Episodes

  • Wie der Abschied aus dem Ehrenamt gelingt
    Jan 3 2024
    Wie kann der Abschied aus dem Engagement gut gelingen? Wie kann eine Organisation ihren Dank und ihre Wertschätzung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck bringen? Wie kann Erfahrungswissen an neue Engagierte weitergegeben werden? Brauchen Organisationen feste Abschiedsrituale? Und für welchen Engagierten ist eigentlich eine Bescheinigung wichtig? Und zu guter Letzt: Wie gelingt es der Organisation, in guter Erinnerung zu bleiben? In unserer Abschiedsfolge widmen wir uns also ganz ausführlich genau ihm – dem Abschied! Interviewpartnerin: Ulla Eberhard, Geschäftsführerin der Kölner Freiwilligenagentur, https://www.koeln-freiwillig.de/ O-Töne: Jutta Lahrmann, Bistum Essen (https://ehrenamt.bistum-essen.de/startseite) Lars Lichtenberg, SKF Recklinghausen (https://www.skf-recklinghausen.de/de/)
    Show more Show less
    20 mins
  • Wie sich die Digitalisierung auf die Zusammenarbeit mit Engagierten auswirkt
    Dec 20 2023
    Titel/Thema: Wie sich die Digitalisierung auf die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen auswirkt Fragestellung: Die Digitalisierung macht auch vor dem Engagement nicht halt. Erste Eindrücke und Ideen zur Ansprache und Gewinnung von Engagierten auf digitalen Wegen, haben wir bereits in der vergangenen Woche besprochen. Heute geht es uns darum, wie die Zusammenarbeit mit Engagierten durch digitale Tools (noch) besser werden kann. Wir werfen aber auch einen Blick auf Sinn- und Unsinn bei der Nutzung sozialer Medien durch kleinere Vereine, schauen darauf, wie digitale Tools bei der Koordination des Engagements helfen können und fragen uns, welche Hürden die zunehmende Digitalisierung insbesondere für ältere Engagierte bereithält. Interviewpartner: Marco Hövels, Kuratorium Deutsche Altershilfe- KDA - gemeinnützige GmbH (https://forum-seniorenarbeit.de/) O-Ton: Winfried Janßen, Lebenshilfe Neuss
    Show more Show less
    29 mins
  • Digital neue Engagierte gewinnen - Ansprache und Gewinnung von Freiwilligen
    Dec 13 2023
    Die lokale Ehrenamtsagentur oder der Aufruf in der Presse – beides sind langjährige, gut erprobte Wege, wenn es darum geht, neue Engagierte zu suchen und anzusprechen. Aber was, wenn dieser Weg nicht zum Erfolg führt? Wie könnten digitale Wege bei der Gewinnung von Engagierten aussehen? Was verbirgt sich hinter dem 4-Stufen-Modell? Und welche Erwartungshaltung haben Engagierte eigentlich an mich und meine Einrichtung, wenn die Suche nach ihnen über digitale Wege erfolgreich war? Interviewpartnerin: Julia Junge, https://www.juliajunge.de/ O-Ton: Laura Schenn, Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), https://www.asb-nrw.de/
    Show more Show less
    25 mins
  • Qualifizierung und Weiterbildung im Ehrenamt
    Dec 6 2023
    In dieser Folge gehen wir der Frage nach, warum es sinnvoll ist, Hauptamtliche, die mit Engagierten zusammenarbeiten, aus- und fortzubilden. Wir schauen darauf, welchen Nutzen das den Hauptamtlichen, aber auch ihren Organisationen bringt, welche Fortbildungsangebote sinnvoll sein können und warum es für Organisationen auch Sinn macht, ihren Engagierten regelmäßige Fortbildungsangebote zu machen. Interviewpartnerin: Ulla Eberhard, Geschäftsführerin der Kölner Freiwilligenagentur, https://www.koeln-freiwillig.de/ O-Töne: Daniela Tomasini, Diakonie Köln (https://www.diakonie-michaelshoven.de/ehrenamt-in-koeln) Leonhard von den Steinen, Club Behinderter und ihrer Freunde e.V. (www.cbf-Solingen.de) Hinweise: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de https://www.engagiert-in-nrw.de/
