• hundertgeistern - Lesen und lesen lassen
    Mar 20 2025
    In der 100. „freigeistern!“-Folge war Christine Knödler Gast im eigenen Podcast. „Es war mir eine Freude und Ehre, Rede und Antwort zu stehen. Es war mir ein Fest“, sagt sie. Entsprechend wird im neuen „Lesen und lesen lassen“ weiter gefeiert: Einen „Mopsfisch“ wie den im ersten Bilderbuch von Clemens J. Setz hat es noch nie gegeben - Autor und Tier gehören gefeiert! Im Kinderbuch feiert „freigeistern!“ eine Premiere: Lena Winkel, zukünftige Comic-Expertin, hat sich den neuen Kindercomic von Anke Kuhl „Pferde, Tränen, Lachanfälle – Unsere Woche im Ostertal“ genau angeschaut und beschenkt mit ihrem Kennerblick. Auch im Sachbuch steht ein Comic im Zentrum: „Mukkekukke - Comics zu Musik“, herausgegeben von Anke Kuhl und Moni Port, ist wie ein nachträgliches Ständchen für „hundertgeistern“. Das Jugendbuch wiederum wurde bereits gefeiert: „Death in Brachstedt“ von Tobias Wagner wird mit dem Peter Härtling-Preis 2025 ausgezeichnet. Darum einmal mehr: auf die Bücher, aufs Fest des Lesens!
    Show more Show less
    38 mins
  • Christine Knödler – hundertgeistern
    Mar 6 2025
    Die Idee kam aus der Podcast-Community: Ob Christine Knödler nicht selbst einmal Gast bei „freigeistern!“ sein könne? Zur 100. Folge ist es so weit: Benjamin Knödler und Magdalena Knödler haben den Spieß umgedreht und ihrer Mutter Fragen gestellt – Fragen von ihnen, Fragen von euch. Wie alles angefangen hat, worauf es bei der Auswahl der Gäste, Themen, Bücher ankommt, wie die Produktion abläuft, was das schönste Podcast-Erlebnis war, worin die Herausforderungen liegen? Und warum es die Kinder- und Jugendliteratur unbedingt braucht! Das und vieles mehr erfahrt ihr bei „hundertgeistern“, der Familien-Folge zum Jubiläum. Das Ergebnis: Geballte Bücherliebe, Blicke hinter die Kulissen – und einen Ausblick gibt es natürlich auch. Wortreich, geistreich, begeisternd und mit viel Gelächter - typisch „freigeistern!“ eben!
    Show more Show less
    1 hr and 34 mins
  • Alina Bronsky – verwandlungsgeistern
    Feb 13 2025
    Auf Verwandlung kommt es der russisch-deutschen Autorin Alina Bronsky an. Sie selbst ist eine Verwandlungskünstlerin. Sie hat Jugendromane und Erwachsenenbücher geschrieben, Fantasy, realistische Romane und Bestseller. Was sie alle verbindet ist der „Bronsky-Beat“: reduziert, konzentriert, temporeich und sehr witzig. Für ihren jüngsten Roman „Pi mal Daumen“ wurde sie 2024 mit dem Preis der Unabhängigen Buchhandlungen ausgezeichnet. In der 99. „freigeistern!“-Folge lässt Alina Bronsky uns hinter die Kulisse ihres Tuns schauen. Was Schreiben für sie ist und warum sie die Mathematik begeistert, wie sie ihre Geschichten findet, wer ihre Leser:innen sind, was Jugendliteratur von Erwachsenenliteratur unterscheidet und was das alles mit Selbstermächtigung und Freiheit zu tun haben kann, ist ein kluges Vergnügen – „verwandlungsgeistern“ steckt an!
    Show more Show less
    1 hr and 20 mins
  • entwicklungsgeistern - Lesen und lesen lassen
    Jan 30 2025
    „Unser ganzes Leben ist Kommunikation. Damit ist ein minimales Element von Achtung der Position der anderen Person immer schon vorhanden“, sagt der Entwicklungspsychologe Markus Paulus, Gast des letzten „freigeistern!“-Gesprächs. Seine Ermutigung steckt an. Die aktuelle politische Situation in Deutschland spricht eine andere Sprache. Darum brauchen wir eine Gegenerzählung zu dem, was spaltet. Literatur kann genau das: Rozette Katz hat den Holocaust überlebt – im Bilderbuch „Damals hieß ich Rita“ erzählt sie ihre Geschichte. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 2025 ist es Pflichtlektüre. Das Kinderbuch „Von hier aus kann man die ganze Welt sehen“ ist poetische Spurensuche mit Tiefgang, Weitblick und Witz. Der im besten Sinne un-verschämte Jugendroman „Alles im Grünen oder wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach“ erklärt drei sogenannte „Psychos“ zu ziemlich besten Freunde und sowieso zu Helden und gehört damit unbedingt ins neue „Lesen und lesen lassen“, genauso das Sachbuch „Puderzucker an der Waffel – wie die Psyche im Gleichgewicht bleibt“. Denn Entwicklung ist dem Menschen eigen. Darum „entwicklungsgeistern“ ab!
