• Rose-Aus bei RB: Lame Duck weg, Fragezeichen bleiben (mit Marc Wiese)

  • Mar 31 2025
  • Length: 39 mins
  • Podcast

Rose-Aus bei RB: Lame Duck weg, Fragezeichen bleiben (mit Marc Wiese)

  • Summary

  • Marco Rose ist nicht mehr Trainer von RB Leipzig – eine Trennung mit Ansage, aber mit denkbar schlechtem Timing. Bis zu wichtigen DFB-Pokal-Halbfinale beim VfB Stuttgart am Mittwoch bleiben Interimsnachfolger und Notlösung Zsolt Löw nur wenige Tage, um eine Trendwende einzuleiten.

    Im Fever Pit’ch Podcast analysieren Malte Asmus und Marc Wiese (kicker), warum Rose letztlich als Lame Duck endete – und was von seinem Ersatz Löw zu halten ist.

    Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nur zwei Siege aus den letzten elf Spielen, offensiv einfallslos, in der Rückrundentabelle auf Platz neun abgestürzt. RB Leipzig zog die Reißleine – doch erst wenige Tage vor dem DFB-Pokal-Halbfinale gegen den VfB Stuttgart. Eine Entscheidung, die für Marc Wiese vor allem eines ist: heikel.

    "Ich bin skeptisch, ehrlich gesagt. Drei Tage vor dem Halbfinale – das ist schon sehr speziell", sagt er im Podcast. Zwar sei Rose "nicht mehr zu halten“ gewesen, doch das Timing wirft Fragen auf – genau wie die Lösung Zsolt Löw als Nachfolger.

    Löw kennt Leipzig zwar, war vor Jahren unter Ralph Hasenhüttl Co-Trainer, ist aktuell Head of Soccer Development und hat die Mannschaft bis ins Detail analysiert. Aber: Er war noch nie Cheftrainer. Und dazu kommt noch das: "In drei Tagen kannst du keine Wunder bewirken. Gegen ein heißes Stuttgart wird das richtig schwer“, warnt Wiese.

    Löw ist jetzt gefordert. Er muss bei RB jetzt schnell den Schalter finden, über die Rose in den letzten Monaten zwar immer wieder sprach, aber offenbar vergeblich suchte. Er muss die taktische Ideenlosigkeit beenden, die die Topoffensive mit Šeško, Openda & Co zuletzt zur Wirkungslosigkeit verdammte, zum schleichenden Vertrauensverlust in den Trainer führte und dann die anfängliche Traumehe zwischen dem Ur-Leipziger Rose und RB beendete.

    Neben Leipzigs Trainerbeben geht es im Fever Pit'ch Podcast außerdem um die Vertragssituation von Thomas Müller, die Pokal-Chancen des VfB Stuttgart, Leverkusens Meisterkampf – und darüber, ob das Verletzungspech den FC Bayern am Ende alle Saisonziele kosten könnte.

    Takeaways

    • Thomas Müllers Zeit in München scheint vorbei.
    • Die Entlassung von Marco Rose war sportlich nachvollziehbar.
    • Die Offensive von RB Leipzig hat in den letzten Spielen versagt.
    • VfB Stuttgart hat trotz Schwierigkeiten Potenzial für die nächste Saison.
    • Leverkusen könnte die Meisterschaft noch erreichen.
    • Die Verletzungen bei Bayern sind ein großes Problem.
    • Die Champions-League-Chancen von Bayern sind unsicher.
    • Trainerwechsel haben oft eine kurze Halbwertszeit.
    • Die Entwicklung von Spielern ist entscheidend für den Erfolg.
    • Die Bundesliga bleibt spannend bis zum Schluss.

    Chapters

    • 00:00 Einleitung und aktuelle Entwicklungen im Fußball
    • 02:53 Thomas Müller und seine Zukunft beim FC Bayern
    • 05:54 Marco Rose und die Entlassung bei RB Leipzig
    • 09:14 Die Trainer-Situation bei RB Leipzig
    • 11:54 VfB Stuttgart und die Herausforderungen der Saison
    • 15:08 Vergleich der Trainer-Situationen bei Stuttgart und Leipzig
    • 20:31 Vertragsverlängerungen und Trainerwechsel
    • 23:08 Entwicklung und Halbwertszeit von Trainern
    • 26:00 Zukünftige Trainerkandidaten und RB Leipzigs Struktur
    • 27:54 Pokalsieg und Favoritenrolle
    • 29:53 Leverkusens Chancen und Bayern unter Druck
    • 32:06 Bayern in der Champions League und Verletzungsproblematik
    • 34:49 Hörempfehlungen


    Show more Show less

What listeners say about Rose-Aus bei RB: Lame Duck weg, Fragezeichen bleiben (mit Marc Wiese)

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.