
Wie gut ist das Sprachmodell GPT3 wirklich, und macht die KI auch manchmal Denkfehler?
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to Cart failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from wishlist failed.
Please try again later
Adding to library failed
Please try again
Follow podcast failed
Please try again
Unfollow podcast failed
Please try again
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Wie bringe ich eine künstliche Intelligenz dazu, gründlicher nachzudenken, und wie schneidet sie bei psychologischen Tests ab?
In dieser Folge gehen wir einem Sprachmodell namens GPT-3 auf den Grund. GPT-3 ist eine Art künstliche Intelligenz, die Texte schreiben, Matheaufgaben lösen und Komplimente machen kann.
Dazu sprechen wir mit Dr. Marcel Binz vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen. Marcel ist Postdoc in der Arbeitsgruppe „Computational Principles of Intelligence“ von Dr. Eric Schulz.
Weiterführende Infos zur Forschungsgruppe:
https://www.kyb.tuebingen.mpg.de/de/computational-principles-of-intelligence
Max-Planck-Campus Tübingen:
https://tuebingen.mpg.de/startseite/
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
No reviews yet