    Show more Show less
    43 mins
  • Markus Paulus – entwicklungsgeistern
    Jan 16 2025
    Wir brauchen Hoffnung – die 97. „freigeistern!“-Folge setzt genau da an. Mein Gast ist der Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Markus Paulus. Unter anderem forscht er zu den Ursprüngen und der frühen Entwicklung von prosozialem Verhalten. Ich wollte wissen, was die Entwicklungspsychologie überhaupt macht, und ob sich ihre Erkenntnisse auf die Kinder- und Jugendliteratur anwenden lassen – herausgekommen ist ein Gespräch über Moral, (Selbst-)Reflexion, das Aushandeln von Normen, über Beziehung, Begegnung, Kommunikation, Austausch, über Achtung, Empathie, Fürsorge, Trost, über Kindheit, Kinder und darüber, was in ihnen steckt. Jetzt macht „entwicklungsgeistern“ Hoffnung. Denn Entwicklung ist dem Menschen eigen. Sie ist da. Ein optimistischer Türöffner für 2025.
    Show more Show less
    58 mins
  • Jahresendgeistern - Lesen und lesen lassen
    Dec 19 2024
    Fast ist es geschafft, wir biegen in die Zielgerade des Advents ein: Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Darum gibt es in der 96. „freigeistern!“-Folge, im neuen „Lesen und lesen lassen“, noch mehr Buchtipps. Und Geschenk-Ideen. Denn Bücher sind Geschenke. Und so bekommt ihr eine Nachlese aus dem Bücherjahr 2024 und Druckfrisches. Ihr findet Fulminantes, Abenteuerliches, Absurdes, auch Erschreckendes. Dabei sind Familien-, Freundschafts-, Winter-Geschichten, eine wahre Kunst-Geschichte und die Geschichte einer Flucht. Denn „Jahresendgeistern“ und „Jahresentgeistern“ liegen nah beieinander. Und das passt zu diesem fast vergangenen Jahr. Ihr findet große Literatur und große Kunst. Auch die gilt es zu feiern. Und dann: hoch die Tannen und einen guten Rutsch!
    Show more Show less
    1 hr and 1 min
  • kältefrei
    Dec 5 2024
    Weihnachten steht vor der Tür und damit die Zeit des Lesens, des Vorlesens, der Geschichten und Geschenke. Und weil Bücher unter jeden Oh-Tannenbaum gehören, bekommt ihr in der 95. „freigeistern!“-Folge handverlesene Empfehlungen von 20 „freigeistern!“-Hörer:innen für alle „freigeistern!“-Hörer:innen: Autor:innen, Illustrator:innen, Menschen aus der Kinder- und Jugendliteratur-Szene, Leser:innen, Bücherlieber:innen haben sich in diesen Zeiten Zeit genommen und Wortgeschenke gemacht. Das Ergebnis: ein Fest des Sprechens, Schauens, Abtauchens und des gebannten Hörens. Spannend, spektakulär, witzig, nachdenklich, bestärkend, begeisternd und immer wunder-voll. Mit dabei sind: Luna Astronaut, Marie Louise Blankemeyer, Elisabeth Braune, Heike und Paula Funcke, Sybille Hein, Kathleen Hildebrand, Benjamin Knödler, Magdalena Knödler, Ute Krause, Martin Muser, Nele Palmtag, Miro Poferl, Mareike Post, Tanja Raich, Sandra Rothmund, Martin Schäuble, Susanne Straßer, Stephanie von Selchow, Lena Winkel und Lucia Zamolo. Darum: Macht es euch gemütlich, legt die Füße hoch, zündet Kerzen an, nehmt „kältefrei“ – und genießt!
    Show more Show less
    1 hr and 12 mins
  • Sybille Hein – noch freier geistern!
    Nov 21 2024
    Freiheit ist ein abstrakter Begriff und gerade heute ein hoher Wert. Ihn Kindern erfahrbar und schmackhaft zu machen, die Freiheit zugänglich zu machen, ist eine Herausforderung. Dass das geht, hat die Kabarettistin, Autorin, Illustratorin und Grafikerin Sybille Hein mit ihrem neuen Bilderbuch fulminant bewiesen: „Freiheit, du große Wundertüte!“ ist selbst wunder-voll. Wie das geht, erzählt sie in der 94. „freigeistern!“-Folge. Ein Gespräch über Freiheitsdrang, Freiheitsliebe, das Lebensgefühl und die Lebenserfahrung von Freiheit, über Kindheit, Kinder, Kinderbücher, über Wundertüten und Wunder, den Witz trotz allem, über die Welt und natürlich über die vielen Künste von Sybille Hein: aufregend, ansteckend, beflügelnd, befreiend, lustig, leicht, lebendig, wichtig, weise - immer in Richtung „noch freier geistern!“
    Show more Show less
    58 mins