• Womens Euro - Maika Fischer
    Apr 1 2025
    Noch wenige Wochen und die UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz beginnt. Auch die Stadt St. Gallen darf Gastgeberin für drei Gruppenspiele sein. In einer Kooperation zwischen «gruenweiss.sg» und der «Host City St.Gallen» gibts einen Blick hinter die Kulissen des Grossanlasses.

    Als erstes sind unsere Nachbarinnen aus Deutschland zu Gast. Maika Fischer, Team Managerin des DFB Frauenteams erzählt im Podcast über ihre bisherige Karriere bei der UEFA und beim DFB sowie von den Aufgaben einer Team Managerin.

    Was muss vor einem Grossanlass organisiert werden? Wie gross ist das Team um das Team beim DFB? Wie erfolgt die Reise zu den Spielorten und bleibt Zeit für Sightseeing in der Ostschweiz? Und was möchte Maika Fischer mit dem DFB Frauenteam zurück nach Deutschland nehmen?

    Die Antworten auf diese Fragen gibts jetzt im Podcast mit Pascal Baumann.
    Show more Show less
    35 mins
  • Gegen Lausanne zählt nur der Sieg
    Mar 10 2025
    Nach den enttäuschenden Auftritten in Yverdon und Winterthur zeigt der FCSG gegen GC eine Reaktion. Wehrli&Baumeler analysieren die Leistung der Espen und sprechen darüber, warum gegen Lausanne nur ein Sieg zählt!

    Gute Nachrichten: Quintillà und Akolo sind zurück! Wie wichtig sind sie für den Saisonendspurt?

    Außerdem sorgt ein Thema für Diskussionen: Der VAR – weg damit! Wir erklären, warum der Videobeweis dem Fußball mehr schadet als nützt und fordern seine Abschaffung.

    Und die große Frage zum Schluss: Wer wird Meister? Servette? Basel? Luzern? Oder doch jemand anderes? Ganz ehrlich – auch wir wissen es nicht.

    🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren!

    #Espenblog #FCSG #VAR #SuperLeague
    Show more Show less
    37 mins
  • 1879 Sekunden mit Nadine Böhi
    Feb 26 2025
    Nadine Böhi ist die Nummer 1 im Tor der Frauenequipe des FC St. Gallen und steht regelmässig im Aufgebot des schweizer Nationalteams. Sie setzt seit kurzem komplett auf ihre Fussballkarriere. Im Podcast erzählt sie über ihre Laufbahn vom FC Niederwil zum FC St. Gallen und gibt Einblick in ihre Karriereplanung.

    Im Gespräch erzählt die Torfrau auch, wie sie versucht Gegnerinnen zu verunsichern und Tore zu verhindern. Zudem spricht sie über ihr „Rundum-sorglos-Paket“ und weshalb sie am Matchtag jeweils noch das Zimmer putzt. Aber auch verschiedene mentale Aspekte werden thematisiert.

    Zum Schluss teilt Nadine Böhi ihre Eindrücke aus dem Nationalteam und erklärt, wieso Eva Bachmann ihr Vorbild ist.
    Show more Show less
    31 mins
  • Englische Woche
    Feb 11 2025
    Eine englische Woche, die elend beginnt und grandios endet. Zwei Transfers, die einschlagen. Ein Felix Mambimbi mit Strahlen im Gesicht. Eine Rote Karte, die einen verzweifeln lässt und zwei Podcaster, die selten knutschen. Folge 43.
    Show more Show less
    50 mins
  • 1879 Sekunden mit den Sportchefinnen
    Jan 15 2025
    Seit fünf Jahren sind Patricia Willi und Sandra Egger Co-Sportchefinnen der Frauenequipe des FC St. Gallen. Im Podcast geben sie exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag, lassen hinter die Kulissen schauen und erklären wie ein Zirkus den Grundstein für ihre Arbeit als Sportchefinnen geebnet hat. Sie sprechen über die Herausforderungen im Frauenfussball, über finanzielle und vertragsrechtliche Themen oder die Eingliederung der Frauenequipe im FC St. Gallen. 1879 Sekunden!

    Show more Show less
    45 mins
  • Eine Halbzeit zum Abschluss der Winterpause
    Jan 14 2025
    Warum der FCSG 1879 in der Winterpause auf Platz acht steht, warum trotzdem gut gearbeitet wird, was klare Kommunikation bedeutet, welche Überlegungen zu längerfristigen Verträgen führen und warum James im Mai um den Meistertitel spielt. Das diskutieren Wehrli&Baumeler wenige Tage vor dem Start ins Fussballjahr 2025.
    Show more Show less
    44 mins
  • 1879 Sekunden mit Franziska Gaus
    Dec 21 2024
    Seit kurzem lebt sie mit Yael Aeberhard und Larina Baumann in einer WG in St. Gallen. Im Podcast gewährt Franziska Einblicke in die Spielerinnen WG und erzählt, wie sie Studium und Fussball unter einen Hut bringt. Franziska ist im Allgäu aufgewachsen und wurde im Alter von vier Jahren von ihrem Bruder zum Fussball mitgenommen. Schon früh wurden Scouts der regionalen Auswahl auf Sie aufmerksam und sie konnte zu RB Leipzig wechseln. Sie gibt spannende Einblicke in das Leben einer jungen, talentierten Fussballerin bei einem ambitionierten Verein in Deutschland bis zum Transfer zum FC St. Gallen. Im Gespräch wird aufgezeigt, welche Bedeutung das Geld beim Wechsel zum FC St. Gallen spielte und warum genau der FC St. Gallen als neuer Verein ausgewählt wurde. Weiter werden die Ambitionen von Franziska Gaus, der Frauenequipe des FC St. Gallen und die Ziele und der Zukunft angesprochen. Franziska Gaus ist überzeugt, dass nach dem Prozess der letzten Jahre nun der nächste Schritt angegangen werden kann und auch ein Cup-Finale ein realistisches Ziel ist. Zum Schluss verrät Franziska ihren Tipp für die Europameisterschaft im kommenden Sommer, wie Ihre Pläne aussehen und ob sie sich einen Wechsel in die Bundesliga vorstellen kann.
    Show more Show less
    31 mins
  • 1879 Sekunden mit Larina Baumann
    Nov 30 2024
    Larina Baumann ist Stammspielerin der Frauenequipe des FC St. Gallen. Dies bedeutet aber weit mehr als 90 Minuten Fussballspielen und ein wenig trainieren. Larina besucht die Pädagogische Hochschule und wird im Sommer 2025 ihr Studium abschliessen. Im Sommer 2024 wurde Larina Baumann für Ihre sehr guten Leistungen belohnt und für das Schweizernationalteam nominiert. Nach ihrem erfolgreichen Debut hat Larina die einmalige Chance im kommenden Sommer an der Europameisterschaft in der Schweiz auf dem Feld zu sein. Im Podcast gibt Larina exklusive Einblicke in Ihren Alltag als Leitungssportlerin gepaart mit einer vollen Agenda durch Studium und Bachelor-Arbeit. Mit Erfolg macht man auf sich aufmerksam. So kamen auch die ersten Tranasferangebote. Im Gespräch erfährst du wie das abläuft. Larina Baumann ist Gast in der 2. Episode des Podcasts 1879 Sekunden.
    Show more Show less
    31 mins