    Show more Show less
    26 mins
  • Spenden und Sponsoring
    Nov 29 2023
    Wie lassen sich die Begriffe Spenden und Sponsoring voneinander abgrenzen? Sind Mitgliedsbeiträge Spenden? Und wann muss ein Verein eine Spendenbescheinigung ausstellen? Wir gehen auch der Frage nach, wie Unternehmen gemeinnützige Organisationen unterstützen können, was es mit Corporate Volunteering auf sich hat und welche Wege Einrichtungen bei der Spendenakquise einschlagen (könnten). Die O-Ton Geber*innen geben Einblicke in ihre Arbeit und die Herausforderungen bei der Mittelakquise. Interviewpartner: Prof. Burkhard Küstermann O-Töne: Christina Dill, Lebenshilfe Düsseldorf (https://www.lebenshilfe-duesseldorf.de/) Erik Sauer, Aidshilfe Düsseldorf (https://www.lebenshilfe-duesseldorf.de/) Ann Christin Frauenkron, Bahnhofsmission Köln (https://bahnhofsmission-koeln.de/) Hinweise: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/ https://www.engagiert-in-nrw.de/
    Show more Show less
    31 mins
  • Freiwilligenmanagement in der eigenen Organisation verankern
    Nov 22 2023
    Wie lässt sich freiwilliges Engagement in der eigenen Organisation verankern? Welche Organisationen sollten sich ganz besonders mit diesem Thema auseinandersetzen? Warum macht es Sinn, feste Ansprechpartner*innen für Engagierte zu benennen? Wie ihr Freiwilligenmanagement in der eigenen Organisation erfolgreich entwickeln könnt, darum geht es in der ersten Folge von „Wir bleiben engagiert – Der Podcast rund ums Ehrenamt“. Gesprächspartnerin ist Ulla Eberhard, Geschäftsführerin der Kölner Freiwilligenagentur. Außerdem sind Annette Bogler (Grüne Damen und Herren) und Laura Schenn (Arbeiter-Samariter-Bund) als Expertinnen zu hören. Interviewpartnerin: Ulla Eberhard, Geschäftsführerin der Kölner Freiwilligenagentur, https://www.koeln-freiwillig.de/ O-Ton: Annette Bogler, Grüne Damen und Herren, [https://www.ekh-deutschland.de/] https://www.ekh-deutschland.de/ O-Ton: Laura Schenn, Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), https://www.asb-nrw.de/ ; https://www.asb-nrw.de/karriere/menschenschaetze
    Show more Show less
    20 mins
  • Wir bleiben engagiert - der Podcast rund ums Ehrenamt
    Nov 13 2023
    Wie funktioniert das mit den Spenden und dem Sponsoring? Wie findet ihr digital neue Engagierte für euren Verein? Was bedeutet ein Abschied aus dem Ehrenamt? Mit unserem neuen Podcast „Wir bleiben engagiert – Der Podcast rund ums Ehrenamt“ könnt ihr künftig Wissen rund um das ehrenamtliche Engagement mitnehmen, wann ihr Zeit und Lust habt. Die Folgen sind jeweils rund 30 Minuten lang und erscheinen immer donnerstags. Neben Interviewpartner*innen mit der entsprechenden Expertise zum Thema kommen immer auch Stimmen aus der Praxis zu Wort. Am kommenden Donnerstag erscheint dann die erste Folge zum Thema Freiwilligenmanagement in der eigenen Organisation verankern Wir freuen uns über Feedback! Welche Themen aus der ehrenamtlichen Arbeit sind für euch besonders interessant? Schreibt uns gern einen Kommentar oder eine Nachricht. Wir hören uns!
    Show more Show less
    1 min