KG in München konzentriert sich unter anderem auf die Infrastruktur und vereint Ausschreibungsmanagement, Planung und Installationsdienstleistung für den gesamten Weg zur elektrischen Ladeinfrastruktur auf einer Arbeitsplattform. Die enge Verzahnung mit dem Elektrohandwerk und mehr als 20.000 Betrieben soll dazu beitragen, über einen Ansprechpartner allen Ansprüchen und Anforderungen des Kunden an die Elektromobilität gerecht zu werden. Wir sprechen mit Andreas Dörflinger darüber. Er ist einer der beiden Geschäftsführer des Unternehmens.
    Show more Show less
    32 mins
  • SPEZIALIST FÜR SANIERUNGEN UND MARKETING-PROFI
    Mar 19 2024
    Markus Egert hat sich mit seinem Haustechnik- und Elektrounternehmen im saarländischen Püttlingen auf die Sanierung von Gebäuden spezialisiert. Der Meister des SHK- und Elektrogewerks kann auf eine durchaus nicht alltägliche Berufslaufbahn zurückblicken. Neben seinem technischen Fachwissen verfügt er über eine Expertise im Bereich Marketing und betreibt sogar eine eigene Agentur.
    Show more Show less
    25 mins
  • DER "ELEKTROMARKT" – MEHR ALS EIN JAHRHUNDERT ELEKTROTECHNIK
    Mar 5 2024
    In diesem Jahr feiert das Fachmagazin "Elektromarkt" seinen 105. Geburtstag. Seine Leserschaft findet es heute u.a. in Elektrofachbetrieben, die ein eigenes Ladengeschäft für "Weiße Ware" unterhalten. Über mehr als 100 Jahre hat der Titel die Geschichte der Elektrotechnik in allen Facetten begleitet. Dabei stand zunächst der Aufbruch ins Zeitalter der Elektrizität im redaktionellen Fokus. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ging der Strom in alle Regionen Deutschlands und veränderte sie nachhaltig. Über das Magazin, seine Geschichte und seine aktuelle Positionierung auf dem Markt sprechen wir mit dem Chefredakteur Patrick Stehle.
    Show more Show less
    38 mins
  • VIEL MEHR ALS EIN SOFTWAREANBIETER
    Feb 20 2024
    Die Streit Datentechnik GmbH aus Haslach im Kinzigtal ist seit rund vier Jahrzehnten eine feste Größe im Handwerk. Mit ihrer kaufmännischen Software arbeiten tausende von Anwendern erfolgreich. Dabei versteht sich das Unternehmen weniger als Softwareanbieter, sondern vielmehr als professioneller Digitalisierungspartner seiner Kunden. Digitalisierung und Software gehören zwangsläufig zusammen. Die Zukunft liegt augenblicklich bei KI, BIM und ChatGPT. Darauf muss ein Unternehmen wie Streit reagieren. Wir sprechen mit Dr. Michael Streit darüber. Er ist seit fast fünf Jahren Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens.
    Show more Show less
    28 mins
  • EINER VON HIER
    Feb 6 2024
    Über drei Generationen und mehr als 70 Jahre hinweg ist Elektrotechnik Ortlieb eine feste Größe in der Region Stuttgart-Obertürkeim. Aktuell führt Markus Ortlieb den Betrieb mit sehr viel Leidenschaft und Herzblut. Darüber hinaus engagiert er sich als Obermeister ehrenamtlich für sein Gewerk. Die lokale Verbundenheit ist ihm sehr wichtig und ein Erfolgsfaktor seines Unternehmens. Wir möchten mehr darüber erfahren.
    Show more Show less
    31 mins
  • VON DER ERSTEN RADIOSENDUNG BIS ZUM DIGITALEN UNTERPUTZRADIO – 100 JAHRE RUNDFUNKGESCHICHTE
    Jan 23 2024
    Wenn es so etwas wie einen Urknall für die moderne Kommunikation gab, dann ereignete er sich am 29. Oktober 1923. An diesem Tag wurde aus dem Berliner VOX Haus zum ersten Mal eine Rundfunksendung in Deutschland ausgestrahlt. Die Geburtsstunde des Radios liegt also 100 Jahre zurück und leitete mit der Echtzeitübermittlung von Sprache und Musik eine Revolution der Kommunikationstechnik ein, die bis heute nachhallt. Die Wiege des Rundfunks stand allerdings in Königs Wusterhausen. Darüber sprechen wir mit Rainer Suckow, der wie kaum ein anderer über 100 Jahre Rundfunkgeschichte zu erzählen weiß.
    Show more Show less
    35 mins
  • WIE REALISTISCH 100 PROZENT E-MOBILITÄT TATSÄCHLICH SIND
    Jan 9 2024
    Die Frage, wie und vor allem mit welchen Antrieben wir uns künftig auf unseren Straßen bewegen werden, ist durchaus ein Reizthema und sorgt auch im Elektrohandwerk für Verunsicherung, denn dieses spielt eine Schlüsselrolle, wenn Elektromobilität auf der Tagesordnung steht. Um Licht ins Dunkel dieser komplexen Thematik zu bringen, haben wir heute Prof. Dr. Peter Pfeffer bei uns zu Gast. Er zählt national und international zu den ausgewiesenen Fachleuten rund um Mobilität und Fahrzeugtechnik. Als Professor an der Hochschule München, Geschäftsführer der MdynamiX AG und stellvertretender Vorsitzender des VDI München beherrscht er alle zitierten Themenfelder. Wir möchten von ihm wissen, welche Technologien die größten Zunftschancen haben.
    Show more Show less
    26 mins